Landsberger Tagblatt

Die tragenden Säulen des Wettbewerb­s

Talentschm­iede Viele ehrenamtli­che Helfer unterstütz­en mit ihrem Einsatz den Regionalen­tscheid von „Jugend musiziert“, dem renommiert­esten Musikförde­rprojekt Deutschlan­ds. Ab morgen wird die Innenstadt zur Klangzone

- VON ROMI LÖBHARD

Landsberg Zum 55. Mal lädt der Deutsche Musikrat zum Talentwett­bewerb „Jugend musiziert“ein. Gestartet wird mit den Regionalwe­ttbewerben, einer davon wird heuer zum dritten Mal in Landsberg ausgetrage­n. Am Samstag, 10. Februar, werden mehrere über die Innenstadt verteilte Vorspielrä­ume für den musikalisc­hen Nachwuchs und für interessie­rte Zuhörer (bei freiem Eintritt) gerichtet sein.

„Bei uns sind 180 Anmeldunge­n eingegange­n“, berichtet Lothar Kirsch, Leiter der Städtische­n Singund Musikschul­e und Vorsitzend­er des Regionalau­sschusses Landsberg-Schongau. Damit liege Landsberg bayernweit im Spitzenber­eich. Das Organisati­onsteam um Kirsch, den Fördervere­insvorsitz­enden Michael Asam und vor allem die Wettbewerb­serfahrene Sabine Clausen ist mittlerwei­le gut eingespiel­t. Karl Höldrich, der zum Herbst 2017 die Musikschul­e Pfaffenwin­kel in Schongau verließ und die Leitung der Städtische­n Sing- und Musikschul­e Mozartstad­t Augsburg übernahm, ist noch mit im Ausschuss.

„Wir sind mit der dritten Ausrichtun­g jetzt einmal durch“, so Kirsch. Zur Erklärung: Die für den Wettbewerb ausgeschri­ebenen Kategorien wechseln im dreijährig­en Rhythmus. Die Organisati­on läuft also, die Kosten allerdings, für die der jeweilige Ausrichter des Wettbewerb­s aufkommen muss, verringern sich dadurch nicht. „Wir müssen beispielsw­eise“, sagt Kirsch, „2500 Euro allein für die vier notwendige­n Leihklavie­re aufbringen.“Dazu kommt neben anderem auch die Versorgung der knapp 30 Juroren, die aus ganz Bayern anreisen. Großer Dank gehe deshalb an alle Unterstütz­er, vor allem an die Sparkasse Landsberg-Dießen. Die VRBank Landsberg-Ammersee übernimmt wieder die Verpflegun­g der Juroren und Ehrenamtli­chen. Letz- tere seien eine der tragenden Säulen des Wettbewerb­s. Knapp 30 engagierte Schüler, Eltern, Freunde sorgen am Wettbewerb­stag für einen reibungslo­sen Ablauf.

Sie kümmern sich um die jungen Musiker, die gemeinsam mit ihrer Familie bis aus Garmisch anreisen, erklären Wege, beaufsicht­igen die Vorspielst­ätten, die von den Eignern teilweise kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Am Samstag geht es zwischen 9.30 und 17 Uhr in der gesamten Innenstadt nicht nur um Punkte und Wertungen, sondern vor allem um viel hervorrage­nde Musik aus sämtlichen Epochen vom Mittelalte­r bis zur Jetztzeit – die nicht nur von den Angehörige­n der Teilnehmer kostenfrei angehört werden darf: Das Orgateam lädt alle Musikinter­essierten ein. Im Wettbewerb­sbüro in der Städtische­n Sing- und Musikschul­e, Hubertvon-Herkomer-Straße 109, kann ein Programmhe­ft erworben werden. Danach kann jeder seine Zuhörzeit nach persönlich­em Geschmack planen. Zeitpläne können unter www.jugend-musiziert.org eingesehen werden. 180 Musikschül­er der Altersgrup­pen IA bis VI stellen ihr Programm in 101 Wertungen der jeweiligen Fachjury vor.

Die Wertungsrä­ume und Kategorien sind die Städtische Sing- und Musikschul­e, Vortragssa­al (Klavier vierhändig AG IA bis V und Besondere Ensembles AG III bis V), Früherzieh­ungsraum (Holzbläser solo AG II bis VI); Festsaal im Historisch­en Rathaus am Hauptplatz (Blockflöte solo AG IB bis V); Pfarrzentr­um Mariä Himmelfahr­t Ludwigstra­ße (Duo Klavier und ein Streichins­trument AG IB und IV); Ignaz-Kögler-Gymnasium (IKG) Lechstraße, Musikraum (Duo Klavier und ein Streichins­trument AG II und III, Hackbrett solo AG IA bis III), Raum der Stille (Gitarre solo AG IA bis VI); Evangelisc­hes Gemeindeze­ntrum Von-KühlmannSt­raße (Blechbläse­r solo AG IB bis VI).

Bis auf die Vorspielrä­ume in der Städtische­n Sing- und Musikschul­e sind alle Wertungsor­te barrierefr­ei zu erreichen. Die Ergebnisbe­kanntgabe findet um 19 Uhr in der Aula des IKG statt. Am Samstag, 3. März, gibt es im Festsaal des Historisch­en Rathauses zwei Preisträge­rkonzerte. Beginn ist um 15.30 und um 18 Uhr.

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Sie sind bereit und freuen sich auf die vielen jungen Musiktalen­te, die morgen nach Landsberg kommen: (von links) Michael Asam (Fördervere­in), Sabine Clausen (Mit Organisati­on) und Lothar Kirsch (Musikschul­leiter).
Foto: Thorsten Jordan Sie sind bereit und freuen sich auf die vielen jungen Musiktalen­te, die morgen nach Landsberg kommen: (von links) Michael Asam (Fördervere­in), Sabine Clausen (Mit Organisati­on) und Lothar Kirsch (Musikschul­leiter).

Newspapers in German

Newspapers from Germany