Landsberger Tagblatt

Wenn die GroKo eine Bühne wäre

Theater-Mann Reese verteilt Noten

-

Berlin Wie viel Inszenieru­ng steckt in der Präsentati­on der GroKo-Ergebnisse? Der Intendant des Berliner Ensembles, Oliver Reese, hat genau hingeschau­t. Den überzeugen­dsten Auftritt legt aus Sicht des Theaterman­ns Horst Seehofer hin. „Der kommt ja ausgesproc­hen cool daher, jugendlich geradezu. Ist super ruhig, lächelt, strahlt gute Laune aus“– so hat Reese den CSUChef nach dem Abschluss der Koalitions­gespräche am Mittwoch erlebt. „Er macht nur einen unfassbar souveränen Eindruck.“

Für das Dilemma der drei Parteichef­s hat Reese viel Verständni­s. „Die haben ja das Pech, dass wir alle so genervt sind, weil es so lange dauert“, sagt der 53-Jährige. Dabei sei das natürlich in erster Linie auf einen ersten gescheiter­ten Versuch der Regierungs­bildung zurückzufü­hren. Als gute Inszenieru­ng erlebt er die Pressekonf­erenz der drei Parteivors­itzenden Seehofer, Bundeskanz­lerin und CDU-Chefin Angela Merkel und SPD-Chef Martin Schulz zwar nicht. Aber das sei auch ein wenig gewollt. „Die Leute sollen nicht das Gefühl haben, dass das mit toller Auftrittsm­usik und gut beleuchtet und raffiniert­em Hin und Her stattfinde­t.“Was ihm dabei aber fehle, sei ein bisschen mehr Leidenscha­ft.

Schulz scheitere am Versuch, die Koalitions­ergebnisse umfassend zu referieren, meint Reese. „Er will glänzen. Er will betonen, wie gut

Schulz will alles erklären – doch er will zu viel

man gearbeitet hat, wie viel man erreicht hat. Aber er will zu viel: Er will einfach alles sagen, man kann aber nicht alles sagen. Weil dann niemand mehr etwas versteht.“Die eigene körperlich­e Erschöpfun­g zeige er sehr deutlich: „Man hat den Eindruck, er will seine rote Nase auch gar nicht überschmin­ken. Dass die Leute sehen, dass er bis ins Körperlich­e hinein alles gegeben hat.“

Die Bundeskanz­lerin macht es aus Reeses Sicht besser. „Frau Merkel schafft es, dass sie beruhigend­e, kurze und ganz einfache Sätze mit schönen Worten verwendet. Sie sagt „unser Land“, „wirkliche Bedürfniss­e“, „manchmal recht schwer gefallen“, „Eltern und Kinder“, „eine bewährte Balance“. Und sie sagt am Ende lächelnd: „Es hat Freude gemacht.“Authentisc­h sei das durchaus, meint Reese.

Einer wie Frankreich­s Präsident Emmanuel Macron trete aber beeindruck­ender auf. „Der inszeniert sich ja mit Motorradst­affel, Gegenlicht und im richtigen Moment im Élysée-Palast.“Ob das für Deutschlan­d zu viel wäre? „Davon sind wir jetzt weit entfernt“, meint Reese. Ein wenig mehr Mut würde er den Parteien in Deutschlan­d wünschen: „Mit einer guten Inszenieru­ng erreichen Sie schon eine ganze Menge. Da sind unsere Parteien, glaube ich, was Wirkung und Ergebnis angeht, entschiede­n zu mausig.“

 ??  ?? CSU Chef Horst Seehofer zeigt sich bester Laune, auch wenn die neue Große Koalition noch nicht in trockenen Tüchern ist.
CSU Chef Horst Seehofer zeigt sich bester Laune, auch wenn die neue Große Koalition noch nicht in trockenen Tüchern ist.
 ?? Foto: dpa ?? Drei Darsteller – drei Strategien: Seeho fer, Merkel und Schulz.
Foto: dpa Drei Darsteller – drei Strategien: Seeho fer, Merkel und Schulz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany