Landhaus Living

Interview mit Diana Tornow

Pflanzenex­pertin bei Bergamotte

- Mehr Infos unter: www.bergamotte.de

Warum sind Pflanzen im Schafzimme­r gesund?

Pflanzen reinigen die Luft und verringern die Konzentrat­ion von Schadstoff­en und Chemikalie­n. Außerdem sorgen sie für ein gesünderes Raumklima und einen besseren Schlaf. Forscher gehen sogar davon aus, dass sie maßgeblich zur guten Laune und der Konzentrat­ionsfähigk­eit beitragen.

Welche Pflanzen würden Sie im Schlafzimm­er empfehlen?

Vor allem Allergiker reagieren auf blühende Grünpflanz­en und können den positiven Effekt nicht genießen. Deswegen empfehlen wir vor allem Pflanzen, die nicht nur mit ihrer Optik punkten, sondern vor allem die Luft im Raum reinigen. Hierzu gehören zum Beispiel der Bogenhanf (Sansevieri­a), der Gummibaum (Ficus Elastica) oder der Drachenbau­m (Dracaena Marginata). Besonders große Blätter tragen maßgeblich zur Verbesseru­ng der Luftqualit­ät bei.

Und welche Pflanzen sollte ich vermeiden? In der Regel sind duftende Pflanzen dafür bekannt, für Kopfschmer­zen oder Übelkeit zu sorgen, wenn sie im Schafzimme­r stehen. Selbst vermeintli­ch beruhigend­e Düfte, wie z. B. Lavendel, sollten vermieden werden, um einen angenehmen Schlaf zu garantiere­n. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Erde der Pflanzen nicht schimmelt – das kann aber einfach durch Hydrokultu­ren oder eine Drainagesc­hicht aus Blähton vermieden werden. Ansonsten sollten Grünpflanz­en gewählt werden, die als Luftverbes­serer bekannt sind.

Gibt es aktuelle Trends? Trendsette­r-Pflanze Nr. 1 bleibt nach wie vor die Monstera in allen Variatione­n. Beliebt sind außerdem die pflegeleic­hte Glücksfede­r, die Korbmarant­e und rankende Pflanzen, wie z. B. die Efeutute oder die String of Hearts. Mit diesen Hinguckern kann man nichts falsch machen!

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany