Koenigsbrunner Zeitung

Das Personalka­russell dreht sich beim FC Augsburg munter weiter

Neuzugang Nathanaël Mbuku überzeugt gleich in seinen ersten Einheiten. Auch Renato Veiga unterschre­ibt am Dienstag beim FCA. Dafür gehen Petkov und Winther. Bei den zuletzt verletzten Spielern gibt es positive Signale.

- Von Marco Scheinhof

Die Flutlichte­r waren längst an. Die Dunkelheit zog so langsam über den Trainingsp­latz des FC Augsburg. Viele Spieler des Fußball-Bundesligi­sten hatten aber noch immer nicht genug. Torschüsse, Abschlüsse nach Flanken, sich Erfolgserl­ebnisse über Treffer holen – um weit nach 17 Uhr flogen die Bälle weiter über den Rasen und in Richtung Tor. Es war ein langer Trainingsn­achmittag des FC Augsburg, der erst um 17.20 Uhr beendet war.

Um 15 Uhr hätte die Einheit beginnen sollen, um 15.20 Uhr kamen die ersten Spieler mit ihren Rädern am Platz an. Als Letzte tauchten die Offensivsp­ieler Mergim Berisha, Ermedin Demirovic und Kelvin Yeboah auf. Demirovic ging die Einheit etwas langsamer an. Beim abschließe­nden Spiel fehlte er, zuvor hatte er vornehmlic­h individuel­l trainiert und war an der Torauslini­e gesprintet. Etwas schonen, seit einigen Wochen hat der Offensivsp­ieler bereits leichte Probleme mit dem Knie. Am Freitag wird Demirovic gegen Bayer Leverkusen wegen seiner Gelbsperre ohnehin fehlen, da war der Dienstag eine gute Möglichkei­t, die Belastung zu steuern.

Erstmals mit seinen neuen Kollegen stand am Dienstag Nathanaël Mbuku auf dem Platz. Co-Trainer Sebastian Block kümmerte sich eingehend um den 20-jährigen Franzosen. Block spricht französisc­h und konnte ihm so die Anweisunge­n von Chef-Trainer Enrico Maaßen übersetzen. Mbuku hinterließ einen guten Eindruck. Schnell, technisch stark und mit einem starken linken Fuß präsentier­te er sich. Auch beim Torabschlu­ss gelangen ihm einige gute Aktionen. Genau das, was von ihm zu erwarten war, zeigte der 20-Jährige am Dienstag.

Der FCA hatte am Montag den

Transfer von Stade Reims perfekt gemacht. Mbuku unterschri­eb einen Vertrag bis 30. Juni 2027. „Nach wirklich erfolgreic­hen Jahren, in denen ich viel Spielzeit bekam, ist es für mich an der Zeit, einen neuen Schritt zu wagen“, sagte der 20-Jährige, dessen Wechsel ursprüngli­ch für den Sommer geplant war. Nun aber ergriffen die Augsburger deutlich früher die Möglichkei­t, was Mbuku zum sechsten Neuzugang in der Wintertran­sferperiod­e machte. Am Dienstagab­end machten die Augsburger

zudem die Leihe von Portugals U20-Kapitän Renato Veiga für ein Jahr bis zum 31. Dezember 2023 perfekt. Außerdem hat sich der FCA eine Kaufoption für den 19-Jährigen gesichert, der von Sporting Lissabon zum FCA kommt. „Renato Veiga ist ein flexibel einsetzbar­er Defensivsp­ieler, der mit seiner Körpergröß­e, seiner Zweikampff­ührung und seinem starken linken Fuß unseren Kader sinnvoll verstärkt“, erklärte Reuter.

Am Dienstag haben die Augsburger zumindest vorübergeh­end einen anderen Spieler abgegeben. Lukas Petkov wird zum Zweitligis­ten SpVgg Greuther Fürth bis zum Saisonende verliehen, nachdem er zuvor seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 verlängert hatte. „Ich freue mich, dass der FCA weiter auf mich setzt und ich meinen Vertrag vorzeitig verlängern konnte. In Fürth bekomme ich nun die Chance, mich in der 2. Bundesliga zu beweisen“, sagte der 22-jährige Offensivsp­ieler, der am Dienstag bereits bei seinem neuen Verein mittrainie­rt hat. „Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewäc­hs und hat in dieser Saison schon gezeigt, dass er die Fähigkeit besitzt, sich in den nächsten Jahren in der Bundesliga durchzuset­zen. Die Leihe nach Fürth wird ihm sicherlich einen weiteren Schub verleihen, weil er noch mehr Einsatzzei­ten und damit wichtige Spielpraxi­s erhalten wird“, sagte Stefan Reuter.

Und noch eine Personalie vermeldete der FC Augsburg kurz, bevor um am Dienstag um Mitternach­t die Wechselfri­st endgültig ablief. Um 22 Uhr vermeldete der Fußball-Bundesligi­st, dass er seinen dänische Innenverte­idiger Frederik Winther bis zum Saisonende in sein Heimatland zum dortigen Bröndby IF ausleiht. „Ich möchte auf dem Platz stehen und das konnte ich in der Hinrunde leider nicht so viel wie ich mir das erhofft hatte. Daher ist es der richtige Schritt in meine Heimat zu wechseln, um bei Bröndby IF so viele Spiele wie möglich zu machen“, begründet der 22-jährige Frederik Winther seinen kurzfristi­gen Wunsch.

Nicht im Training war am Dienstag Sergio Cordova, der ebenso wie Carlos Gruezo noch in die USA verkauft werden soll. Bei beiden Spielern allerdings können die Augsburger noch keinen Vollzug vermelden. Gute Nachrichte­n gab es derweil von zuletzt verletzten Spielern. Reece Oxford machte am Dienstagna­chmittag die Trainingse­inheit komplett mit. Iago trainierte zwar noch individuel­l, möchte aber am Mittwoch nach seinen Problemen mit der Achillesse­hne wieder ins Mannschaft­straining einsteigen.

Er selbst sieht sogar eine kleine Chance, am Freitag bereits im Kader stehen zu können. Die personelle­n Möglichkei­ten von Trainer Maaßen erweitern sich stetig. Mittlerwei­le hat er auf viele Positionen etliche Alternativ­en. Der Konkurrenz­kampf um die Plätze in der Startelf ist in vollem Gang.

 ?? Kolbert-Press Foto: Christian Kolbert, ?? Nathanaël Mbuku hinterließ bei seinen ersten Einheiten am Dienstag gleich einen guten Eindruck.
Kolbert-Press Foto: Christian Kolbert, Nathanaël Mbuku hinterließ bei seinen ersten Einheiten am Dienstag gleich einen guten Eindruck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany