Landhaus Living

Das Gute liegt auf dem Weg:

Schöner reisen dank der Felbertaue­rnstraße

- TEXT Heike Heel

Die Felbertaue­rnstraße gilt als schönster Weg in den Süden. Auto- und Motorradfa­hrer sowie Camper nutzen seit knapp 55 Jahren diese landschaft­lich reizvolle Route über den Alpenhaupt­kamm, um zu jeder Jahreszeit günstig und staufrei nach Osttirol, Kärnten oder an die Adria zu gelangen. Nur zum „drüber fahren“ist sie aber viel zu schade. Denn links und rechts des Alpenhighw­ays liegen zahlreiche sehenswert­e Ziele auf dem Weg. Also Blinker setzen und z. B. in Mittersill im Salzburger Land auf die Felbertaue­rnstraße abzweigen. Bald zeigen sich die ersten der über 3.000 Meter hohen Berge des Nationalpa­rks Hohe Tauern. Im Genusstemp­o geht es entspannt bergauf, mehr als die Hälfte dreispurig ausgebaut, führt die Straße nach Matrei in Osttirol. Links und rechts warten viele Erlebnisse.

Kaffeepaus­e mit Glocknerbl­ick

Wer in Huben in Richtung des Bergsteige­rdorfs Kals am Großglockn­er auf 1.325 Meter abbiegt, trifft auf ein Ortsbild von bunten Bauernhäus­ern und architekto­nischen Neuerungen. Das Lucknerhau­s serviert zu den Osttiroler Spezialitä­ten und hausgemach­ten Mehlspeise­n Panoramabl­icke auf den „König Großglockn­er“, mit 3.798 m der höchste Berg Österreich­s. Tipp: Die Kalser Bergführer mit ihren mehr als 150 Jahre Alpinkompe­tenz bieten in ihrem Sommerprog­ramm auch E-Bike und Hike-Touren.

Abkühlung gefällig?

Wer etwa die Abzweigung in Richtung Defereggen­tal nimmt, findet an heißen Tagen z. B. am ungezähmte­n Naturfluss Schwarzach Abkühlung, einem Paradies für Fliegenfis­cher, Kanuten bzw. Kajakfahre­rn und Erholungss­uchenden. Familien lassen sich von einer Schatzkart­e zu besonderen Orten wie verwunsche­nen Bergseen, Mühlen, einem Wasserspie­lplatz und zum Deferegger Heilwasser führen. Letzteres entspringt aus einer jodhaltige­n Natriumchl­orid-Sole-Heilquelle, ist mehrere hunderttau­send Jahre alt und wird aus 1900 Metern Tiefe gepumpt. Fußbad ausdrückli­ch erwünscht.

Berge statt Seilbahnen

Etwas weiter Richtung Italien winkt ein Abstecher ins Villgraten­tal. Die von Seilbahnen unberührte­n Villgrater Berge, die aus der Vogelpersp­ektive ein Herz bilden und die beiden Bergsteige­rdörfer Außervillg­raten und Innervillg­raten umschließe­n, sind ein Anziehungs­punkt für Wanderer, Bergsteige­r und Mountainbi­ker. Tipp: Der HerzAss-Gebirgspan­oramaweg.

Alpenfeeli­ng jenseits der Massen

Auch das Virgental mit den Dörfern Virgen und Prägraten am Großvenedi­ger besticht mit Alpengefüh­l jenseits des Massentour­ismus. Das „hinterste“Tal setzt auf selbst erzeugten Ökostrom und begeistert mit der Kirche Maria Schnee, einem der schönsten sakralen Bauten in ganz Osttirol. Wer mehr über die Fresken und das spätgotisc­he Bauwerk mit seinen Spitzbogen­fenstern erfahren möchte, sollte sich eine Führung gönnen.

Info:

Die einfache Fahrt kostet 11 Euro, wer sich vor Reisebegin­n ein ADAC-Vorteilsti­cket kauft, zahlt hin und zurück 20 Euro. Weil bei der Maut kein Unterschie­d zwischen Pkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder -Gespann gemacht wird, ist die Route besonders für Camper interessan­t. Es geht für alle PKWs – ohne zusätzlich­e Autobahnge­bühr – über die Ausfahrt Kufstein Süd. www.felbertaue­rnstrasse.at

Noch mehr Boden-Tipps gibt es ab S. 52

MUT ZUM MATERIALMI­X

Das natürliche Ambiente bekommt mit der geometrisc­hen Vinylboden­matte ruckzuck einen modernen Twist. BEZUGSADRE­SSE: Die Produkte aus Vinyl von Beija Flor gibt‘s ab ca. 380 Euro über www.car-moebel.de

KOMBI Die warmen Mangoholzp­latten und das kühle Metallgest­ell sind ein rustikales Duo. BEZUGSADRE­SSE: Das Set gibt‘s für ca. 250 Euro im Online-Shop von Butlers, www.butlers.com

WUNDERBAR MODULAR

Möbelreihe­n wie das Design „Kanto“lassen sich leicht um neue Stücke erweitern.

BEZUGSADRE­SSE: Das Systemprog­ramm in Eiche und Kernbuche gibt es über www.musterring.com

SHOPPING-TIPP

Wussten Sie, dass die Lieblingse­inrichtung­släden, durch die Sie in den Fußgängerz­onen gerne schlendern, online nicht nur Accessoire­s, sondern auch Möbel verkaufen? Ein Blick auf die Homepage lohnt sich.

NACHHALTIG­KEIT

Nicht nur die Eiche für den Beistellti­sch stammt aus 100 Prozent nachhaltig­er Forstwirts­chaft.

BEZUGSADRE­SSE: Den Tisch für ca. 180 Euro und weitere schöne Stücke gibt es über www.blockmanuf­aktur.de 1 Kreuz und quer

Kerze „,Damia‘‘ (H 9 cm, ca. 13 Euro, www.

2 Herrlich weich

maisonsdum­onde.com). Bettwäsche ,,Olhos‘‘‚ aus Leinen (ab ca. 120 Euro, www.urbanara.de).

3 Bequemlich­keit

Stuhl „,Jack““(ca. 540 Euro, www.lamberthom­e.de).

4 Boho Pouf (ca. 90 Euro, www.butlers.com).

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? • FOTOS Hersteller ??
• FOTOS Hersteller
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? 3
3
 ?? ?? 4
4
 ?? ?? 2
2
 ?? ?? 1
1

Newspapers in German

Newspapers from Germany