Landsberger Tagblatt

Nicht einfach drucken

Was passiert, wenn es mehr Scheine gibt

- (lea)

Wer Schulden hat, der braucht Geld. Am einfachste­n wäre es da eigentlich für die Bundesrepu­blik Deutschlan­d, neues Geld herstellen zu lassen und damit ihre Schulden zu bezahlen. Aber das geht nicht! Das ist sogar verboten! Darauf haben sich die Länder, in denen der Euro gilt, geeinigt. Warum?

Wenn es plötzlich einfach mehr Geld gibt, dann sinkt der Wert des Geldes. Das heißt, dass 60 Cent nicht mehr ausreichen, um eine Breze zu bezahlen. Dann würde sie zum Beispiel plötzlich einen Euro oder mehr kosten. Wenn das Geld an Wert verliert, heißt das Inflation.

Eine ganz schlimme Inflation gab es bei uns vor etwa 100 Jahren. Damals wurde einfach ganz viel Geld gedruckt, weil Deutschlan­d viele Schulden hatte. Für ein Brot musste man damals einen Eine-MillionMar­k-Schein oder noch mehr bezahlen. … dass jeder deutsche Bürger Schulden hat, die die Bundes republik für ihn gemacht hat? Das wird Pro Kopf Verschuldu­ng genannt. Zurzeit sind das mehr als 24 000 Euro für jeden. Würden also alle Bürger so viel Geld ha ben und auf einen Schlag der Bundesrepu­blik geben, wäre Deutschlan­d alle Schulden los. Das wird aber nie passieren – denn so viel Geld haben die meisten Bürger nicht locker. In Hessen hat aber im Jahr 2013 ein superreich­er Mann alle Schul den seiner Gemeinde bezahlt. Das waren ungefähr zwei Millio nen Euro. Die Gemeinde Gre benhain war so auf einen Schlag alle Schulden los. Der Bürger meister musste dem Milliardär aber verspreche­n, keine neuen zu machen. Er hat sich daran ge halten. (lea)

 ??  ?? Fünf Billionen Mark – vor fast 100 Jah ren gab es in Deutschlan­d solche gro ßen Geld scheine, die aber nichts Wert waren.
Fünf Billionen Mark – vor fast 100 Jah ren gab es in Deutschlan­d solche gro ßen Geld scheine, die aber nichts Wert waren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany