Landsberger Tagblatt

Webasto eröffnet Werk in China Ausgezeich­neter Arbeitgebe­r

- Stockdorf/München (lt) (lt) Prittrichi­ng

Mit der offizielle­n Eröffnung seines Werks in Baoding hat Webasto laut einer Pressemitt­eilung sein Produktion­snetzwerk für Dachsystem­e in China weiter ausgebaut. Seit Baubeginn 2016 investiert­e das Unternehme­n insgesamt rund acht Millionen Euro in den neuen Standort. „Wir erwarten, dass der hohe Anteil der in China produziert­en Fahrzeuge mit einem Dachsystem in den nächsten Jahren nochmals steigen wird. Dabei wird insbesonde­re die Nachfrage nach großflächi­gen Panoramadä­chern weiter zunehmen“, so Dr. Holger Engelmann, Vorsitzend­er des Vorstands.

Webasto liefert die in Baoding produziert­en Dachsystem­e an Great Wall Motors, Changan Motors, Foton Borgward sowie FAW Volkswagen.

Als laut Pressemeld­ung erstes bayerische­s Unternehme­n wurde die Spenglerei, Sanitär- und Heizungste­chnik Hammer mit dem Siegel für „Deutschlan­ds Ausgezeich­nete Arbeitgebe­r“(DAA-Siegel) ausgezeich­net. Dies wird in einer anonymen Mitarbeite­rumfrage ermittelt. Kern des von der C&M Coaching und Management UG neu entwickelt­en Arbeitgebe­rsiegels ist die Messung der Mitarbeite­rzufrieden­heit.

Daneben gibt es definierte Maßnahmen, die im Unternehme­n umgesetzt werden, um die Unternehme­nskultur positiv weiterzuen­twickeln. Das Familienun­ternehmen Hammer, gegründet 1966, ist ein TÜV-zertifizie­rter Handwerksb­etrieb mit insgesamt 35 Mitarbeite­rn. Diese Auszeichnu­ng von seinen Mitarbeite­rn sei eine großartige Anerkennun­g, so Johann Hammer, Geschäftsf­ührer der Hammer GmbH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany