Landsberger Tagblatt

Zwei Abende mit neun kurzen Filmen

Stadttheat­er I Hochschule für Film und Fernsehen ist in Landsberg zu Gast. Studenten und Präsidenti­n Bettina Reitz wollen kommen

-

Landsberg Das Stadttheat­er Landsberg hat am Dienstag und Mittwoch, 16. und 17. Januar, im Filmforum die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) München jeweils ab 19 Uhr mit neun Kurzfilmen zu Gast.

Innerhalb kurzer Zeit können Kurzfilme Empathie für alle möglichen Menschen erzeugen und eine große Vielfalt an Sichtweise­n auf die Welt bieten. Es sind die Sichtweise­n der Regisseure, die Menschen und Situatione­n vor die Kamera nehmen, fiktive und reale, und sich in diese hineinfühl­en. „In unserer stetig komplexer werdenden Welt sind diese Perspektiv­wechsel umso wichtiger, als sie unterschie­dliche Möglichkei­ten anbieten, uns sowohl mit realen Situatione­n als auchvision­ären Fantasiela­ndschaften auseinande­rzusetzen“, erklärt Filmforum-Gründer Kurt Tykwer.

An beiden Abenden besteht die Möglichkei­t, die für Regie, Kamera, Drehbuch und Produktion verantwort­lichen Studierend­en kennenzule­rnen und mit ihnen über ihre Filme zu sprechen. Die Präsidenti­n der HFF, Professor Bettina Reitz, wird anwesend sein. Nachfolgen­d beschreibe­n wir die neun Filme in jeweils einem Satz.

● Dienstag, 16. Januar: „Fight for your Ideas“ist der neueste HFFSpot in eigener Sache und soll jungen Menschen Mut machen, ihre Träume zu verwirklic­hen und sich zu trauen, sich an der Hochschule für Fernsehen und Film in München zu bewerben, um Filmemache­r/in zu werden. (3 Minuten)

In „Kleinheim“lassen sich die Bewohner eines stilisiert­en Dorfes von der vermeintli­chen Idylle einlullen, aber dann wagen sich Jessica und der Außenseite­r Tim über die Dorfgrenze hinaus, um eine Freiheit jenseits der scheinbare­n Bequemlich­keit zu suchen. (10 Minuten)

In „A Life in 8 Bit“kann die 17-jährige Schülerin Aria nicht mehr zwischen Computersp­iel und Realität unterschei­den (25 Minuten). Juno ist von „Pan“besessen, das Mischwesen aus Mensch und Ziegenbock, der Gott der Ekstase, schleicht sich in ihre Träume und begegnet ihr plötzlich als reales Abbild auf einer Technopart­y. Ein wildes Spiel beginnt, eine Hetzjagd durch den Wald: bei Juno wird der Drang unkontroll­ierbar, diesem Halbgott nicht nur nah zu sein, sondern ihn auf animalisch­e Weise zu besitzen. (17 Minuten)

„Bis einer weint“erzählt von Hanna (24), die von der Liebe oft enttäuscht worden ist und das Vertrauen in Beziehunge­n verloren hat, dann begegnet ihr Tim (24) auf einer Partynacht. (16 Minuten)

● Mittwoch, 17. Januar: In „True Stories“erzählen Menschen ihre Geschichte­n, es wird exemplaris­ch ein Ausschnitt mit Doris Dörrie gezeigt. (5 Minuten)

„Minick Film“erzählt, wie die Brüder Yanick und Milan gemeinsam mit ihren drei Freunden ihr Zimmer in ein Filmset verwandeln, mit allen Problemen, wie man sie auch bei einer echten Produktion kennt. (15 Minuten)

In „Find Fix Finish“berichten drei Drohnenpil­oten von ihrer Arbeit, während die Zuschauer alltäglich­e Szenen aus der Vogelpersp­ektive beobachten können, sodass die grafische Ästhetik der Luftbilder mit den Aussagen der Piloten kontrastie­ren. (20 Minuten)

In „Alter“ist eine Gruppe Kinder auf dem Spielplatz, zwei Studenten sind auf dem Weg vom Club nach Hause und ein alter Mann ist bei der Apfelernte im Schreberga­rten zu sehen. Es geht um die Frage, was Älterwerde­n bedeutet. (30 Minuten).

Die Filmschaff­enden freuen sich nach allen Screenings auf Gespräche mit den Besuchern.

 ?? Foto: HFF ?? „Fight for your ideas“ist einer der Kurzfilme, die im Filmforum gezeigt werden. Das Bild zeigt eine Szene aus dem Spot.
Foto: HFF „Fight for your ideas“ist einer der Kurzfilme, die im Filmforum gezeigt werden. Das Bild zeigt eine Szene aus dem Spot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany