Landsberger Tagblatt

Den Stecker ziehen

Freizeit Das Internet bestimmt für die meisten Jugendlich­en den Tag. Musik hören, Filme streamen oder der Chat mit den Freunden – für viele geht es gar nicht mehr ohne. Doch wie sieht ein Offline-Tag aus?

- VON CAROLINA MÜLLER Landsberg

Am Sonntagabe­nd schalte ich schweren Herzens mein Handy aus, im Bewusstsei­n, es erst wieder am Dienstag benutzen zu können. Einen Tag in den Ferien ohne Internet. Ich bin gespannt, wie ich die „Alltagspro­bleme“lösen kann, ohne dabei das Internet zu benutzen, und ob ich viel verpassen werde.

Schon beim Frühstück fehlt mir das Handy, weil ich da normalerwe­ise alle sozialen Netzwerke checke, während ich ausgiebig esse. Heute geht das aber nicht. In einer App, die nur mit Internet funktionie­rt, notiere ich seit Kurzem alles, was ich esse. Ich möchte einen besseren Überblick über meine Ernährung haben. Aber offline: keine Chance. Das geht mir schon irgendwie ab, denn ich muss mir im Kopf überlegen, wie viel ich noch essen sollte, und habe Angst, mich dabei total zu verkalkuli­eren. Nach dem langweilig­en Frühstück gehe ich ins Bad, um zu duschen. Aber ohne Musik? Das geht überhaupt nicht. Wie war das noch gleich mit dem Radio? Nach ein paar Mal Knöpfedrüc­ken habe ich es geschafft: Ich kann die Musik im Radio auch im Bad hören. Es sind zwar nicht immer die Titel, die ich hören will, schief mitsingen kann ich dazu aber allemal.

Ich habe fertig geduscht und frage mich das erste Mal ratlos, was ich denn jetzt machen soll. Dürfte ich meinen Laptop benutzen, würde ich wahrschein­lich den halben Tag auf Amazon Prime Serien und Filme schauen.

Ich habe aber gestern schon mit einer Freundin ausgemacht, dass wir heute Abend ins Kino gehen. Deshalb greife ich mir das Buch zum Film und lese eine ganze Stunde. Außerdem nehme ich mir mal wie- der etwas Zeit, um meine Fingernäge­l zu lackieren.

Gegen Mittag mache ich mir nur einen Joghurt mit Obst und lese nebenbei wirklich gründlich die Zeitung, jede Seite, fast jeden Artikel. Zeit, die ich sonst ganz anders nutze. Nach dem Essen gehe ich in mein Zimmer und zeichne ein bisschen auf einem Block herum, was mich aber nicht lange bei Laune hält. Also lege ich eine CD in meine Stereoanla­ge. Normalerwe­ise höre ich Musik fast nur über Spotify und schließe meinen Laptop an meine Stereoanla­ge an. Heute aber höre ich diese CD gleich zwei Mal hintereina­nder und entwerfe dabei Plakate mit Liedzitate­n, die ich dann an meine Zimmertüre hänge. Weil ich ja so viel Zeit habe, gebe ich mir richtig Mühe und benutze verschiede­ne Methoden, um die Plakate zu verzieren.

Ich habe mir schon überlegt, ob ich in die Innenstadt fahren sollte, um dort etwas zu unternehme­n. Aber erstens weiß ich nicht, wann ein Bus fährt, denn ich kann ja nicht im Internet nachschaue­n, und zweitens brauche ich gar nichts aus der Stadt. Als ich dann endlich ins Kino gehe, erzählt mir meine Freundin, dass sie jetzt die Bilder unseres Frankreich-Austauschs, von dem wir vor ein paar Tagen zurückgeko­mmen sind, ausgedruck­t und jetzt an ihre Wand gehängt hat. Toll, meine ganzen Bilder sind auf meinem Handy und dem Laptop, nicht mal die kann ich bestellen. Aber wenigstens ist der Film gut, und als ich nach Hause komme, ist es schon 20 Uhr. Zu Hause lese ich noch ein bisschen. Schon um 22 Uhr lege ich mich schlafen, eigentlich viel zu früh für einen Ferientag. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich jetzt noch machen soll, und so endet mein internetfr­eier Tag.

Am nächsten Morgen bin ich froh, mein Handy wieder anschalten zu können. Ich habe einige Nachrichte­n bekommen, aber keine, die ich unbedingt hätte lesen müssen. Mein Fazit: Ein Tag ohne Internet ist ohne Frage machbar. Komplett auf diesen Luxus zu verzichten, wäre aber schon ziemlich schwer. Ich habe mir damit selbst bewiesen, dass ich auch ohne Internet die Zeit verbringen kann.

Was mir aber fehlte, war der Kontakt zu meinen Freunden. Ich finde, es ist kein Armutszeug­nis, dass man ganz ohne das Internet nach längerer Zeit aufgeschmi­ssen wäre. Es bietet uns so viele Möglichkei­ten, und ein Offline-Tag zeigt erst, was man daran hat.

 ?? Symbolfoto: Holger Hollemann, dpa ?? Einen Tag lang bewusst den Netzwerkst­ecker ziehen und ohne Internet durchs Leben ziehen? Für viele Jugendlich­e ist das unvorstell­bar. Was mache ich dann den ganzen Tag? Wie soll ich mit meinen Freunden kom munizieren? Alles Fragen, die sich auch unsere...
Symbolfoto: Holger Hollemann, dpa Einen Tag lang bewusst den Netzwerkst­ecker ziehen und ohne Internet durchs Leben ziehen? Für viele Jugendlich­e ist das unvorstell­bar. Was mache ich dann den ganzen Tag? Wie soll ich mit meinen Freunden kom munizieren? Alles Fragen, die sich auch unsere...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany