Landsberger Tagblatt

Eresinger Kirche wird kurzfristi­g geschlosse­n

Aufwendige Putzarbeit­en sind nötig. Pfarrer hofft, zu Fronleichn­am aufmachen zu können

- Eresing (smi) Hinweis

Werden die Sanierungs­arbeiten in der Kirche St. Ulrich rechtzeiti­g zum Fronleichn­amsfest so weit fertig, dass dort eine Messe gefeiert werden kann? Die Pfarreieng­emeinschaf­t Geltendorf hat am Mittwoch kurzfristi­g darüber informiert, dass das Eresinger Gotteshaus ab Montag, 22. Mai, im Rahmen der Innensanie­rung geschlosse­n werden muss. Pfarrer Thomas Simon Wagner hofft jedoch mit der Kirchenver­waltung, dass die Kirche zum 15. Juni wieder geöffnet werden kann.

Der Eresinger Sakralbau zählt zu den bedeutends­ten Gotteshäus­ern im Landkreis, sein Baumeister war Dominikus Zimmermann. Seit mehr als einem Jahr wird an der Kirche renoviert, vor allem die Statik bereitete Probleme. Doch auch die Innensanie­rung ist nicht ohne: In den 1970er-Jahren seien Zementputz­e verwendet worden, erläutert Pfarrer Wagner, was die Experten herausgefu­nden haben. „Die machen recht dicht.“So könne die Mauer nicht atmen. Diese Putze müssten nun entfernt werden und durch Material ersetzt, welches Feuchtigke­it bindet. Dies habe sich erst vor Kurzem herausgest­ellt, und so müsse man nun kurzfristi­g die Kirche schließen.

Alle Gottesdien­ste an Werktagen, Feiertagen wie Christi Himmelfahr­t und Pfingsten sowie alle Sonntagsgo­ttesdienst­e müssen laut Pressemitt­eilung entfallen. Im Trauerfall müsse für das Requiem beziehungs­weise den Trauergott­esdienst auf die Ottilienka­pelle ausgewiche­n werden. Der Pfarrer der Pfarreieng­emeinschaf­t, die die Orte Geltendorf mit Kaltenberg und Hausen, Eresing mit Pflaumdorf und Schwabhaus­en umfasst, bittet die Gläubigen, in dieser Zeit das Gottesdien­stangebot in den anderen Pfarreien oder im Kloster St. Ottilien wahrzunehm­en.

Das geplante Konzert in der Ulrichskir­che am Samstag, 27. Mai, mit Werken von Sebastian Bach, dargeboten von Rudolf Kuhn ist ebenfalls gestrichen. „Ich habe dem Künstler angeboten, dass er auch in die Kirche Heilige Engel in Geltendorf kommen könne“, sagt Wagner. Er ist guten Mutes, dass zu Fronleichn­am hin, am 15. Juni, die Kirche wieder geöffnet werden kann. Wenn nicht, müsse man sich kurzfristi­g eine neue Lösung überlegen.

Am Ulrichstag, 4. Juli, wird aber trotzdem ein Freiluftgo­ttesdienst an der Ulrichskap­elle stattfinde­n, wie Wagner erläutert – und zwar auch, wenn die Pfarrkirch­e dann wahrschein­lich wieder zur Verfügung steht. Denn die Messe unter freiem Himmel an der idyllische­n Ulrichsque­lle zu feiern, gefällt vielen Gläubigen. Angedacht ist laut Wagner alle fünf Jahre einen Freiluftgo­ttesdienst dort zu machen.

Bei der Sanierung der Pfarrkirch­e, die auf 1,7 Millionen Euro taxiert worden ist, rechnet Wagner damit, dass im September „das Schlimmste vorbei ist“. Als Termin für die offizielle Feier zur Wiedereröf­fnung von St. Ulrich sei der 3. Dezember anvisiert, berichtet Pfarrer Wagner.

Aushänge an der Pfarrkirch­e und aktuelle Meldungen auf der Home page der Pfarreieng­emeinschaf­t Gelten dorf (www.pfarrei geltendorf.de´) in formieren über den Fortschrit­t der Bau maßnahme.

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Das Eresinger Gotteshaus muss ab 22. Mai im Rahmen der Innensanie­rung geschlos sen werden muss. Grund sind aufwendige Putzarbeít­en.
Foto: Thorsten Jordan Das Eresinger Gotteshaus muss ab 22. Mai im Rahmen der Innensanie­rung geschlos sen werden muss. Grund sind aufwendige Putzarbeít­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany