Landsberger Tagblatt

Stadtbibli­othek feiert Jubiläum

-

Landsberg 25 Jahre sind seit der Neueröffnu­ng der Stadtbibli­othek Landsberg im Lechstadel vergangen. Am Samstag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr lädt ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene ein, das Jubiläum mitzufeier­n.

Für alle, die mehr über den fast 400 Jahre alten Lechsalzst­adel wissen wollen, bietet Stadtheima­tpfleger Dr. Werner Fees-Buchecker um 10.30 Uhr eine Führung an. Verschiede­ne Kreativ-Stationen laden zum Mitmachen ein: Mini-Notizbüche­r und Stempelbil­der der Landsberge­r Stadtansic­ht können gestaltet werden. In einem Workshop werden aus alten Büchern originelle Objekte gefaltet. Bei der Verlosung oder bei einem Literaturq­uiz gibt es etwas zu gewinnen.

Für Kinder gibt es Aktionen rund um das Grüffelo, clowneske Zauberei mit Moritz & Moritz und um 15 Uhr das Figurenthe­ater Stefanie Hattenkofe­r mit dem Stück „Wo die wilden Kerle wohnen“(Eintrittsk­arten bitte reserviere­n).

Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Getränke bieten nachmittag­s die Jugendlich­en der Lebenshilf­e an. Im Foyer werden Lesezeiche­n ausgestell­t, die Schüler der 3. und 4. Klassen der Platanensc­hule für das Jubiläum der Stadtbibli­othek entworfen haben.

Um 20 Uhr liest Oliver Pötzsch aus seinem Roman „Die Henkerstoc­hter und der Rat der Zwölf“, der der neueste Band über die Schongauer Henkersfam­ilie Kuisl. Inspiriert wurde Pötzsch zu dieser Reihe durch seine Familienge­schichte: Er ist ein Nachfahre der Kuisls, die vom 16. bis in das 19. Jahrhunder­t eine bekannte Henkerdyna­stie in Schongau waren.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany