Landhaus Living

Kreative Ideen für den Winter Buchhülle

Kälte und Schmuddelw­etter sind ideal, um es sich drinnen mit Handarbeit­en gemütlich zu machen. Auch wer länger nicht mehr genäht und gestickt hat, findet hier Anregungen.

- TEXT Teresa Knoche • FOTOS Viktoria Egert/Acufactum Verlag

MATERIAL:

• Baumwollst­off / Zählleinen

• Volumenvli­es zum Aufbügeln

• evtl. Spitze / Webband

ZUSCHNITTE ERRECHNEN:

• Zuschnitt A:

(3x Buchbreite + Rückenbrei­te + 3 cm Spielraum + 2 cm Nahtzugabe) X (Buchhöhe + 1 cm Spielraum + 2 cm Nahtzugabe)

• Zuschnitt B:

(2x Buchbreite + Rückenbrei­te) X (Buchhöhe + 1 cm Spielraum + 2 cm Nahtzugabe)

ALS BEISPIEL: Buchbreite 16 cm, Rückenbrei­te 3,5 cm, Buchhöhe 24 cm = Zuschnitt A : 59 cm x 27,5 cm Zuschnitt B: 35,5 cm x 24 cm

ZUSCHNITT:

• 1x Zuschnitt A, 1x Zuschnitt B

SO WIRD’S GEMACHT:

Zuerst das Volumenvli­es hinter Zuschnitt A bügeln. Die Nahtzugabe­n an den kurzen Seiten von Zuschnitt A 1 cm breit säumen und die Vorderseit­e nach Belieben mit Spitze oder Bändern verzieren. Nun Zuschnitt B mit der rechten Seite nach oben vor sich auf den Tisch legen und die gesäumten Kanten von Zuschnitt A rechts auf rechts nach innen falten, sodass Zuschnitt A bündig auf Zuschnitt B passt. Beide Zuschnitte oben und unten 1 cm breit zusammen nähen. Hülle wenden, bügeln und über das Buch stülpen.

MATERIAL

• Zählleinen silber

• Stickgarn

• Windlicht-Glas ca. 20 cm hoch

ZUSCHNITTE ERRECHNEN:

• 2 x Glashöhe + 2 cm Nahtzugabe

X 1 x Glasumfang + 1cm Spielraum + 2 cm Nahtzugabe

Beispiel: 2x 20 cm + 2 cm X 57 cm+ 1 cm +2cm=42cmx60cm

ZUSCHNITT:

• 1x Zuschnitt A, 1x Zuschnitt B

SO WIRD’S GEMACHT:

Das Zählleinen längs in die Hälfte bügeln, sodass die Bruchkante oben am Windlicht entlangläu­ft. Zählleinen wieder aufklappen und die Nahtzugabe­n an den Seiten und unten markieren. Auf einer der beiden Hälften planen, wie oft der Rapport gestickt werden soll, damit das Muster komplett um das Glas läuft. Das Stickmuste­r (im Buch enthalten, einzelne Christrose auf S. 65) ist so aufgebaut, dass man auch mit einzelnen Blüten enden kann und nicht einen ganzen Rapport beenden muss. Das Muster mittig zwischen die markierten Stellen sticken. Die späteren unteren Nahtzugabe­n auf beiden Seiten 1 cm nach innen bügeln. Seitennaht mit 1 cm schließen und Nahtzugabe­n auseinande­r bügeln. Banderole an der Bruchkante links auf links aufeinande­r klappen. Gebügelte untere Nahtzugabe­n sehr ordentlich aufeinande­r legen und gut fest stecken. Naht knappkanti­g absteppen und anschließe­nd die Banderole auf das Windlicht ziehen.

 ??  ?? ROMANTISCH
Dekoration, Geschenkve­rpackung und obendrein Buchschutz – der nostalgisc­he Einband gelingt auch Anfängern ganz leicht.
ROMANTISCH Dekoration, Geschenkve­rpackung und obendrein Buchschutz – der nostalgisc­he Einband gelingt auch Anfängern ganz leicht.
 ??  ?? ZARTE BLÜTEN
Auf rustikalem Leinenstof­f machen sich gestickte Christrose­n besonders gut.
Infos zu den echten Christrose­n finden Sie in unserem Blumenport­rät auf
S. 96
ZARTE BLÜTEN Auf rustikalem Leinenstof­f machen sich gestickte Christrose­n besonders gut. Infos zu den echten Christrose­n finden Sie in unserem Blumenport­rät auf S. 96
 ??  ?? IN PASTELL Die Hüllen können noch mit süßen Schmuckbän­dern verziert werden.
IN PASTELL Die Hüllen können noch mit süßen Schmuckbän­dern verziert werden.
 ??  ??
 ??  ?? INDIVIDUEL­L Das Muster kann beliebig anders angeordnet oder wiederholt werden.
Das Stickmuste­r für die Christrose finden Sie auf S. 65 – die anderen Blüten sind im Buch enthalten
INDIVIDUEL­L Das Muster kann beliebig anders angeordnet oder wiederholt werden. Das Stickmuste­r für die Christrose finden Sie auf S. 65 – die anderen Blüten sind im Buch enthalten
 ??  ?? VIELSEITIG Die Banderole kann auch um einen schlichten Übertopf gelegt werden und gibt der Pflanze ein charmantes Äußeres.
VIELSEITIG Die Banderole kann auch um einen schlichten Übertopf gelegt werden und gibt der Pflanze ein charmantes Äußeres.
 ??  ?? Anleitung auf S. 68
Anleitung auf S. 68

Newspapers in German

Newspapers from Germany