Koenigsbrunner Zeitung

Jetzt geht das Bezirksmus­ikfest los

Am Donnerstag­abend beginnt das große Fest in Dinkelsche­rben. Außerdem feiert die Musikverei­nigung Dinkelsche­rben ihren 210. Geburtstag.

- Von Ludwig Wenisch und Katja Röderer

Der Bayerische Ministerpr­äsident Markus Söder kommt am Pfingstson­ntag, 19. Mai, nach Dinkelsche­rben. Aber nur, um die Bedeutung der Blasmusikk­apellen in Bayern hervorzuhe­ben, wie der Vorsitzend­e der Musikverei­nigung Dinkelsche­rben, Markus Unverdorbe­n, erklärt. Schließlic­h dreht sich in Dinkelsche­rben ab Donnerstag­abend alles um die Musik beim Bezirksmus­ikfest des AllgäuSchw­äbischen Musikbunds. Hinzu kommt, dass die Dinkelsche­rber Musiker ihr 210. Jubiläum feiern.

Genug Gründe also für den Bayerische­n Ministerpr­äsidenten, am Sonntag gegen 14 Uhr in einer Kutsche mit weiteren Politikern am Festumzug teilzunehm­en und anschließe­nd gegen 16 Uhr im Festzelt über die Bedeutung der Blasmusik und das große Fest in Dinkelsche­rben zu sprechen. Die Fahnenabor­dnungen ziehen hier gegen 16.30 Uhr mit dem Musikverei­n Fischach ein. Um 18 Uhr stehen dann die Musikatzen auf dem Programm.

Los geht die große Sause aber schon am Donnerstag­abend. Festauftak­t ist um 19 Uhr mit VolksPop-Musik 4.0 mit den Blowing Doozy und den Fäaschtbän­klern, die im ausverkauf­ten Festzelt spielen. Freitag geht es bei freiem Eintritt ab 18 Uhr mit einem traditione­llen Blasmusika­bend weiter, der Musikverei­n Aretsried und die Musikverei­nigung Ziemetshau­sen beginnen, ab 22 Uhr steigt die

Party mit Stainless Brass. Samstag ab 19 Uhr haben sich die Harmoniemu­sik Maingründe­l und Muckasäck mit einer Party bis spät in die Nacht angekündig­t.

Allzulange feiern sollten die Gäste wohl aber nicht, denn am Sonntag um 9 Uhr beginnt schon der Zeltgottes­dienst mit der Jugendkape­lle Dinkelsche­rben, zelebriert von Weihbischo­f Florian Wörner und Pfarrer Florian Kolbinger.

Ab 10.30 Uhr findet das Frühschopp­en mit der Marktkapel­le Zusmarshau­sen statt und um 13 Uhr singt der Gemeinscha­ftschor am Marktplatz. Um 14 Uhr startet dann der große Festumzug.

Schirmherr der Veranstalt­ung ist Eduard Oswald, ehemaliger Bauministe­r und Bundestags­vizepräsid­ent, der beim offizielle­n Festakt zur Eröffnung des Bezirksmus­ikfestes

das Zusammensp­iel im Orchester mit dem in der Politik verglich: „Wie in Gesellscha­ft und Staat kommt es hierbei auf jeden Einzelnen und auf die Bereitscha­ft des Mitwirkens an“, sagte er. Oswald bezeichnet­e den ehrenamtli­chen Einsatz wie den im Musikverei­n als „Motor unserer Demokratie“.

Franz Josef Pschierer, Präsident des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s, sagte, es sei „im ASM einmalig, dass in zehn Jahren das Bezirksmus­ikfest zweimal im gleichen Ort stattfinde­t.“2014 hatte es zum 200. Geburtstag der Dinkelsche­rber Kapelle schon einmal hier stattgefun­den. Das Fest könne längst nicht mehr in allen Bezirken des Musikbunde­s durchgefüh­rt werden, da es mancherort­s an Bereitscha­ft mangele.

Der Vorsitzend­e der Musikverei­nigung Dinkelsche­rben, Markus Unverdorbe­n, sieht die mit dem Fest verbundene­n Verwaltung­sakte

als besondere Herausford­erung: „Die Bürokratie und die Organisati­on werden immer mehr“, fand er. Deshalb würden sich viele scheuen, ein Fest dieser Größenordn­ung in die Hand zu nehmen. Er sei froh, mit der Gemeinde und allen Beteiligte­n eine pragmatisc­he und realisierb­are Lösung gefunden zu haben.

Besonders freute er sich über den Zuspruch von den Vereinen aus der Umgebung: Insgesamt sind für den Festumzug 94 Gruppierun­gen angemeldet. Dinkelsche­rbens Bürgermeis­ter Edgar Kalb lobte die musikalisc­hen Erfolge des Vereines bei Wertungssp­ielen: „Der Markt Dinkelsche­rben gehört zwar finanziell nicht zu den Besten, aber kulturell und musikalisc­h spielen wir ganz oben mit“, freute er sich. Wegen des Bezirksmus­ikfests kommt es zu Einschränk­ungen im Verkehr. Die Ustersbach­er Straße ist zwischen der Bahnhofstr­aße und der Zufahrt zum EDEKA von Donnerstag bis Montag täglich von 17 bis 4 Uhr gesperrt. Am Samstag, 18. Mai, ist die Ustersbach­er Straße ab 14 Uhr nicht mehr befahrbar. Für den Festumzug am Sonntag, 19. Mai, ist der Ortskern von Dinkelsche­rben von 12 bis 17 Uhr gesperrt.

Für den Festumzug haben sich 94 Gruppen angemeldet.

 ?? Foto: Archiv Musikverei­nigung Dinkelsche­rben ?? Schon mehrmals ist das Bezirksmus­ikfest in Dinkelsche­rben ausgericht­et worden: Wie hier 1986 wird auch heuer der große Festumzug wieder ein Höhepunkt.
Foto: Archiv Musikverei­nigung Dinkelsche­rben Schon mehrmals ist das Bezirksmus­ikfest in Dinkelsche­rben ausgericht­et worden: Wie hier 1986 wird auch heuer der große Festumzug wieder ein Höhepunkt.
 ?? Foto: Ludwig Wenisch ?? Eduard Oswald ist Schirmherr in Dinkelsche­rben.
Foto: Ludwig Wenisch Eduard Oswald ist Schirmherr in Dinkelsche­rben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany