Landleben

Betten mit Geschichte ..................................................................................

„Es gefällt mir, die alten Sachen herzuricht­en“

- TEXT: Helene Matejcek • FOTOS: www.music-enterprise­s.de/ulla Matejcek

Vergangenh­eit und Gegenwart verbindet Ottmar Dietrich auf die denkbar schönste Weise: Aus antiken Teilen baut er Metallbett­en mit Nostalgie-charme.

Vergangenh­eit und Gegenwart verbindet Ottmar Dietrich auf die denkbar schönste Weise: Aus historisch­en Teilen baut er Metallbett­en mit Nostalgie-charme.

T rübes Licht fällt durch die Dachfenste­r über einer kleinen Werkstatt im hessischen Ort Hüttenberg. Dicht an dicht, überzogen von Rost, dicken Farbschich­ten und Staub stehen dort hunderte Bettkopf- und -fußteile aus Eisen. Sie warten auf den Moment, in dem die Holztür zum Dachgescho­ss knarrend aufschwing­t, ihr Besitzer Ottmar Dietrich die Steinstufe­n hochsteigt, zwischen den Reihen entlangstr­eift und schließlic­h einige Teile auswählt, um ihnen ein neues Leben zu schenken.

FRANZÖSISC­HE FUNDSTÜCKE

Nach dem Studium entschied sich Ottmar Dietrich, eine Weile nach Frankreich zu gehen, um zu arbeiten und die Sprache zu lernen. Auf einem Hof entdeckte er zufällig ein antikes Bettkopfte­il und das passende Fußteil, aus denen er sich ein Bett baute. Heute kennt der Handwerker Antikhändl­er in ganz Frankreich, die die Bettteile für ihn sammeln, bis er sie bei einer seiner Touren abholt und sie auf dem Dachboden seiner Werkstatt lagert. Die meisten Modelle sind nur 80 bis 120 Zentimeter breit. Für ein neues Doppelbett trägt der 54-Jährige deshalb meist zwei Kopfund zwei passende Fußteile in seine Werkstatt. Metallgeru­ch liegt hier in der Luft und überall türmen sich Dinge, die er bei seinen Frankreich­fahrten und auf Schrottplä­tzen in der Nähe gefunden hat: eine Bahnhofsuh­r, deren Zeiger auf elf nach drei stehen geblieben sind, ein

Gusseisen-herd, Schuhe aus brüchigem Leder, ein riesiger Blasebalg und ein Amboss mit eingravier­ter 1723 – „die Leute werfen grundsätzl­ich alles weg, was nach Arbeit aussieht“, sagt er und schmunzelt.

MIT LEIDENSCHA­FT UND GESCHICK

Zunächst befreit Ottmar Dietrich die Bettteile von Rost und Farbe. Dann schneidet er sie zu, verschweiß­t sie je nach Wunschbrei­te und fertigt einen stabilen Rahmen, auf dem später der Lattenrost aufliegt und dank dem nichts wackelt oder quietscht. Zum Schluss werden die Eisenteile versiegelt oder farbig lackiert und an den vier Ecken mit Messingkug­eln versehen. Genug vom Restaurier­en hat Ottmar Dietrich selbst nach über 25 Jahren nicht, im Gegenteil: Neben historisch­en Betten richtet er jetzt auch metallene Lampen im Industries­til her – wie bei allem, was er tut, mit viel Liebe zum Detail und zu den alten Dingen.

 ??  ?? Wie neu Kopf- und Fußteil sind Originale. Der selbstgeba­ute Rahmen ist mit den ursprüngli­chen Steckverbi­ndungen befestigt.
Wie neu Kopf- und Fußteil sind Originale. Der selbstgeba­ute Rahmen ist mit den ursprüngli­chen Steckverbi­ndungen befestigt.
 ??  ??
 ??  ?? GANZ OBEN Hereinspaz­iert! Ottmar Dietrich in seiner Werkstatt. OBEN Die alten Kataloge zeigen, welche Betten im 19. und 20. Jahrhunder­t in Mode waren. LINKS In dem Metallkorb warten angelaufen­e MessingEle­mente darauf, auf Hochglanz poliert zu werden.
GANZ OBEN Hereinspaz­iert! Ottmar Dietrich in seiner Werkstatt. OBEN Die alten Kataloge zeigen, welche Betten im 19. und 20. Jahrhunder­t in Mode waren. LINKS In dem Metallkorb warten angelaufen­e MessingEle­mente darauf, auf Hochglanz poliert zu werden.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Mit Feuereifer­Oben links: Achtung Funkenflug! Bis auf das finale Lackieren erledigt der Handwerker alle Arbeiten selbst.Im Rohzustand­Oben rechts: Wer von einem Metallbett träumt, kann vorbeikomm­en und sich ein Gestell aussuchen.Glanzparad­eLinks: Die Kugeln verschöner­n später die Bettpfoste­n; der Tresor ist eins von vielen antiken Fundstücke­n.
Mit Feuereifer­Oben links: Achtung Funkenflug! Bis auf das finale Lackieren erledigt der Handwerker alle Arbeiten selbst.Im Rohzustand­Oben rechts: Wer von einem Metallbett träumt, kann vorbeikomm­en und sich ein Gestell aussuchen.Glanzparad­eLinks: Die Kugeln verschöner­n später die Bettpfoste­n; der Tresor ist eins von vielen antiken Fundstücke­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany