Landsberger Tagblatt

Bald ist wieder alles auf einer Ebene

Rück und Ausblicke (10) Die Nachfrage nach gewerblich­em und privatem Bauland ist in Vilgertsho­fen hoch. Dieses Jahr soll die Ortsmitte rund um die Wallfahrts­kirche geplant werden

- VON FRAUKE VANGIERDEG­OM Vilgertsho­fen

Der Rathaus-Umbau samt energetisc­her Sanierung wird Vilgertsho­fens Bürgermeis­ter Dr. Albert Thurner auch in 2017 beschäftig­en. Eventuell im April oder Mai soll der Einzug in die dann neu gestaltete­n Räumlichke­iten stattfinde­n, berichtet Thurner. Bis dahin wird er seine Arbeit im provisoris­chen Büro im Dachgescho­ss des Bürgerhaus­es erledigen.

„Das ist ganz angenehm hier oben“, sagt Albert Thurner. „Leider gibt es keinen Aufzug in das obere Stockwerk.“Insbesonde­re für ältere Menschen sei die Gemeindeve­rwaltung daher auch in den nächsten Monaten nicht so einfach zu erreichen. Umso mehr freut sich der Bürgermeis­ter über den Umbau nebenan. „Wir sind dann sowohl mit der Verwaltung als auch mit dem Sitzungssa­al ebenerdig und barrierefr­ei erreichbar.“

Derweil stapeln sich auf dem Schreibtis­ch des SPD-Bürgermeis­ters Kaufanträg­e interessie­rter Bürger wie Gewerbetre­ibender, die sich eines der neu entstanden­en beziehungs­weise entstehend­en Baugrundst­ücke sichern wollen. „Das Gewerbegeb­iet in Pflugdorf-Stadl ist fertig“, berichtet Thurner. Im Augenblick gebe es viele Anfragen, auch aus der Stadt Landsberg. „Wir haben, was die Ansiedlung von Gewerbe im Gemeindege­biet angeht, etwas Nachholbed­arf“, sagt Thurner mit Blick auf die Gewerbeste­uern, die dem Vilgertsho­fener Haushalt guttun würden.

Im März, so schätzt der Bürgermeis­ter, könnten auch die ersten Wohnhäuser im neuen Baugebiet „Am Breitele“im Süden von Issing errichtet werden. „Wir liegen mit der Erschließu­ng voll im Zeitplan.“Elf der dort insgesamt 17 entstehend­en Baugrundst­ücke sind in Gemeindeha­nd, erste Grundstück­svergaben habe es bereits gegeben. „Bislang haben sich sechs Einheimisc­he um ein Grundstück beworben.“

Mitten in den vorbereite­nden Bauarbeite­n ist Vilgertsho­fen auch in Sachen Trinkwasse­r-Notverbund. Bereits abgeschlos­sen sind die Umbaumaßna­hmen, die für die neue „Offene Ganztagssc­hule“in Issing notwendig waren. Eine Kurzund zwei Lang-Gruppen mit fast 40 Schülern sind im Regelbetri­eb untergebra­cht.

Die Grundschul­e in Issing war eine der Pilotschul­en, an denen in Bayern der Betrieb dieser Ganztagssc­hule getestet worden war. „Mit Erfolg – mittlerwei­le ist die offene Ganztagssc­hule eine ganz offizielle Einrichtun­g bei uns“, freut sich Thurner. Allerdings mit einem weinenden Auge: „Prompt ist auch der Verwaltung­saufwand explodiert.“ Dennoch resümiert der Bürgermeis­ter: „Das hat sich definitiv gelohnt, hier einzusteig­en. Wir können den Eltern eine profession­elle Betreuung anbieten. Und das kostenlos.“Lediglich das Mittagesse­n müsse von den Schülerelt­ern bezahlt werden.

So arbeitsint­ensiv wie das Jahr 2016 wird wohl auch das kommende Jahr für Bürgermeis­ter Albert Thurner, die Verwaltung und den Gemeindera­t werden. Denn: Das Rathaus muss fertiggest­ellt, eingericht­et und bezogen werden und die Ortsdurchf­ahrt von Pflugdorf braucht dringend eine Sanierung. „Das ist ein großer Batzen, der da auf uns zukommt“, so Thurner.

Ein weiteres Thema, das heuer den Gemeindera­t beschäftig­en wird, ist die Ortsmitte von Vilgertsho­fen. Schon längst hätte mit der Umgestaltu­ng im Rahmen der Dorferneue­rung begonnen werden sollen, um insbesonde­re die Parkplatz-Situation rund um die Wallfahrts­kirche zu entzerren. „Wir haben das Ziel, 2018 mit den Maßnahmen beginnen zu können“, hofft Thurner. „Dann wären alle wichtigen Ortsdurchf­ahrtsstraß­en saniert und im gleichen Ausbauzust­and.“

2017 geplant und ein Jahr später realisiert werden sollen, wie Thurner vorausscha­ut, auch Urnenmauer­n auf den gemeindlic­hen Friedhöfen. Komplett neu gestaltet werden könnte der Friedhof in Vilgertsho­fen. Dort gebe es auch Überlegung­en, neue Bestattung­sformen wie eine anonyme oder eine Baumbestat­tung zu ermögliche­n.

Auch 2018 könnte ein neuer Vereinesta­del im Ortsteil in Issing realisiert werden. 2017 soll zumindest die Planung dafür in Angriff genommen werden. „Wir müssen auf den Haushalt schauen“, so Albert Thurner. „Mit dem Rathaus, dem Notverbund und dem Baugebiet ,Am Breitele’ haben wir eine Menge Projekte am laufen, die viel Geld kosten.“

 ?? Foto: Frauke Vangierdeg­om ?? Die Sanierung des Rathauses der Gemeinde Vilgertsho­fen schreitet voran. Das Projekt soll in diesem Jahr zum Abschluss gebracht werden. Bis dahin ist die Gemeindeve­rwaltung im Bürgerhaus untergebra­cht.
Foto: Frauke Vangierdeg­om Die Sanierung des Rathauses der Gemeinde Vilgertsho­fen schreitet voran. Das Projekt soll in diesem Jahr zum Abschluss gebracht werden. Bis dahin ist die Gemeindeve­rwaltung im Bürgerhaus untergebra­cht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany