Landsberger Tagblatt

Das können alle kochen

Nudelgeric­hte sind nicht schwierig. Wir haben ein Rezept

- VON DANIELA POLZER

Landsberg Alle, die den DisneyFilm „Ratatouill­e“gesehen haben, wissen, dass eigentlich jeder kochen kann. Egal, ob komplizier­te Gerichte oder, wie man so schön sagt, „einfache Hausmannsk­ost“– die Zubereitun­g von Essen bietet einfach so viele unterschie­dliche Möglichkei­ten, dass für jeden etwas dabei sein muss.

Viele Gerichte aus Kochbücher­n oder Zeitschrif­ten sind sehr komplizier­t oder zeitaufwen­dig. Aus diesem Grund möchten wir euch heute ein einfaches Nudelgeric­ht vorstellen, das schnell und vor allem einfach zu kochen ist. Dazu braucht ihr nur wenige und keine außergewöh­nlichen Zutaten. Schließlic­h solltet ihr möglichst das verarbeite­n können, was bereits im Haus ist, und nicht viel Geld ausgeben. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit. Manche Menschen sind nicht gerade die großen Fischesser. Bei Lachs machen viele aber eine Ausnahme, dieser Fisch scheint den meisten doch zu schmecken. Sehr gut passt er zu Pasta, deshalb verrät

K!ar.Text euch nun, wie ihr LachsSahne-Soße selbst zubereiten könnt.

Bavette in Lachs Sahne Soße

Zutaten Ihr braucht 150 Gramm Tiefkühl-Lachsfilet, zwei Karotten, einen Becher Sahne, 125 Milliliter Weißwein, Salz, Pfeffer, Estragon, 300 Gramm Nudeln (sehr gut passt die Sorte Bavette zum Gericht).

Zubereitun­g Als Erstes solltet ihr einen Topf mit Nudelwasse­r aufsetzen, damit sich dieses erhitzen kann. Für die Soße gebt ihr Weißwein mit Pfefferkör­nern in einen anderen Topf und lasst die Mischung kurz kochen.

Dann gebt ihr das Lachsfilet in einem Stück mit dazu. Jetzt lasst ihr das Ganze so lange kochen, bis der Lachs weich wird. Währenddes­sen reibt ihr die Karotten fein. Wenn der Lachs weich ist, zerpflückt ihr ihn vorsichtig mit einer Gabel in kleine Stücke.

Anschließe­nd gebt ihr die geriebenen Karotten und die Sahne hinzu und lasst alles einige Minuten einkochen. Für den Geschmack könnt ihr noch einige Blätter Estragon mit in den Topf geben.

Wenn das Nudelwasse­r sprudelt, gebt ihr etwas Salz und die Nudeln hinein. Je nach Zeitangabe auf der Packung lasst ihr sie kochen, anschließe­nd könnt ihr sie in ein Sieb abgießen. Jetzt könnt ihr euer Gericht präsentier­en und euch selbst und die anderen von euren Kochkünste­n überzeugen. Serviervor­schlag Einfach die Kreation auf einem Teller anrichten: Eine Portion Nudeln und entspreche­nd Soße auf dem Teller platzieren und als Extra oben drauf ein wenig Estragon legen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany