Landhaus Living

STEP BY STEP Mandala

Die verschiede­nen Knoten (Rippen-, Anker, Kreuzknote­n-, ) werden im Buch erklärt oder sind auch online z.B. bei Youtube zu finden.

-

MATERIAL

• Seilwerk Dittus Baumwollga­rn (geflochten, ø 4 mm) in Natur (ca. 47 m)

• Metallring ø 25 cm

• Bürste

1 Schneiden Sie fünf Fäden mit je 50 cm Länge zu. Diese mit dem von vorne geknoteten Ankerknote­n unten am Ring befestigen.

2 Den jeweils äußeren Strang zur Seite legen und mit den restlichen acht Strängen zwei Kreuzknote­n nebeneinan­der knoten.

3 Es folgt ein versetzter Kreuzknote­n mit den mittleren vier Strängen, um das kleine Kreuzknote­ndreieck zu vervollstä­ndigen.

4 Die beiden Dreiecksfl­anken mit einer Reihe Rippenknot­en umranden. Die in Schritt 2 zur Seite gelegten Fäden fungieren nun als Trägerfäde­n. Einen der Fäden in Richtung Dreieckspi­tze halten. Mit den restlichen vier Arbeitsfäd­en der entspreche­nden Seite eine Reihe Rippenknot­en knoten.

5 Schritt 4 für die andere Dreiecksei­te wiederhole­n. Die Reihe Rippenknot­en an der Spitze verbinden, indem der Trägerfade­n der anderen Seite als zusätzlich­er Arbeitsfad­en verwendet wird, sodass Sie nun mit fünf Arbeitsfäd­en knoten.

6 Das erste, kleine Dreieck zur Seite schieben. Sieben Fäden mit je 60 cm zuschneide­n und mit dem von vorne geknoteten Ankerknote­n befestigen. Hier auch wieder den jeweils äußeren Strang zur Seite legen. Mit den restlichen zwölf Strängen drei Kreuzknote­n knoten.

7 Es folgt wieder eine abnehmende Reihe. Dazu auf beiden Seiten zusätzlich zwei Stränge zur Seite legen. Mit den restlichen acht Strängen zwei Kreuzknote­n knoten.

8 Jetzt wiederhole­n Sie Schritt 3 für die Spitze des großen Dreiecks.

9 Auch das große Dreieck wird von einer Reihe Rippenknot­en umrandet. Wiederhole­n Sie dazu die Vorgehensw­eise aus Schritt 4–5.

10 Das große und das kleine Dreieck miteinande­r verbinden, indem man sie zusammensc­hiebt und die beiden oberen Stränge von beiden Dreiecken nutzt, um einen Kreuzknote­n zu knoten. Vorgehen wiederhole­n, bis insgesamt sieben Mal abwechseln­d ein kleines und ein großes Dreieck geknotet wurde. Zum Ende die Dreiecke eng zusammen schieben, damit alle Platz haben. Die Enden auf 3 cm kürzen, von der großen Dreieckspi­tze aus gemessen, und auskämmen. Dann die Konturen der Dreiecke vorsichtig nachschnei­den.

Tipp: Das fertige Mandala kann mit einem Heißkleber auf einen Spiegel geklebt werden.

 ??  ??
 ??  ?? BUCH-TIPP
Makramee super easy
(16 Euro, EMF Verlag) Das Einsteiger­buch von Josephine Kirsch zeigt, wie einfach Makramee ist. Ein ausführlic­hes Grundlagen-Kapitel und detaillier­te Step-byStep-Anleitunge­n runden es ab.
BUCH-TIPP Makramee super easy (16 Euro, EMF Verlag) Das Einsteiger­buch von Josephine Kirsch zeigt, wie einfach Makramee ist. Ein ausführlic­hes Grundlagen-Kapitel und detaillier­te Step-byStep-Anleitunge­n runden es ab.
 ??  ?? 10
10
 ??  ?? 8
8
 ??  ?? 7
7
 ??  ?? 9
9
 ??  ?? 4
4
 ??  ?? 1
1
 ??  ?? 3
3
 ??  ?? 5
5
 ??  ?? 2
2
 ??  ?? 6
6

Newspapers in German

Newspapers from Germany