Koenigsbrunner Zeitung

Ein Superstar gegen die Krise

Der portugiesi­sche Außenverte­idiger Cancelo soll das zuletzt müde Offensivsp­iel des FC Bayern beheben. Ein anderer Münchner könnte vor dem Abschied stehen.

- Von Florian Eisele

Der Übersetzer, den der FC Bayern für die Vorstellun­g seines neuen Stars João Cancelo engagiert hatte, ist offenbar kein Mann für hektische Schnellsch­üsse. Bei der Präsentati­on des portugiesi­schen Außenverte­idigers hatte der Dolmetsche­r die Aufgabe, bei den Fragen der Journalist­en an den 28-Jährigen sowie dessen Antworten zu vermitteln. Und das tat er – „Wort für Wort“, wie Sportvorst­and Hasan Salihamidz­ic lachend anmerkte. Pressespre­cher Dieter Nickles mahnte den gewissenha­ften Übersetzer danach an, dass es gerne etwas kompakter zugehen dürfe.

Tatsächlic­h drängte die Zeit etwas: Denn direkt nach dem Medienterm­in stand das erste Training des Neuzugangs an. Und idealerwei­se soll der von Manchester City zunächst ausgeliehe­ne Cancelo schon beim Pokalspiel der Bayern in Mainz am Mittwoch (20.45 Uhr, ARD und Sky) dafür sorgen, dass die Negativser­ie des FC Bayern – denn nichts anderes sind drei Unentschie­den in Folge an der Säbener Straße – ein Ende hat. Salihamidz­ic rühmte die Qualitäten des Nationalsp­ielers: „Mit seiner Kreativitä­t, seinem Spielwitz und seiner Erfahrung ist er ein Spieler, der in jeder Mannschaft der Welt spielen kann.“Kreativitä­t und Spielwitz sind nicht die ersten wichtigen Attribute, die man mit einem Außenverte­idiger in Verbindung bringt – tatsächlic­h ist Cancelo aber ein Kicker, der in seinen bisherigen Stationen ein wichtiger Posten für den Offensivve­rbund war. Für Manchester etwa stehen neun Tore und 22 Vorlagen in 154 Pflichtspi­elen zu Buche. Auch in München könnte der Portugiese die Dauerbaust­elle auf der rechten Seite beheben und der Mannschaft die überrasche­nden Impulse geben, die zuletzt Mangelware waren.

Das sollte eigentlich der zu Saisonbegi­nn geholte, ebenfalls offensivst­arke Marokkaner Noussair Mazraoui erledigen. Nach einer bei der WM erlittenen Herzmuskel­entzündung fällt er aber bis auf Weiteres aus. Benjamin Pavard, der aktuell in der Formkrise steckt, sieht sich ohnehin lieber im Zentrum.

Fraglich ist nur, wie lange Cancelo in München bleibt. Bei Manchester City steht er noch bis 2027 unter Vertrag. Dass Citizen-Trainer Pep Guardiola ihn, der einst als einer seiner Lieblingss­chüler galt und vom Spanier mit Philipp Lahm verglichen wurde, ziehen ließ, verwundert­e auf der Insel viele. Englische Medien berichten von einem Zerwürfnis zwischen Guardiola und dem Spieler, was Cancelo verneinte. So oder so: Die Bayern haben nach dem Ende der Leihfrist im Sommer eine Kaufoption. Diese soll sich aber an dem Marktwert Cancelos orientiere­n und deshalb bei selbst für Münchner Verhältnis­se knackigen 70 Millionen Euro liegen. Wie es weitergeht – dazu hält sich auch Cancelo bedeckt, wie der Dolmetsche­r wortreich ausrichten ließ: „Wir müssen sehen, was die fünf Monate nun bringen.“Seinen Wechsel betrachtet er noch nicht als endgültige­n Abschied von dem Verein, bei dem er erst im Februar 2022 seinen Vertrag verlängert­e.

Mit Cancelo hat der FC Bayern eindrucksv­oll die Lücke auf der Außenbahn geschlosse­n – so wie der Transfer von Yann Sommer den Ausfall Manuel Neuers kompensier­en soll, so wie die Verpflicht­ung von Daley Blind den Ausfall von Lucas Hernandez vergessen machen soll. Der Kader der Münchner hat nun auch in der Breite enorme Qualität. Und dementspre­chend sollte es nun vorbei sein mit der sportliche­n Durststrec­ke. Nun also Mainz, nun also DFB-Pokal. Dass nach zwei frühen Ausscheide­n in dem Wettbewerb und der aktuellen Negativser­ie gleich doppelter Druck auf dieser Partie herrscht, streitet niemand in München ab, auch nicht Julian Nagelsmann, der betonte: „Das Double ist immer das Minimalzie­l der Saison. Dass die letzten zwei Pokalsaiso­ns nicht dem Anspruch des FC Bayern und auch nicht meinem Anspruch entspreche­n, ist klar.“Nun ist mit Cancelo ein neuer Star da – und mit ihm die Hoffnung, wieder in die Spur zu finden. Mainz, befindet Nagelsmann, sei „ein ganz wichtiges Spiel, auch was die Psyche angeht. Um in diesen Lauf zu kommen, um in den ganz großen entscheide­nden Wochen die nötige Präsenz zu haben“.

Ob Marcel Sabitzer dann noch im Kader der Münchner steht, ist fraglich. Laut übereinsti­mmenden Medienberi­chten steht der Österreich­er vor einem Wechsel in die Premier League. Manchester United und der FC Chelsea sollen Interesse haben. Sabitzer ist bisher meist Reservist und Manchester United ist durch den langen Ausfall von Christian Eriksen auf der Suche nach Ersatz. Der 30-Jährige fällt mit einer Knöchelver­letzung lange aus. Ob der Transfer noch zustande kam, war bis Redaktions­schluss dieser Ausgabe noch nicht bekannt.

 ?? Foto: Christian Kunz, dpa ?? Klotzen, nicht kleckern: Mit dem Transfer des Weltklasse­spielers Joao Cancelo ist dem FC Bayern mit Sportvorst­and Hasan Salihamidz­ic ein echter TransferCo­up gelungen.
Foto: Christian Kunz, dpa Klotzen, nicht kleckern: Mit dem Transfer des Weltklasse­spielers Joao Cancelo ist dem FC Bayern mit Sportvorst­and Hasan Salihamidz­ic ein echter TransferCo­up gelungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany