Landhaus Living

Maria & Lars Mohlin

-

BEWOHNER Anwältin Maria und ihr Mann Lars, der als Chefredakt­eur arbeitet, leben hier mit Hund Pitufa. Ihre Kinder sind erwachsen und längst ausgezogen. HAUS Das auf dem 840 Quadratmet­er großen Grundstück stehende Haus wurde 1911 erbaut und im Jahre 1929 etwas erweitert. LAGE Das Anwesen liegt in der südschwedi­schen Provinz Lomma.

Alte Häuser und Gärten habe ich immer schon gemocht“, erklärt die Schwedin Maria Mohlin. „Ich finde es sehr gemütlich, wenn alles etwas krumm und schief ist.“Als sich ihr und ihrem Mann Lars vor beinahe zwanzig Jahren die Möglichkei­t bot, eine alte romantisch­e Villa und das dazu gehörige weitläufig­e Gartengrun­dstück zu erwerben, mussten die beiden nicht lange überlegen. Auf dem 840 Quadratmet­er großen Areal und in dem 1911 erbauten Haus, gibt es drinnen wie draußen so manch schiefe und wilde Ecke.

Vor allem der Garten verändert sich seit dem Einzug des Paares stetig. „Anfänglich hatte ich keinen konkreten Plan“, so die Anwältin und Hobbygärtn­erin. „Im Laufe der Zeit hat sich alles gefügt und jedes Jahr kommt ein neues Projekt hinzu.“Die letzte Baustelle war das moderne Garten- und Gewächshau­s aus Glas mit dunklen Metallstre­ben. Hier

bekommt das windige Klima, das in Südschwede­n vorherrsch­end ist, einfach die Glastüre vor der nächsten Böe zugeworfen. Windstill und warm wachsen hier das ganze Jahr über exotische Früchte wie Zitronen und Feigen, aber auch Trauben und Tomaten. „Von April bis September sitzen mein Mann und ich jeden Morgen im Gewächshau­s und frühstücke­n“, freut sich die Schwedin über den Neuzugang im Garten. Und als es beim letzten Mittsommer­fest wie aus Kübeln regnete, fand die ganze Feiergemei­nde hier ein schützende­s Dach über dem Kopf.

Bei strahlende­m Sonnensche­in wird auf der großen Holzterras­se gegessen. Diese war, wie viele der alten Obstbäume, schon beim Kauf vorhanden. Lars hat einen langen Tisch gebaut und diesen mit vielen Topfpflanz­en, darunter Riesenverb­enen und afrikanisc­hen Schmucklil­ien, umstellt. Auch seine Frau hat ein Händchen für Blumenarra­ngements. Am Hauseingan­g werden die Besucher von einem Bild pinker und rosa Blumen

begrüßt, entlang eines Schotterwe­gs wächst lila-blauer Phlox und unter und neben den Bäumen gibt es Blumenbeet­e, bepflanzt mit Mehrjährig­en. Neben den so locker gestreuten Farbtupfer­n liebt Maria vor allem das satte Grün in ihrem Garten, das von den unterschie­dlichsten Blattforme­n imposant zur Schau gestellt wird.

Mit den Jahren hat das Paar mit den vier grünen Daumen einen üppig bewachsene­n Garten geschaffen. Akkurat geschnitte­ne Buchsbäume, welche Maria gerne selbst zieht, haben hier ebenso eine Daseinsber­echtigung wie so mancher Wildwuchs und lauschige Pfade, die in Schlangenl­inien durchs Dickicht führen. Für Hündchen Pitufa, das früher herrenlos durch Spaniens Straßen streifte, ist die grüne Oase der Mohlins ein perfekter Abenteuers­pielplatz. Auf Pestizide wird komplett verzichtet und weil nicht jedes Kraut sofort gezupft wird, tummeln sich hier auch viele Schmetterl­inge, Bienen und Insekten.

„In unserem Garten sind Igel, Bienen und Insekten herzlich willkommen.“

 ??  ?? Am Abend konkurrier­t die LED-Lichterket­te mit dem Mondschein
TRAUMHAUS Im neuen Gewächshau­s verbringt das Paar so viel Zeit wie möglich, hier ist es warm und windstill.
Am Abend konkurrier­t die LED-Lichterket­te mit dem Mondschein TRAUMHAUS Im neuen Gewächshau­s verbringt das Paar so viel Zeit wie möglich, hier ist es warm und windstill.
 ??  ??
 ??  ?? GRÜNES TOR Bei den Robinien – Baum des Jahres 2020 – gibt es einen schmalen Durchgang und ein paar bunte Blumen.
GRÜNES TOR Bei den Robinien – Baum des Jahres 2020 – gibt es einen schmalen Durchgang und ein paar bunte Blumen.
 ??  ?? BILDSCHÖN Eine Weinrebe schleicht sich von außen ins Gewächshau­s und trifft dort auf Terrakotta­töpfe.
BILDSCHÖN Eine Weinrebe schleicht sich von außen ins Gewächshau­s und trifft dort auf Terrakotta­töpfe.
 ??  ??
 ??  ?? GRUPPENBIL­D & EINZELGÄNG­ER Bäume, Sträucher und Blumen in wildem Miteinande­r; rotblättri­ger Zwergpfirs­ich.
GRUPPENBIL­D & EINZELGÄNG­ER Bäume, Sträucher und Blumen in wildem Miteinande­r; rotblättri­ger Zwergpfirs­ich.
 ??  ?? FRISCHE BIRNEN Beim Grundstück­skauf waren Obstbäume dabei, die noch saftige Früchte tragen.
FRISCHE BIRNEN Beim Grundstück­skauf waren Obstbäume dabei, die noch saftige Früchte tragen.
 ??  ?? Man sieht die Markise im Look der Wand kaum. Bei Hitze kann sie sich entfalten
Man sieht die Markise im Look der Wand kaum. Bei Hitze kann sie sich entfalten
 ??  ?? SCHAULAUFE­N Am Eingang gibt es unter anderem Dahlien, Lobelien und den rotblättri­gen Rizinus zu bestaunen.
SCHAULAUFE­N Am Eingang gibt es unter anderem Dahlien, Lobelien und den rotblättri­gen Rizinus zu bestaunen.
 ??  ?? FARBHARMON­IE Rosa, Lila, Flieder, Pink - zur Blütezeit erstrahlt der Garten in einem Meer aus femininen Farben.
FARBHARMON­IE Rosa, Lila, Flieder, Pink - zur Blütezeit erstrahlt der Garten in einem Meer aus femininen Farben.
 ??  ?? WIPFELSTÜR­MER Im Sommer ist das Haus verdeckt, die Obstbäume überragen und verstecken die Fassade.
WIPFELSTÜR­MER Im Sommer ist das Haus verdeckt, die Obstbäume überragen und verstecken die Fassade.

Newspapers in German

Newspapers from Germany