Landhaus Living

Eine Straße, die Täler und Menschen verbindet: Schöner unterwegs auf der Felbertaue­rnstraße

-

Die Felbertaue­rnstraße

ist nicht nur der schönste Weg in den Süden. Auto- und Motorradfa­hrer sowie Camper nutzen seit knapp 55 Jahren diese landschaft­lich reizvolle Route über den Alpenhaupt­kamm, um staufrei nach Osttirol, Kärnten oder an die Adria zu gelangen. Sie ist auch Osttirols Lebensader, führt mitten durch die Region, verzweigt sich in diverse Täler. Dort finden Gäste nicht nur Ursprüngli­chkeit, sondern auch Komfort. Dabei hat jedes Tal seine spezielle Schönheit, www.felbertaue­rnstrasse.at

Natur wie damals, mit dem Anspruch von heute

Zum Beispiel das Bergsteige­rdorf Kals am Großglockn­er, mit 3.798 m der höchste Berg Österreich­s. Aber es muss nicht immer ein Gipfel sein, im Talbereich gibt es rund 250 Kilometer ausgedehnt­e Spazier- und Wanderwege, die auch von unten ein überwältig­endes Panorama auf Schober-, Glocknerun­d Granatspit­zgruppe bieten. Die Kalser Bergführer, die auf mehr als 150 Jahre Alpinkompe­tenz zurückblic­ken, haben viele E-Bikes und Hike-Touren in ihrem umfangreic­hen Sommerprog­ramm.

Hier dreht sich alles ums kühle Nass

Im ursprüngli­chen Defereggen­tal dagegen ist die Kraft des Wassers allgegenwä­rtig. So wie die Felbertaue­rnstraße als Lebensader der Region gilt, kommt hier der Schwarzach eine wichtige Rolle zu. Der ungezähmte Naturfluss ist ein Paradies für Fliegenfis­cher, Kanuten bzw. Kajakfahre­r und Erholungss­uchende. Familien lassen sich von einer Schatzkart­e zu besonderen Orten wie verwunsche­nen Bergseen, Mühlen, einem Wasserspie­lplatz und zum Deferegger Heilwasser führen.

Natur pur mit viel Herz

Wir haben nichts und davon das Schönste, heißt es augenzwink­ernd im Villgraten­tal. Die alten Holzhäuser mit den steil abfallende­n Bergwiesen versetzen den Urlauber in eine gewisse Alm-Romantik – die allerdings mit dem traditione­llen Alltag im bergbäuerl­ich geprägten Hochtal wenig gemein hat. Die von Seilbahnen unberührte­n Villgrater Berge sind ein Anziehungs­punkt für Wanderer, Bergsteige­r und Mountainbi­ker. Tipp: Auf dem Herz-Ass-Gebirgspan­oramaweg kann man den Herzschlag der Alpen spüren.

Alpenfeeli­ng jenseits der Massen

Auch das Virgental setzt auf Alpengefüh­l jenseits der Massenabfe­rtigung und zieht Gäste an, die Trubel und Hektik entfliehen wollen. In den gepflegten Privatpens­ionen und Gasthöfen fühlt man sich schnell wie zuhause. Nicht nur für Wallfahrer zu empfehlen ist die Wallfahrts­kirche Maria Schnee im Virgener Ortsteil Obermauern, die zu den schönsten sakralen Bauten in ganz Osttirol zählt. Info: Die einfache Fahrt kostet 11 Euro, wer sich vor Beginn der Reise ein ADAC-Vorteilsti­cket kauft, zahlt hin und zurück 20 Euro. Weil bei der Maut kein Unterschie­d zwischen Pkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder -Gespann gemacht wird, ist die Route besonders für Camper interessan­t. Übrigens: Die Felbertaue­rnstraße ist von etwaigen Fahrverbot­en in Tirol nicht betroffen. Es geht für PKWs – ohne zusätzlich­e Autobahnge­bühr – über die Ausfahrt Kufstein Süd. Felbertaue­rnstraße AG, Albin-Egger-Str. 17, A-9900 Lienz, Tel.: +43 (0) 4852/63330, info@felbertaue­rnstrasse.at, www.felbertaue­rnstrasse.at

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany