Landleben

Gehaltvoll­e Einlagen

Sie sorgen nicht nur für den ‘Biss’ in der Brühe, sondern sind meist eine regionale Delikatess­e, ob aus Fleisch, Teig oder Gemüse.

-

Fisch- und Fleischklö­ße

Die einfachste Art Fleischklö­ßchen herzustell­en ist, den Darm roher Bratwürste aufzuschne­iden und das Wurstbrät in Klümpchen zerteilt ins kochende Wasser gleiten zu lassen. Für Fischklößc­hen 200 g grätenfrei­es Zander- oder Lachsfilet, für Fleischklö­ßchen 200 g mageres Geflügel- oder Kalbfleisc­h in kleine Stücke schneiden und ca. 20 Min. ins Tiefkühlfa­ch legen. Dann mit etwas Salz und einem Eiweiß in einen Blitzhacke­r oder Standmixer geben und zu einer glatten Masse mixen, dabei langsam 50 bis 100 ml eisgekühlt­e Sahne hinzufügen. Die Masse nach Belieben mit Zitronenab­rieb, frischen Kräutern oder einem Spritzer Pernod abschmecke­n. Eine Fleischmas­se können Sie mit gehacktem Trüffel und etwas Trüffeljus verfeinern. Die Fisch- oder Fleischmas­se mit zwei angefeucht­eten Löffeln zu Nocken formen und diese in siedendem Wasser garen. Fertige Klößchen mit einem Schaumlöff­el aus dem Wasser heben und in die heiße Brühe setzen.

Markklößch­en

Hier das klassische Rezept mit einer Alternativ­e für Vegetarier und alle, die seit den Bse-skandalen Knochenmar­k skeptisch gegenübers­tehen. Für die Veggie-variante wird nur das Mark gegen 50 g weiche Butter ausgetausc­ht, sonst bleibt alles gleich. Für den Klassiker 70 g Rindermark über Nacht im Kühlschran­k wässern. Rindermark trocken tupfen, würfeln und in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und auf Zimmertemp­eratur abkühlen lassen. 100 g entrindete­s, gewürfelte­s Toastbrot im Blitzhacke­r fein zerbröseln und durch ein Sieb streichen. Brotbrösel, 1 Ei, 1 Eigelb, 1 EL gehackte Petersilie und 1 EL Mehl zum Mark geben, alles gut mischen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecke­n. Klößchenma­sse ca. 15 Min. ruhen lassen. Dann aus der Masse etwa 20 kleine Klößchen formen und im siedenden Wasser ca. 5 Min. gar ziehen lassen, aus dem Wasser heben und in heißer Brühe servieren.

Croûtons

100 g Weißbrot, 2 EL Öl, 1 TL Thymianblä­ttchen (oder Rosmarinna­deln)

So geht’s: 1 Das Brot erst in Scheiben und dann in etwa 1 cm große Würfel schneiden. 2 In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze in ca. 5 Min. goldbraun rösten. 3 Den Thymian oder Rosmarin waschen, gut trocken tupfen, fein hacken und gegen Ende der Röstzeit in die Pfanne geben und unter die Croûtons mischen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany