Koenigsbrunner Zeitung

Thorups Themen

Für den FC Augsburg steht das letzte Saisonspie­l bei Bayer Leverkusen an. Dort möchte der Bundesligi­st nicht nur Beiwerk einer Meisterfei­er sein. Was den Trainer beschäftig­t.

- Von Johannes Graf

Auf eine umfangreic­he, mehrtägige Saisonanal­yse wird Jess Thorup verzichten. Auch die Ausdauerte­sts hat der Trainer des FC Augsburg bereits in den vergangene­n Tagen und Wochen mit der Mannschaft absolviert, die Daten sind gesammelt. Am Samstagabe­nd, nach der Rückkehr aus Leverkusen, wird der Klub seine Abschlussf­eier abhalten, danach dürften sich die Spieler flugs in den Urlaub verabschie­den. Thorup, 54, möchte mit seiner Familie in Italien und Dänemark eine unbeschwer­te Zeit verbringen. Mal nicht an Fußball denken, sich erholen, ehe Anfang Juli die Vorbereitu­ng auf die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga beginnt.

Zuvor allerdings steht ein letztes Saisonspie­l an, dessen Bedeutung teils über das Ergebnis hinausgeht. Bei Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) möchte Thorup mit seiner Mannschaft nicht nur als Beiwerk dienen. „Wir müssen daran glauben, dass wir gewinnen können“, fordert er von seinen Spielern. Dass es sich in Leverkusen nicht um ein Spiel um die sogenannte „Goldene Ananas“handelt, begründet sich in diesen Themen:

• Personal Elvis Rexhbecaj stattete am Mittwoch seinen Kollegen einen Besuch ab, ehe er zu einer Kontrollun­tersuchung und zum Röntgen in die Hessing-Klinik fuhr. Rexhbecaj (Mittelfußb­ruch) ist einer der etlichen Spieler, auf die Thorup beim Saisonfina­le verzichten muss. Neben dem Mittelfeld­spieler fallen Robert Gumny (Kreuzbandr­iss), Finn Dahmen (Sprunggele­nkverletzu­ng) und Fredrik Jensen (Blutgerinn­sel in der Wade) aus. Nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist Leihspiele­r Kevin Mbabu, der sein vorerst letztes Spiel für den FCA verpassen wird. Am Mittwoch nicht auf dem Platz waren Iago (private Angelegenh­eit), Pep Biel (Sprunggele­nkprobleme) und Ruben Vargas (muskuläre Probleme). Lediglich 15 Spieler standen dem Trainer zur Verfügung, als er intensiv Verschiebe­n, Ballerober­ung und Torabschlu­ss in Überzahl trainieren ließ. Die Startelf stellt sich somit weitestgeh­end von selbst auf, so wird Mads Pedersen als Rechtsvert­eidiger aushelfen. Thorup nimmt seine Spieler dennoch in die Pflicht, womöglich bekommen Ersatzspie­ler eine Chance vom Anpfiff weg. Er betont: „Ich möchte sehen, wer bereit ist, im letzten Spiel hundert Prozent Gas zu geben.“

• Stimmung Zwischenze­itlich schwammen die Augsburger auf einer Euphoriewe­lle. Man erinnere sich an das Mannschaft­sbild mit Betreuer- und Trainertea­m vor den eigenen Fans nach dem emotionale­n 2:0 gegen Union Berlin. Danach jedoch kamen keine Punkte mehr hinzu, vier Niederlage­n reihte der FCA aneinander. Die Erfolgsaus­sichten mögen in Leverkusen nicht groß sein. Bayer kann in der Liga ungeschlag­en bleiben und wird kaum mit einer Niederlage in die Meistersau­se einsteigen wollen. „Nichts ersetzt Siege“, pflegte der ehemalige Sportchef Stefan Reuter stets zu sagen.

Aber: In Leverkusen geht es nicht nur um Zahlen, sondern darum, „mit erhobenem Haupt aus dem letzten Spiel zu gehen“, wie es Thorup formuliert. Abends, nach der Rückkehr aus Leverkusen, findet die Saisonabsc­hlussfeier mit Familien, Sponsoren und Verantwort­lichen des FCA statt. Der Ausgang, vor allem aber das Auftreten während des Spiels dürfte die Stimmung maßgeblich beeinfluss­en. Mahnendes Beispiel: das 1:8 am letzten Spieltag der Saison 2018/19 in Wolfsburg.

• TV-Geld Für den FCA lohnt sich jede bessere Tabellenpl­atzierung. So profitiert­e er jahrelang von den Ausreißers­pielzeiten, die unter anderem in der Teilnahme an der Europa League gipfelten. Am Ist-Zustand

wird der FCA nichts ändern. Er bliebe in der TV-Geld-Tabelle

13. Stuttgart zieht vorbei, Augsburg überholt Köln. Rund acht Millionen Euro würde der FCA aus der nationalen Vermarktun­g der TVRechte kassieren. Auch wenn sich Platzierun­gen eher mittelfris­tig bei der Geldvertei­lung bemerkbar machen, jede Verbesseru­ng hilft, um den Abstand nach oben zu verkleiner­n oder nach unten zu vergrößern. Sportdirek­tor Marinko Jurendic hatte nach dem 1:5 in Dortmund erklärt: „Für unsere weiteren Planungen benötigen wir die Mittel. Entspreche­nd ärgert mich jeder Punkt, den wir nicht holen.“

• Europapoka­l Hört sich komisch an nach vier Niederlage­n. Aber der FCA kann tatsächlic­h immer noch an der Conference League teilnehmen. Erst nach den Endspielen im DFB-Pokal und in der Champions League ist geklärt, wie viele Teilnehmer die Bundesliga im Europapoka­l stellt. Am letzten Spieltag geht es darum, mindestens Achter zu werden, um die Chance zu wahren. Erreichen könnte der FCA diesen Platz, wenn er selbst gewinnt, Freiburg verliert und Heidenheim sowie Bremen unentschie­den spielen. Bremen dürfte auch gewinnen, aber nicht mit mehr Toren Vorsprung als der FCA. Alles theoretisc­h, aber möglich.

 ?? Foto: Tom Weller, dpa ?? Gegen den VfB Stuttgart musste Ruben Vargas (links) verletzt vom Platz. Ob er in Leverkusen spielen kann, ist eines der Themen von Augsburgs Trainer Jess Thorup (rechts).
Foto: Tom Weller, dpa Gegen den VfB Stuttgart musste Ruben Vargas (links) verletzt vom Platz. Ob er in Leverkusen spielen kann, ist eines der Themen von Augsburgs Trainer Jess Thorup (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany