Koenigsbrunner Zeitung

EU verschenkt über 35.000 Bahnticket­s

Kostenlos Europa entdecken

- Von Anna Mohl

Brüssel Neue Runde, gleiche Regeln: Wie im vergangene­n Jahr verlost die EU-Kommission wieder 35.500 Tickets an junge Europäerin­nen und Europäer. Junge Menschen, die zwischen dem 1. Juli 2005 und 30. Juni 2006 geboren sind, können sich für einen Bahnpass bewerben, berichtet die EU-Kommission. Ermöglicht wird das durch die Initiative Discover-EU. Doch für die Tickets müssen die Bewerberin­nen und Bewerber ein bisschen was tun.

Bewerben können sich junge Menschen aus EU-Ländern sowie aus Island, Liechtenst­ein, Nordmazedo­nien, Norwegen, Serbien und der Türkei. Je nach Land stellt Discover-EU ein unterschie­dliches Ticket-Kontingent zur Verfügung. Am meisten Tickets erhält Deutschlan­d mit 6104 Stück, gefolgt von Italien und Spanien mit 4364 und 3476 Tickets.

Gute Chancen für junge Deutsche also. Allerdings dürften sie viel Konkurrenz haben, vergangene­s Jahr hatten sich aus der Bundesrepu­blik nämlich 20.368 junge Erwachsene beworben. Die aktuelle Bewerbungs­runde läuft noch bis zum 30. April, 12 Uhr mittags, auf der offizielle­n Website. Um das Ticket zu gewinnen, müssen die Interessie­rten neben den Angaben zur Person ein Quiz mit fünf Fragen über die EU sowie eine Zusatzfrag­e beantworte­n. Es ist auch möglich, sich als Teil einer Gruppe zu bewerben.

Wer unter den Gewinnende­n ist, erhält einen kostenlose­n Bahnpass, um zwischen dem 1. Juli 2024

und dem 30. September 2025 bis zu 30 Tage in Europa zu reisen. Achtung: Darin sind nur sieben Reisetage enthalten, bereist werden können nur zwei der teilnehmen­den Länder. Das Ausgangsla­nd und die Transitlän­der zählen nicht dazu. Discover-EU stellt auf der Website verschiede­ne Routen vor, welche die jungen Erwachsene­n bereisen könnten. Die „Green Routes“reichen zum Beispiel von Lissabon nach Nürnberg, von Hamburg bis ins finnische Lahti oder von Wien bis ins rumänische Tulcea.

Die Reise erfolgt dabei mit dem Zug, nur in Ausnahmefä­llen sind auch Flugreisen erlaubt. Dazu bekommen die Reisenden eine Jugendkart­e, die viele Ermäßigung­en etwa für Unterbring­ung, Verpflegun­g und Kulturbesu­che ermöglicht. Menschen mit Behinderun­gen können mit Unterstütz­ung rechnen.

Discover-EU gibt es seit 2018. Seitdem haben sich nach Angaben der EU über eine Million Bewerbende auf die 284.000 verfügbare­n Tickets beworben. Die Umfragen im Anschluss an die Reise ergaben, dass 72 Prozent der Befragten zum ersten Mal mit dem Zug im Ausland waren. Zwei Drittel meinten, sie hätten die Reise ohne die Initiative nicht finanziere­n können.

 ?? Foto: Georg Hochmuth, dpa ?? Und in wenigen Stunden ist man schon in Amsterdam. Die EU will, dass Jugendlich­e Europa besser kennenlern­en.
Foto: Georg Hochmuth, dpa Und in wenigen Stunden ist man schon in Amsterdam. Die EU will, dass Jugendlich­e Europa besser kennenlern­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany