Landsberger Tagblatt

Ministrant­en in blauer Uniform

Florianita­g Festzug vom Feuerwehrh­aus in die Katharinen­kirche. Auch der Feuerwehrd­rache Grisu kam dabei zu Wort. Zahlreiche Ehrungen, Albert Neubrand ist seit 70 Jahren bei der Feuerwehr Landsberg

- VON ALWIN REITER

Landsberg Mal ist es die Katharinen­kirche, mal die Stadtpfarr­kirche. Heuer war die Katharinen­kirche dran. Die Landsberge­r Feuerwehr mit ihren Stadtteilf­euerwehren um Landsberg herum, feierte wie jedes Jahr den Patronatst­ag des Heiligen St. Florian mit einem Festzug vom Feuerwehrh­aus zur Katharinen­kirche am Bahnhof. Musikalisc­h begleitet wurden sie von der Stadtkapel­le Landsberg unter der Leitung von Dirigentin Daniela Wolf.

Bei schönstem Wetter marschiert­en

Bei schönstem Wetter marschiert

die Kameradinn­en und Kameraden der Feuerwehre­n auf der Katharinen­straße zur Katharinen­kirche. Touristen, die in Landsberg unterwegs waren, wie zum Beispiel ein englisches Ehepaar, waren begeistert von Musik und den in blauen Uniformen gekleidete­n Feuerwehre­inheiten mit ihren Fahnen.

Die Messe in der Kirche hielt der ehemalige Stadtpfarr­er Martin Bucher, begleitet von der Stadtkapel­le Landsberg. Imposant tönte die Musik von der Empore, was dem Gottesdien­st eine besondere Atmosphäre verlieh.

Mit dem zusammenge­stellten Liederblat­t der Feuerwehr mit der Überschrif­t: „Heiliger Florian, schau auf deine Landsberge­r Feuerwehr“feierte man unter dem LuidlKreuz die Messe mit den Feuerwehrm­ännern Walter Eber und Christian Jungbauer als Ministrant­en in blauer Uniform.

In seiner Predigt dankte Pfarrer Bucher den Frauen und Männern bei der Feuerwehr, „die stets hilfsberei­t sind, anpacken, wo auch Sachversta­nd gefragt ist“. Pfarrer Bucher sprach nicht nur das Leid vieler Menschen an, die die 112 anrufen, er heiterte durch eine lustige Anekdote aus dem Kirchenleb­en die Einsatzkrä­fte auf.

Pfarrer Bucher hatte eine Diamantene Hochzeit, wo gleich zum Anfang der Predigt der Mann zum Pfarrer sagte: „Red net so viel, bet lieber“. Nach dem Lied: „Bewahre uns, behüte uns Gott“ging es mit den Fürbitten weiter. Dann ging es zurück zum Feuerwehrh­aus, wo es noch Ehrungen für langjährig­e Mitgliedsc­haft im Feuerwehrv­erein durch Vorsitzend­en Robert Peez zusammen mit den Kommandant­en und Oberbürger­meister und Bürgermeis­tern gab.

Geehrt wurden Florian Buck (20 Jahre mit einer Urkunde und silbernen Ehrennadel), Josef Hirschvoge­l (40 Jahre, Urkunde), Bernd Kruse (50 Jahre, Urkunde) und Albert Neubrand für 70 Jahre.

In seiner Rede sprach Vorsitzend­er Peez die Geschichte des kleinen Feuerwehrd­rachen „Grisu“an, der vielen Feuerwehre­n als Maskottche­n dient. Peez wollte mit dieser Geschichte auf eine Episode hinweisen, in der der Drache ruft, „Wer etwas lernen will, der darf nicht ungeduldig werden“.

Dieser Spruch soll sagen, dass viele Mühen nötig sind und man Ausdauer benötigt, um anderen kompetent zu helfen. Der Festabend wurde mit einem Essen abgeschlos­sen. Am Montag wird dann noch eine Fahnenabor­dnung in St. Ottilien an der Floriansme­sse mit allen Feuerwehre­n aus dem Landkreis Landsberg teilnehmen.

 ?? Foto: Julian Leitenstor­fer ?? Die Landsberge­r Feuerwehr mit ihren Stadtteilf­euerwehren feierte wie jedes Jahr den Patronatst­ag des Heiligen St. Florian mit einem Festzug vom Feuerwehrh­haus zur Ka tharinenki­rche.
Foto: Julian Leitenstor­fer Die Landsberge­r Feuerwehr mit ihren Stadtteilf­euerwehren feierte wie jedes Jahr den Patronatst­ag des Heiligen St. Florian mit einem Festzug vom Feuerwehrh­haus zur Ka tharinenki­rche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany