Landsberger Tagblatt

Von Mensch zu Mensch

VR Sozialprei­s Es gibt eine neue Kategorie Sport und ein besonderer Ehrengast besucht Landsberg

-

Landsberg Mit einem Preisgeld von 3000 Euro wurde das Engagement der erst im vergangene­n Jahr gegründete­n Nachbarsch­aftshilfe Landsberg um Traudl Melloh und Ulrich Bender, die unter dem Motto „Hilfe von Mensch zu Mensch“aktiv ist, ausgezeich­net. Damit gehört die Organisati­on zu den vier neuen Preisträge­rn des VR-Sozialprei­ses.

Nach der Auszeichnu­ng mit dem Silbernen Stern des Sports kann sich der Ammersee-Sportverei­n jetzt über eine weitere Auszeichnu­ng freuen. Für den angebotene­n Inklusions­sport erhält der Verein 1500 Euro.

Mit der Ausbildung von TraumaHelf­ern schafft der BRK-Kreisverba­nd Landsberg eine Plattform, die Flüchtling­en dabei helfen kann, Erlebtes zu verarbeite­n, eine Perspektiv­e für ihr Leben zu finden und in ihrer neuen Heimat anzukommen. Dieses Engagement ist der Jury ebenfalls 1500 Euro wert.

„Alles, was ihr euch von den Menschen erwartet, das tut ihnen auch“, heißt eine der Pfadfinder­regeln der Royal Rangers in Landsberg.

Für ihren christlich-sozialen Auftrag, Kindern die Natur nahezubrin­gen, Respekt gegenüber anderen Kulturen und Religionen zu zeigen und einfach nur Spaß zu haben, erhält auch der Stamm 270 Landsberg 1500 Euro für seine Arbeit.

Alle Preisträge­r durften neben ihren Schecks auch eine gläserne Sozialprei­s-Trophäe entgegenne­hmen. Mit dem 3. Mai habe man wieder ein denkwürdig­es Datum für die Verleihung des VR-Sozialprei­ses 2018 gewählt, sagte Stefan Jörg, der Vorstandsv­orsitzende der VR-Bank Landsberg-Ammersee, die in Zusammenar­beit mit dem Landkreis Landsberg den Preis ins Leben gerufen hat.

Immerhin sei Englands „eiserne Lady“Margret Thatcher an einem 3. Mai zur Premiermin­isterin gekürt worden und Christoph Kolumbus entdeckte Jamaika. Zudem sei der 3. Mai 2018 der Tag der Sonne, was ihn persönlich ganz besonders freue. Mit den heuer eingereich­ten 30 Projekten aus Stadt und Landkreis wurden seit Bestehen des VR-Sozialprei­ses 28 Preisträge­r aus insgesamt 202 Bewerbunge­n gekürt.

Dass Banken das Soziale für sich entdeckt hätten und mit Aktionen wie dieser dafür sorgten, dass über Gutes geredet werde, betonte Landrat Thomas Eichinger. „Man muss gute Dinge betonen und darstellen“, meinte er weiter und begrüßte einen der beiden Gastredner, Erzabt Wolfgang Öxler aus St. Ottilien, mit den Worten: „Letztes Jahr war Markus Söder hier Gast, heuer sind Sie es. Es bleibt also alles im Zeichen des Kreuzes.“

Landsbergs Bürgermeis­ter Axel Flörke betonte, „das große Lob und die Anerkennun­g gilt nicht nur für die Preisträge­r, sondern für alle Bewerber, die sich sozial engagieren. Denn sie helfen, der Gesellscha­ft ein menschlich­es Gesicht zu geben.“„Eine Blume fragt nicht warum oder ob es sich lohnt, sie blüht einfach“, waren eindringli­che Worte, die Erzabt Wolfgang Öxler an die Gäste richtete.

Er erlebe immer häufiger, dass Menschen nach dem Vorteil suchten, den sie aus ihrem Handeln ziehen könnten. Umso wichtiger seien diejenigen, die dort aufblühten, wo sie gebraucht würden, so der Erzabt, der seine Rede an der Gitarre mit seinem Lied „Schau auf die Blumen“begann und beendete. Stargast des Abends war neben den Preisträge­rn die mehrfache Paralympic­s-Gewinnerin im Monoski, Anna Schaffelhu­ber, die sich den Fragen des Moderators, LT-Redakteur Dominic Wimmer, stellte. Im Gepäck hatte die Sportlerin von 2015 eine ihrer Goldmedail­len aus Pyeongchan­g sowie ihren Monoski. Schaffelhu­ber, die 1983 mit einer inkomplett­en Querschnit­tslähmung geboren wurde, sprach unter anderem über das Thema Barrierefr­eiheit für Menschen mit Behinderun­g. „Man meint in Deutschlan­d, man sei hier sehr weit, aber wir befinden uns da eher im hinteren Mittelfeld.“Über Inklusion und Barrierefr­eiheit werde zwar viel geredet und diskutiert, aber „man muss jetzt auch mal was tun.“

Sie selbst habe beispielsw­eise bei einer zweimonati­gen RucksackTo­ur durch Australien nicht ein einziges Mal erleben müssen, irgendwo nicht hin zu kommen. „Hier in Deutschlan­d ist das nicht so. Da muss ich mir schon ganz gezielt einen Bäcker suchen, bei dem ich problemlos meine Semmeln kaufen kann“, mahnte Schaffelhu­ber an.

Ob die Zuschauer darauf hoffen können, Anna Schaffelhu­ber bei den Paralympic­s 2022 in Peking wieder auf dem Siegerpode­st sehen zu können, wollte Moderator Dominic Wimmer wissen.

„Das kann ich jetzt noch nicht sagen, das lasse ich auf mich zukommen“, antwortete die LehramtsSt­udentin.

Landrat: Alles im Zeichen des Kreuzes

 ?? Fotos: Sabine Reidinger und Julian Leitenstor­fer ?? Der Sozialprei­s der VR Bank Landsberg wurde verliehen. Unser Bild zeigt die Beteiligte­n und die Preisträge­r. Rechts im Bild Anna Schaffelhu­ber, mehrfache Paralympic­s Gewinnerin.
Fotos: Sabine Reidinger und Julian Leitenstor­fer Der Sozialprei­s der VR Bank Landsberg wurde verliehen. Unser Bild zeigt die Beteiligte­n und die Preisträge­r. Rechts im Bild Anna Schaffelhu­ber, mehrfache Paralympic­s Gewinnerin.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany