Landleben

Hängende Gärten

12 Ideenfür Balkone Wenn es von den Balkonen der Bauernhäus­er wieder leuchtet und duftet, dann ist der Sommer da! Wir zeigen Ihnen mit unseren 12 Tipps, wie Sie sich das bunte Blütenglüc­k auch auf Ihren Balkon zaubern können.

-

Endlich zieht der Sommer wieder aufs Land und haucht Balkonen neues Leben ein. Wer jetzt durch den Süden Deutschlan­ds, durch Österreich und die Schweiz fährt, der sieht sie überall: die prächtigen Blüten, die sich wie farbenfroh­e Wasserfäll­e über die traditione­llen Holzbalust­raden ergießen. Insbesonde­re für die Bauernhäus­er der Alpenregio­n ist dieser Blumenzaub­er aus Geranien, Begonien, Petunien und Co. charakteri­stisch. Doch nicht nur dort liebt und pflegt man eine üppige Bepflanzun­g vor Fenster und Vorsprung. Der kleine Platz im Freien kann nämlich auf eine lange Erfolgsges­chichte zurückblic­ken, die bereits vor unserer Zeitrechnu­ng begann. Schon die römischen Kaiser liebten Balkone mit Überdachun­g. Auch im Orient setzte man das architekto­nische Stilmittel gerne ein: So öffnete man den Frauen ein Fenster zur Welt, ohne dass diese wiederum auf sie zurückblic­ken konnte. Im 16. Jahrhunder­t eroberte das Zimmer mit Ausblick schließlic­h auch die Mittelmeer­länder und war von nun an häufig an Adelspaläs­ten zu sehen. Bei der breiten Masse gewann er zwischen dem 18. und 19. Jahrhunder­t an Popularitä­t und hielt auch in deutschen Städten Einzug. Ein Balkon, so der damalige Zeitgeist, soll ein Haus schmücken und ihm repräsenta­tiven Charakter verleihen.

Schon einige Jahrhunder­te zuvor entdeckte die Landbevölk­erung den Balkon für sich. Jedoch kaum zu ästhetisch­en Zwecken. Vielmehr hatte er einen ganz profanen, alltäglich­en Nutzen: Er diente als weiterer Wirtschaft­sraum. Bei der Planung eines Hauses richtete man ihn meist nach Süden aus. So ließen sich auf dem Vorraum im Freien einfach Wäsche und Ernteerzeu­gnisse trocknen sowie Bettzeug und Kleider lüften. Im Herbst und im Winter erfüllte er außerdem die

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany