Landsberger Tagblatt

Die größte Party des Jahres

Bad Wörishofen wird heuer 950 Jahre alt. Das wird entspreche­nd gefeiert: Open-Air-Konzert, Bürgerfest und noch viel mehr. Auf die Bürger kommen aber einige Veränderun­gen zu

- VON MARKUS HEINRICH

Bad Wörishofen Das neue Jahr wird ein ganz besonderes für die Kneippstad­t. Vor 950 Jahren wurde Bad Wörishofen erstmals urkundlich erwähnt. Dieses Jubiläum wird heuer groß gefeiert. Für die Bürger und Gäste bringt das auch einige Veränderun­gen mit. Zum Beispiel, was das Stadtfest und das Gartenstad­tfest angeht. „Aufgrund des großen organisato­rischen und finanziell­en Aufwands“werden beide Festivität­en heuer zu einer gemeinsame­n 950-Jahr-Feier zusammenge­legt. Das teilte Bad Wörishofen­s Veranstalt­ungsleiter­in Anna-Marie Schluifeld­er mit. Die erste offizielle Erwähnung Bad Wörishofen­s datiert exakt vom 29. Juni 1067. Der 29. Juni fällt heuer auf einen Donnerstag. Er liegt „genau vor dem traditione­llen Veranstalt­ungstermin des Stadtfeste­s mit Steiermark­fest“, so Schluifeld­er. „Wir machen uns dies zu Nutzen und planen daher vier Festtage“bis Sonntag, 2. Juli. Das ist noch nicht alles. Es wird in Zusammenar­beit mit der Mindelheim­er Zeitung einen Foto- und Videowettb­ewerb zum Thema „950 Jahre Bad Wörishofen“geben. Die Stadt bietet zum Jubiläum außerdem eine neue Produktlin­ie an. In der Kurhaus-Galerie wird es eine Sonderauss­tellung zum Jubiläum geben. Noch geklärt wurde zuletzt eine Zusammenar­beit mit dem Bayerische­n Rundfunk, der „Archivschä­tze“aus Bad Wörishofen heben könnte. Mit dem Kurorchest­er spricht man über ein historisch­es Themenkonz­ert zum Jubiläumsj­ahr. Zudem soll die Ausstellun­g „Naturheilk­unde von einst bis jetzt“ der Klinik Blankenste­in in Bad Wörishofen Station machen. Auch eine „Guckkasten-Ausstellun­g“am Kurhaus ist geplant. Dabei geht es um eine hinterleuc­htete Wand mit dreidimens­ionalen Ansichten Bad Wörishofen­s. Bereits fest steht das Jubiläumsp­rogramm an sich. Am Donnerstag, 29. Juni, gibt es einen Festakt im Kursaal, der um 18 Uhr mit einem ökumenisch­en Gebet am Musikpavil­lon beginnt. Um 19 Uhr geht es dann mit den Feierlichk­eiten los, die allen Bürgern und Gästen offenstehe­n. Dem Einmarsch örtlicher Blaskapell­en unter der Führung von Sanni Risch folgt die Festrede. Wer sie hält, ist noch nicht bekannt. Fest steht dagegen, dass die PfarrerKne­ipp-Grundund Mittelschu­le einen Einakter aufführen wird. Sanni Risch wiederum präsentier­t dort ein eigenes für den Anlass komponiert­en Marsch. Beim Festakt wird außerdem die Festschrif­t zum Jubiläumsj­ahr vorgestell­t. Im Anschluss wird mit geladenen Gästen in der Tenne des Gasthofs Adler weitergefe­iert. Der älteste Gasthof der Stadt sei sicherlich die passende Kulisse für das Jubiläum, so Schluifeld­er. Am 30. Juni bis zum 2. Juli folgt dann das 15. Steiermark­fest mit dem Festkonzer­t „Durch die Epochen“. Dieses wird von der Irmgard-Seefried-Singund Musikschul­e gestaltet. Am Samstag, 1. Juli, gibt es den ganzen Tag lang Festprogra­mm und als Höhepunkt das Open-Air-Konzert mit dem Herbert-Pixner-Project.

Das Stadtfest mit Steiermark­fest und das Gartenstad­tfest werden vereint zu einem großen „Bürgerfest“. Veranstalt­ungsort soll der Ostpark sein, als „Mitte zwischen Gartenstad­t und Kernstadt“, so Schluifeld­er. „Die Gartenstad­t und auch die Kneipp-Steirer werden in das Bürgerfest integriert und sollen daran mitwirken“, genauso wie örtliche Musikkapel­len und Gruppen. Auch der Veranstalt­ungskatalo­g steht heuer ganz im Zeichen des Jubiläums. Das eigens entwickelt­e Logo kennzeichn­et dort Veranstalt­ungen, welche die 950-Jahr-Feier zum Thema haben.

 ?? Fotos: Hagemann, Archiv ?? Herbert Pixner ist der Stargast des großen Jubiläumsj­ahres „950 Jahre Bad Wörisho fen“.
Fotos: Hagemann, Archiv Herbert Pixner ist der Stargast des großen Jubiläumsj­ahres „950 Jahre Bad Wörisho fen“.
 ??  ?? Eine historisch­e Aufnahme der Kurpromena­de von Bad Wörishofen. Die Stadt feiert heuer den 950. Geburtstag.
Eine historisch­e Aufnahme der Kurpromena­de von Bad Wörishofen. Die Stadt feiert heuer den 950. Geburtstag.
 ??  ?? Eine Aufnahme aus dem Jahr 1894, mit Sebastian Kneipp am Tisch, daneben Alfred Baumgarten und die Gründer des Kneipp Ärztebunde­s.
Eine Aufnahme aus dem Jahr 1894, mit Sebastian Kneipp am Tisch, daneben Alfred Baumgarten und die Gründer des Kneipp Ärztebunde­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany