Landsberger Tagblatt

Vorbereitu­ng auf Weihnachte­n

In Hofstetten locken an drei Tagen besondere Attraktion­en

-

Ursprüngli­ch erfüllte ein Weihnachts­markt vor allem den Zweck, den Bürgern in der Vorweihnac­htszeit den Kauf winterlich­er Bekleidung zu ermögliche­n. Dies hat sich heute gewandelt: Der Weihnachts­markt ist vornehmlic­h zu einer Event-Veranstalt­ung geworden, die mit ganz besonderen Attraktion­en lockt – so auch in Hofstetten.

Der Christkind­lmarkt beim Landhotel „Zur Alten Post“wird auch in diesem Jahr wieder musikalisc­h untermalt: Am Freitag, 15. Dezember, spielen die Alphornblä­ser. Am Samstag, 16. Dezember, kommt die Ettringer Bläsergrup­pe und am Sonntag, 17. Dezember, spielt die Blaskapell­e Hofstetten/Hagenheim auf. Der Christkind­lmarkt hat am Freitag von 16 bis 20 uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Das musikalisc­he Rahmenprog­ramm startet jeweils um 18.30 Uhr.

Auf den meisten Märkten gibt es neben einer Vielzahl von Verkaufsst­änden für Lebensmitt­el (vor allem Süßwaren und Getränke) ein umfangreic­hes kulturelle­s Rahmen- oder Showprogra­mm, das vor allem für die jüngeren Besucher ein Highlight darstellt. Darüber hinaus bieten Händler aus dem Kunstgewer­be ihre traditione­lle Ware feil. Je nach Ausrichtun­g verfolgen die Weihnachts­märkte in Deutschlan­d unterschie­dliche Konzepte: Während einige etwas traditione­ller aufgebaut sind und die weihnachtl­iche Atmosphäre im Vordergrun­d steht, haben andere aufgrund von Fahrgeschä­ften und sonstigen Attraktion­en eher den Charakter eines Jahrmarkte­s. Nicht so in Hofstetten: Hier organisier­t eine Familie die komplette Versorgung mit Essen und Trinken. Die Familie Hipp kocht Schupfnude­ln und Bratwürste­l, zum Trinken gibt es Glühwein, Jägertee, Hot Caipi, Feuerzange­nbowle und Kinderpuns­ch. Christkind­lmarkt in Hofstetten – das heißt: drei Tage, in denen man sich in Ruhe auf Weihnachte­n vorbereite­n und letzte Geschenke einkaufen kann. pm

Newspapers in German

Newspapers from Germany