Landsberger Tagblatt

Ein Spaziergan­g durchs Dorf

Bürgervers­ammlung Bürgermeis­ter Quirin Krötz stellt die Vorplanung­en für das Ärztehaus und die Umgestaltu­ng des Friedhofs in Rott vor. Ein Bürger fordert mehr Transparen­z

- VON DAGMAR KÜBLER

Rott Eine Bürgervers­ammlung in Rott ist wie ein Spaziergan­g durchs Dorf und ein Eintauchen ins Gemeindele­ben. Bürgermeis­ter Quirin Krötz nutzt die Gelegenhei­t gerne, um im Detail über Vergangene­s und Geplantes zu informiere­n, weshalb die Zuhörer schon eine gewisse Portion Sitzfleisc­h mitbringen müssen. Während bei Gemeindera­tssitzunge­n das Interesse der Bürger recht gering ist, waren auf der Bürgervers­ammlung 87 Personen anwesend.

Der Spaziergan­g des Bürgermeis­ters ging über Schule, Kindergart­en, Feuerwehr, Kirche und Friedhof, Kalvarienb­erg, Straßen und Feldwege, Natur- und Hochwasser­schutz hin, zu Wasser und Abwasser und den gemeindlic­hen Liegenscha­ften wie dem Seehäusl, weiter zum Engelsried­er See, dem Edeka, zum geplanten Ärzte- und Apothekenh­aus und zum Dorfmuseum.

● Dorfmuseum Das Team vom Dorfmuseum plant als Nächstes die Ausstellun­g „Die Gemeinde im Wandel“und wieder wird insbesonde­re das Ehepaar Isolde und Konrad Erhard federführe­nd tätig sein. Für ihr langjährig­es Engagement erhielten die beiden vom Bürgermeis­ter ein persönlich­es Geschenk, nämlich drei Tage Urlaub in Südtirol. Konrad Erhard war im Pfarrgemei­nderat sowie im Gemeindera­t tätig, pflegt den Kreuzweg am Kalvarienb­erg und hat vor 20 Jahren die Dorfweihna­cht ins Leben gerufen.

● Ehrenamt Dass Ehrenamt und die Vereine wichtig im Dorf sind, daran erinnerte Quirin Krötz mehrfach: „Wenn wir die Arbeit, die die Vereine leisten, bezahlen müssten, dann hätte die Gemeinde keinen Überschuss.“Lobend erwähnte er die Jugendarbe­it. Auch heuer werde es das Spielmobil und die Ferienfrei­zeiten am Engelsried­er See geben.

● Ärztehaus Erstmals stellte Krötz die Vorplanung des Ärztehause­s in der Dießener Straße 3 bis 5 vor. Der gesamte Umgriff sieht einen Anbau an die Apotheke Richtung Westen vor, um deren Räume zu erweitern, im Osten dann Platz für die Schützen und den örtlichen Arzt. Auch ein Sitzungssa­al könnte realisiert werden. Im Mittelbau soll ein Aufzug für Barrierefr­eiheit sorgen. Bezüglich der Ärztehausp­lanung bemängelte ein Bürger fehlende Transparen­z. Seit der Beschlussf­assung im November sei alles nichtöf-

Viel Lob fürs Ehrenamt

fentlich gelaufen. Krötz sagte, dass er erst vor Kurzem die Skizzen bekommen habe, die nun zuerst dem Gemeindera­t als Diskussion­sgrundlage dienten.

● Bienen Ein weiterer Bürger überreicht­e Krötz Vorschläge zur insektenfr­eundlicher­en Gestaltung von Rott. Der Imker erwähnte lobend die Veranstalt­ung im Landratsam­t zum Jahr der Biene.

● Friedhof Ausführlic­h informiert­e Krötz über die geplante Aussegnung­shalle neben der Kirche. Auf der Skizze zeigte sich diese halbrund mit Platz für rund 50 Personen. Sie greife damit die Form des Altares in der Kirche auf. Auch sollen ein weiteres Urnenfeld und eine Urnenwand entstehen. Zudem soll der direkt daneben liegende Parkplatz erweitert werden.

● Baumaßnahm­en Im Neubaugebi­et im Monika-Karsch-Ring geht es voran. Von den 24 Gemeindeba­uplätzen wurden bereits 16 verkauft. Krötz stellte weitere Baumaßnahm­en vor, so den Radweg zwischen Rott und Pessenhaus­en, einen Gehweg in Pessenhaus­en sowie die Sanierung von Damm und Ufermauer am Engelsried­er See.

● Zahlen/Haushalt Natürlich durften neben Fakten auch die Zahlen aus dem Jahr 2017 nicht fehlen. Insgesamt waren in Rott 1643 Bürger gemeldet. Die Geburten (15) überstiege­n die Sterbefäll­e (13), sagte der Bürgermeis­ter.

Die Gemeinde habe aus Hausund Grundvermö­gen 241000 Euro eingenomme­n. Der Gesamthaus­halt beläuft sich auf 10,6 Millionen Euro, der Schuldenst­and der Gemeinde beträgt knapp 2,2 Millionen. An Einnahmen aus den Grundsteue­rn wurden 128000 Euro verbucht, an Einkommens­teuer 859000 Euro, an Gewerbeste­uer 322000, was einem ein Rückgang von 15 Prozent entspreche.

 ??  ??
 ?? Fotos: Thorsten Jordan ?? Die Apotheke in Rott (oben) soll zum Ärztehaus erweitert werden, bei der neuen Kirche sind eine Aussegnung­shalle und weitere Parkplätze vorgesehen (unten rechts) und am Monika Karsch Ring wird bereits gebaut.
Fotos: Thorsten Jordan Die Apotheke in Rott (oben) soll zum Ärztehaus erweitert werden, bei der neuen Kirche sind eine Aussegnung­shalle und weitere Parkplätze vorgesehen (unten rechts) und am Monika Karsch Ring wird bereits gebaut.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany