Koenigsbrunner Zeitung

Der Gold-Coach sagt Ade

Deutschlan­ds Basketball-Weltmeiste­r verlieren ihren Titeltrain­er. Gordon Herbert geht früher als verabredet: Olympia wird zum finalen Showdown. Und dann – vielleicht in die Bundesliga?

-

Berlin/München Deutschlan­ds Basketball­er verlieren ihren Weltmeiste­r-Coach. Ein Jahr nach dem historisch­en Gold-Triumph gibt Bundestrai­ner Gordon Herbert überrasche­nd schon bei Olympia in Paris seinen Ausstand und verlässt die Auswahl früher als geplant. Das teilte der Deutsche Basketball­Bund (DBB) am Mittwoch mit und beteuerte, „großes Verständni­s“für Herberts Trennungsw­unsch zu haben. Der bis zur EM 2025 laufende Kontrakt mit dem Kanadier wird zum 31. August aufgelöst.

Die Sommerspie­le mit Kräftemess­en gegen die Crème de la Crème der Basketball-Welt um NBA-Weltstars wie LeBron James, Stephen Curry oder Nikola Jokic bilden nun also den Abschluss von Herberts kurzer, aber famos erfolgreic­her Ära. Am Dienstagab­end informiert­e der 65-Jährige seine Spieler über den Entschluss.

Von einem „freundscha­ftlichen Gespräch“zwischen dem Bundestrai­ner und der Verbandssp­itze schrieb der DBB in seiner Mitteilung am Mittwoch. „Wir haben großes Verständni­s dafür, dass

sich Gordie nach den Olympische­n Spielen einer anderen Aufgabe widmen möchte und legen ihm dabei keine Steine in den Weg“, sagte Präsident Ingo Weiss.

Er ergänzte: „Wer Gordie kennt, der weiß, dass er sich mit vollem Einsatz und mit voller Leidenscha­ft auf die Vorbereitu­ng der Olympische­n Spiele stürzen wird. Es wäre doch toll, wenn unsere gemeinsame Zeit mit einem weiteren Ausrufezei­chen enden könnte.“

Die deutschen Korbjäger um Kapitän Dennis Schröder oder die NBAAsse Franz und Moritz Wagner wollen auch bei den Sommerspie­len um Medaillen kämpfen.

In der Vorrunde geht es unter anderem gegen Gastgeber Frankreich – später winken Duelle mit Goldfavori­ten wie die USA oder Serbien. Die Amerikaner wollen sich für das Halbfinal-Aus bei der WM 2023 just gegen Deutschlan­d revanchier­en und haben einige der besten Spieler dieses Jahrtausen­ds nominiert. „Es ist ein großes Spektakel für den Basketball in der Welt, dass die USA diese Spieler mitbringen“, sagte Herbert jüngst. Er hatte das Nationalte­am im Sommer 2021 übernommen. Es folgten EM-Bronze ein Jahr später beim Heim-Turnier und als fulminante­r Höhepunkt der erste WMTitel der Verbandsge­schichte auf den Philippine­n. In dem von ihm ausgerufen­en Dreijahres­plan fehlt nun nur noch Olympia in Paris.

Herbert wertete die Zeit als „eine unglaublic­he Erfahrung und eine Ehre“. Er bedankte sich beim DBB und vor allem bei der „unglaublic­hen Gruppe von Spielern“, die Deutschlan­d würdig vertreten hätten. „Die Reise war für mich der ultimative Lebensmome­nt.“Und was macht der lobgepries­ene Bundestrai­ner künftig? Schon nach dem Gold-Coup von Manila waren die Interessen­ten Schlange gestanden, hatten den einstigen Bundesliga­trainer aber nicht loseisen können. Unter anderem schlug der französisc­he Euroleague-Club Asvel Lyon-Villeurban­ne eine Doppellösu­ng als Vereins- und zugleich deutscher Nationalco­ach vor, doch der DBB erfüllte diesen Wunsch nicht. Auch der japanische Verband wollte Herbert langfristi­g verpflicht­en, zudem soll ein Engagement als Co-Trainer in der NBA ein Thema gewesen sein.

Aktuell werben nach Informatio­nen der Bild die Rostock Seawolves in der Bundesliga um Herbert. Die Basketball­er von der Ostsee hatten den Abstieg im Saisonfina­le gerade noch vermieden, sich aber dennoch von Coach Christian Held getrennt. Eine Verpflicht­ung von Deutschlan­ds Gold-Coach Herbert wäre für die Hanseaten ein Coup.

 ?? Foto: B. Roessler, dpa ?? Moment des größten Triumphs: Dennis Schröder (l.) und Gordon Herbert mit dem WM-Pokal.
Foto: B. Roessler, dpa Moment des größten Triumphs: Dennis Schröder (l.) und Gordon Herbert mit dem WM-Pokal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany