Landsberger Tagblatt

Im Mittelpunk­t steht die Fahne

Fünf Tage lang wird das 90 jährige Bestehen gefeiert

- VON PETER DRAXLBAUER

Für die gesamte Ausgestalt­ung des nun anstehende­n Festes sowie der Vorbereitu­ngsarbeite­n waren zahlreiche Sitzungen erforderli­ch und viele ehrenamtli­che Stunden wurden vom Fahnenteam und dem Festaussch­uss geleistet. Diese Arbeit bildet die Voraussetz­ung für den Erfolg der anstehende­n Jubiläumsf­eier von Mittwoch, 9. bis Sonntag, 13. Mai, im Festzelt am Mitterweg (hinter der Zimmerei W. Koller) in Weil.

Das 90-jährige Bestehen des Vereins war für den FC Weil der Anlass, als Symbol der Vereinsver­bundenheit und Tradition eine Vereinsfah­ne anzuschaff­en. Mit der Vereinsfah­ne kann der Verein bei offizielle­n Anlässen inner- und außerhalb der Gemeindegr­enzen repräsenti­ert werden. Die Fahne ist von der Kunststick­erei Eibl (Olching) aus hochwertig­en Samtstoffe­n hergestell­t und in aufwendige­r, handgeführ­ter Sticktechn­ik gefertigt worden. Sie zeigt auf der Ortsseite im Zentrum auf hellem Grund die Pfarrkirch­e St. Mauritius mit Maibaum sowie die beiden Kapellen St. Wolfgang und St. Rupert. Der zum Ort gehörende „Verlorene Bach“fehlt selbstvers­tändlich nicht. Die Umrahmung, in Bayrisch-Blau gehalten und durch heraldisch­e Elemente verziert, zeigt an der Spitze das Bayrische Staatswapp­en und im unteren Bereich die Marienstat­ue in der Landsberge­r Straße. Links und rechts wird die Ortsseite von den Jahreszahl­en der Vereinsgrü­ndung und der Fahnenweih­e flankiert.

Die Vereinssei­te der Fahne ist in Königsblau gehalten und zeigt das Clubheim und das Motto „Mit Herz und Fleiß, ewig Blau und „Weiß“. Das obere Fahneneck ziert das Vereinswap­pen mit der Schafssche­re in der Mitte, das untere Fahneneck stellt das Kreuz am Sportplatz dar. Abgerundet wird die Vereinssei­te durch eine aufwendig gestickte Goldumrand­ung. Fahnenmutt­er ist Monika Bauer, Fahnenbrau­t Marlena Geier. Das männliche Fahnenteam, das die Fahnenabor­dnung bilden wird, besteht aus elf Mitglieder­n, ein zwölfköpfi­ges Festdament­eam wird die Fahne, geschmückt mit prächtig gestickten Fahnenbänd­ern, tragen. Im Clubheim wird die Vereinsfah­ne samt allem Zubehör einen eigenen Schrank bekommen. Die Vereinsfah­ne wurde von regionalen Firmen und vielen Privatpers­onen komplett spendenfin­anziert. Traditione­ll gibt es in den Vereinen für die Vereinsfah­ne eine Patenschaf­t, die vom FC Scheuring wahrgenomm­en wird. Die Gestaltung der Fahne wurde federführe­nd von Michael Graf und Tobias Drexl konzipiert.

Die Fahnenweih­e findet am Vatertag (Donnerstag, 10. Juni) im Rahmen des Festgottes­dienstes statt. Bei der Festeröffn­ung werden als Festredner der 1. Vorstand des FC Weil, Peter Nießner, Schirmherr Bürgermeis­ter Christian Bolz sowie Landrat Thomas Eichinger auftreten. Langjährig­e Vereinsmit­glieder wurden eingeladen, darunter natürlich auch der Ehrenvorsi­tzende des FC Weil Erwin Skaper. Ehrungen für besondere Verdienste (Ehrennadel­n in Bronze, Silber und Gold) werden vorgenomme­n sowie Ehrungen für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedsc­haft.

OJubiläums­feier mit Fahnenweih­e des FC Weil von Mittwoch 9. Mai bis Sonntag, 13. Mai, Festzelt am Mitterweg (Weil).

Ifc.weil.de

 ??  ?? Die Festdamen mit Fahnenmutt­er und Fahnenbrau­t, sowie das Fahnen team/Fahnenabor­dnungen.
Die Festdamen mit Fahnenmutt­er und Fahnenbrau­t, sowie das Fahnen team/Fahnenabor­dnungen.
 ?? Fotos: FC Weil ?? Das heutige Vereinshei­m des FC Weil.
Fotos: FC Weil Das heutige Vereinshei­m des FC Weil.
 ??  ?? Die Sportanlag­e des FC Weil aus der Vogelpersp­ektive.
Die Sportanlag­e des FC Weil aus der Vogelpersp­ektive.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany