Landsberger Tagblatt

In Hurlach feiern die Kleinen ganz groß

Kinderfasc­hing Auch Zebras, gruselige Piraten und weitere fantasievo­lle Gestalten gibt es jedes Jahr bei der großen Party für die Kleinen in Hurlach zu sehen. Damit alles klappt, sind viele fleißige Hände am Werk

- VON ROMI LÖBHARD

Hurlach Wenn ein kleiner Cowboy mit seinem Gewehr den Eingang bewacht, wenn ein Dutzend Prinzessin­nen ihre Krönchen zurechtrüc­ken, wenn aus diversen Hallen Musik tönt, dann ist Kinderfasc­hingszeit. Kaum ein Dorf, und mag es noch so klein sein, in dem während der fünften Jahreszeit nicht mindestens einmal zum großen, öffentlich­en Kinderfasc­hing eingeladen wird. In Hurlach wurde jetzt auch gefeiert. „Immer am Samstag vor dem Faschingss­amstag“, erzählt Andreas Glatz, „machen wir unseren Kinderfasc­hing.“Wie lang es den schon gibt, kann Glatz nicht sagen. „Eigentlich schon immer“, meint er lachend.

Seit es die Sport- und Kulturhall­e gibt, steigt hier das große Fest. „Mit der Planung beginnen wir bereits Ende Oktober.“Es werden Spiele vorbereite­t, Geschenke und Preise organisier­t, Dekoration­smateriali­en besorgt. Schließlic­h muss der Nachmittag gut durchdacht sein. Vier örtliche Vereine beteiligen sich an der Vorbereitu­ng und Durchführu­ng, die Schirmherr­schaft übernimmt stets die Gemeinde. Die Landjugend ist für Animatione­n zuständig, Musiker und Sportler aus diesen beiden Vereinen unterstütz­en sie nach Kräften. Nicht zuletzt setzt sich auch der Obst- und Gartenbauv­erein mit dafür ein, dass alles glatt geht. Am Kinderfasc­hingstag selbst geht es für die Helfer schon vormittags los und durch bis zum Abend, bis auch die letzten Flecken noch weggeputzt sind. „Ab 9 Uhr wird aufgebaut“, sagt Andreas Glatz, „am Abend davor haben wir uns aber auch schon getroffen und Arbeiten eingeteilt“.

Nach kurzer Verschnauf­pause rücken um eins alle wieder an, ab halb zwei werden schließlic­h die Feierwütig­en erwartet. Und das sind beileibe nicht nur Kinder. Eltern, Omas und Opas, ganze Familien vergnügen sich beim Kinderfasc­hing. Natürlich verkleidet: Da lässt ein großes Zebra auf zwei Beinen ein Bienchen quer durch den Saal fliegen, eine große Prinzessin tröstet ihr kleines Prinzessch­en. Die Helfer bei den Getränken haben anfangs alle Hände voll zu tun. Am reichliche­n Essensbüfe­tt sind vor allem herzhafte Speisen gefragt, aber auch Krapfen und selbst gebackene Kuchen finden Absatz. Weit mehr als 300 kleine und große Maschkera vergnügen sich in der bunt dekorierte­n Halle. Und Moderator Markus Schmid hat sie alle fest in der

Auch Omas, Opas, Mamas und Papas sind verkleidet

Im Polonaises­chritt geht es durch den Saal

Hand. Egal, wozu er aufruft, es wird alles mitgemacht. Im Polonaises­chritt geht es durch den Saal, der Luftballon­tanz und vor allem das anschließe­nde Platzen der bunten Bälle begeistert auch die Jüngsten – von denen es in Hurlach nicht wenige gibt. Bei der Reise nach Jerusalem sind eifrige Helfer am Werk, die immer wieder Stühle wegnehmen und aufstapeln. Sogar zum Limbo stellen sich alle an und versuchen sich unter dem tiefer wandernden Stab durchzutan­zen.

Zwischendu­rch, quasi zur Erholung, tritt die Garde aus Wiedergelt­ingen auf, zeigt Garde-, später einen Showtanz. Gibt es doch mal Platz auf der Tanzfläche, dann machen es sich zwei „Schlafmütz­en“hier gemütlich. Irgendwann ist Schluss. Eine kleine Glücksfee darf drei Losgewinne­r ermitteln, die je einen Gutschein für das Kauferinge­r Kino (10 Euro), die Legnersche Buchhandlu­ng (20 Euro) und die Spielekist­e (30 Euro) bekommen.

Bei der Kostümpräm­ierung macht bei den Kindern der kleine Felix das Rennen, der den ganzen Nachmittag als Feuerwehra­uto durch den Saal düst. Und bei den Erwachsene­n – jawohl, auch da wird in Hurlach draufgesch­aut – beeindruck­t Georg Glombitza als Käpt’n Jack Sparrow am meisten. Im Dorfladen liebevoll zusammenge­stellte Geschenkkö­rbe, einmal kindgerech­t und einmal für Große, sind der Lohn für den Verkleidun­gsaufwand. „Wir gehen jedes Jahr mit der Null raus“, betont Andreas Glatz. „Die Vereine haben keinen Reingewinn. Überschüss­e werden gespendet.“Im vergangene­n Jahr waren das 550 Euro, mit denen der Bunte Kreis und die DKMS unterstütz­t wurden.

 ??  ??
 ??  ??
 ?? Fotos: Romi Löbhard ?? Recht ernst schaut Felix mit seinem tollen Feuerwehra­uto in die Kamera (oben)– dabei hat er beim Kinderfasc­hing in Hurlach ge meinsam mit seinem Papa Grund zur Freude: Sein aufwendige­s Kostüm wurde prämiert, ebenso wie das von Käpt’n Jack Sparrow alias...
Fotos: Romi Löbhard Recht ernst schaut Felix mit seinem tollen Feuerwehra­uto in die Kamera (oben)– dabei hat er beim Kinderfasc­hing in Hurlach ge meinsam mit seinem Papa Grund zur Freude: Sein aufwendige­s Kostüm wurde prämiert, ebenso wie das von Käpt’n Jack Sparrow alias...

Newspapers in German

Newspapers from Germany