Landhaus Living

Feines Flechtwerk

Körbe gibt es seit Menschenge­denken. An ihrer Attraktivi­tät haben sie nichts eingebüßt. Praktisch und stilvoll zugleich kommen die Ordnungshü­ter jetzt wieder ganz groß raus.

- TEXT Jana Kühne • FOTOS Hersteller

Korbflecht­en ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Im Nahen Osten wurden Überreste geflochten­er Körbe gefunden, die aus dem Jahr 10.000 v. Chr. stammen sollen. Auf der ganzen Welt ist es eine alte Tradition und auch heute noch werden Körbe in allerlei Designs und aus unterschie­dlichsten Materialie­n hergestell­t. Aus Asien kommen beispielsw­eise Palmplatt- oder Bambuskörb­e, in Afrika wird häufig robustes Steppengra­s verwendet. Die traditione­llen Produkte, egal, auf welche Art und Weise sie hergestell­t werden, erleben gerade eine Renaissanc­e – kein Wunder: Die Materialie­n stammen meist zu hundert Prozent aus der Natur, die klassische Herstellun­g benötigt keine Maschinen und ist deshalb völlig CO²-neutral. Und auch optisch liegen Körbe voll im Trend. Die zurückhalt­enden Naturtöne fügen sich in jeden Raum harmonisch ein und die unperfekte­n, oft handgemach­ten Formen sind ein individuel­les Accessoire, das auffällt. Noch dazu sind sie zuhause und unterwegs unglaublic­h vielseitig einsetzbar: Auf dem Frühstücks­tisch liegen die Brötchen darin, beim Einkaufen ersetzt der Henkelkorb die Plastiktüt­e, dekorative Exemplare bieten viel Stauraum für Bücher oder Kleidung und und und. Wir haben die schönsten und originells­ten Modelle für Sie herausgesu­cht.

Jede Kultur hat ihre eigenen typischen Flechttech­niken, Farben und Designs

 ??  ?? KONTRASTE Auch verschiede­n gemusterte Körbe lassen sich gut miteinande­r kombiniere­n (Produkte von Hübsch Interior).
KONTRASTE Auch verschiede­n gemusterte Körbe lassen sich gut miteinande­r kombiniere­n (Produkte von Hübsch Interior).
 ??  ?? TRADITIONE­LL
In den „Bolga-Korb“aus Steppengra­s passt eine Menge hinein (ø 36,5 cm, ca. 30 Euro, Dille & Kamille).
EINGETOPFT Als Übertöpfe ergänzen die Körbe den natürliche­n Look (Produkte von Lene Bjerre).
VERSPIELT Dieser wunderschö­ne, mit Perlen verzierte, Korb aus Seegras kann z. B. Brot servieren (ø 28 cm, H 8 cm, ca. 30 Euro, Bloomingvi­lle).
KUNSTVOLL Die farbenfroh­en Hüllen der Kerzen „Mitia“werden von madagassis­chen Frauen gehäkelt, denen so aus der Armut geholfen werden kann (H 10-35 cm, ab 95 Euro, Baobab).
TRADITIONE­LL In den „Bolga-Korb“aus Steppengra­s passt eine Menge hinein (ø 36,5 cm, ca. 30 Euro, Dille & Kamille). EINGETOPFT Als Übertöpfe ergänzen die Körbe den natürliche­n Look (Produkte von Lene Bjerre). VERSPIELT Dieser wunderschö­ne, mit Perlen verzierte, Korb aus Seegras kann z. B. Brot servieren (ø 28 cm, H 8 cm, ca. 30 Euro, Bloomingvi­lle). KUNSTVOLL Die farbenfroh­en Hüllen der Kerzen „Mitia“werden von madagassis­chen Frauen gehäkelt, denen so aus der Armut geholfen werden kann (H 10-35 cm, ab 95 Euro, Baobab).

Newspapers in German

Newspapers from Germany