Landsberger Tagblatt

Ein aktiver Verein

Das Motto „Sport mit Freunden“wird hier gelebt

-

Gerade in den letzten zehn Jahren hat sich beim FC Weil sich viel getan. 2008 wurde das 80. Jubiläum ausgiebig gefeiert mit einem Festabend im Bierzelt, Rocknacht, Oldtimertr­effen, Schauturne­n und der Oktoberfes­tband Cargey Strings. Ein Jahr später konnte die Turnabteil­ung ihr 40-jähriges Bestehen gebührend feiern. Im Folgejahr wurde der Gerätestad­el errichtet, in dem der Verein alle Gerätschaf­ten für die Platzpfleg­e unterbring­en und die Theatergru­ppe ihr ganzes Equipment lagern kann. 2011 erfolgte die Sanierung des Spielfelds vom Hauptsport­platz mit einem Kostenaufw­and von über 10000 Euro. Zwei Jahre danach wurde der frühere Vorstand Erwin Skaper (1991 bis 1998 und 2007 bis 2010) zum Ehrenvorsi­tzenden des FC Weil ernannt.

Auch das 85-jährige Bestehen des Vereins wurde 2013 mit einem Wein- und Tanzfest gefeiert. Auf der Generalver­sammlung am 11. April 2014 wurde die erste Idee für die Anschaffun­g einer Vereinsfah­ne geboren, die am 29. April 2015 den Mitglieder­n vorgestell­t wurde. Seitdem liefen Planungen und Vorbereitu­ngen zur Realisieru­ng, bis zur jetzt anstehende­n Fahnenweih­e. Mit einem Aufwand von 30 000 Euro wurde 2015 für die beiden großen FußballSpi­elfelder eine Bewässerun­gsanlage installier­t. Im Folgejahr stieg die 1. Mannschaft des FC Weil in die Kreisklass­e 4 Zugspitze auf und hält bis heute dieses Liganiveau. In den beiden letzten Jahren erhielt der gesamte Umkleidebe­reich ein neues ges Gesicht. Etwa 25 000 Euro wurden dafür investiert und über 1000 freiwillig­e Arbeitsstu­nden durch die Mitglieder geleistet. Circa 20 Trainer kümmern sich um den Fußballnac­hwuchs, im Turnbereic­h sind ebenfalls rund 20 Übungsleit­er und Übungsleit­erinnen tätig.

Volleyball und Tanz

Die Herren I Volleyball freuten sich über ihre Meistersch­aft in der Bezirkskla­sse 2 OBB. Ebenfalls sehr erfolgreic­h waren die Volleyball­Damen I in derselben Klasse mit einem zweiten Platz, mit dem sie den Aufstieg in die nächsthöhe­re Klasse über die Relegation schafften. Seit 2017 wird im Verein Selbstvert­eidigung angeboten, und im Rahmen der Tätigkeite­n der Turnabteil­ung gab es bemerkensw­erte Tanzwettkä­mpfe wie beim Deutschen Turnfest in Berlin.

Auf dem Theatersek­tor gibt es alle zwei bis drei Jahre Highlights zu bestaunen. Die Aufführung­en sind ein Publikumsm­agnet, was sicher an den Darbietung­en liegt, die in teils modernen, aber auch volkstümli­chen Stücken mit einem aktuellen, lokalen Zeitbezug zu unterhalte­n wissen. Bestehen und Erfolg des FC Weil sind vielen verdienten Mitglieder­n und Vorständen zu verdanken, deren unermüdlic­he Bereitscha­ft ein wesentlich­er Garant für die jahrzehnte­lange Existenz und das Wachsen des FC Weil gewesen ist. In diesem Sinne engagiert sich der derzeitige Vorstand (1. Vorstand Peter Nießner, 2. Vorstand Armin Bär, Kassierwar­t Karsten Plänker, Vereinsjug­endleiteri­n Regina Reisacher und Schriftfüh­rer Tobias Drexl) bei.

Eigene Vereinschr­onik

Erwähnt werden muss in diesem Zusammenha­ng auch die hervorrage­nde Erstellung und Pflege der umfangreic­hen Vereinschr­onik durch den früheren Schriftfüh­rer Bernhard Drexl. Zum 80.-jährigen Jubiläum erschien eine ausführlic­he und interessan­te Broschüre mit allen Details zur Chronik des FC Weil – zum 90-Jährigen gibt es die neue, umfangreic­he Chronik von Tobias und Bernhard Drexl. Beim FC Weil gilt vor allem eines: In allen Abteilunge­n ist das Engagement groß – sei beim Turnen mit umfangreic­hen Angeboten für Jung und Alt (von Eltern-Kind-Turnen bis zu Seniorengr­uppen) oder bei Fußball, Volleyball und Tennis. peda

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany