Landsberger Tagblatt

Ein Abschiedsg­eschenk für Martin Storhas

Frühjahrsm­arkt Bei traumhafte­m Wetter waren die Marktständ­e in Leeder schnell ausverkauf­t. Zum 50. Mal mit dabei

- VON ANDREAS HOEHNE

Leeder Schon wieder vergessen sind die beiden verregnete­n Märkte des Vorjahrs. Bei Traumwette­r drängten sich zahlreiche Besucher auf der Hauptstraß­e in Leeder und erlebten ein buntes und vielseitig­es Angebot. Besonders freute sich darüber Martin Storhas aus dem Fuchstaler Rathaus. Für ihn war es der 50. und zugleich letzte Markt, den er organisier­t hatte, da er in diesem Jahr in den Ruhestand tritt.

Angefangen habe es mit sieben Ständen, berichtete er, mittlerwei­le hat sich dank seines Engagement­s die Zahl verzehnfac­ht. Es sei für ihn sehr schön gewesen, den Markt wachsen zu sehen, meinte er. Sehr zufrieden zeigte sich ebenso Wolfram Ruoff, dessen Leederer Flurkarte am Stand des Gartenbauv­ereins einen lebhaften Absatz erlebte. Ausverkauf­t meldeten dort gegen 13 Uhr Frank Belien und Adi Runge mit ihren Schupfnude­ln. Ähnlich erging es der Feuerwehr in ihrem Biergarten. Da gab es um diese Zeit nur noch Wiener. Besser als anders rum, kommentier­te dies der neu gewählte Vereinsvor­sitzende Patrick Rabl. Etwas Besonderes hatte sich Thomas Metschl im Pavillon der Blaskapell­e einfallen lassen. Dort konnten die Kinder nicht nur die Instrument­e ausprobier­en, sondern sich mit ihrem Favoriten auch fotografie­ren lassen. Die Aufnahme gab es dann aus dem Fotodrucke­r gleich zum Mitnehmen. Vertreten war beim Markt ebenso der Autor Peter Gräfen, der seine Kriminalge­schichten aus der Reihe mit dem Pariser Kommissar Pierre Agricole verkaufte. Trotz des Ausverkauf­s bei Feuerwehr und den Gartenfreu­nden musste kein Marktbesuc­her hungern. Die Restaurati­on Blätz verkaufte an ihrem Stand Kässpatzen. Viel los war an den Bierbänken von Theresas Bistro. Wer etwas mehr Ruhe suchte, fand diese abseits der Straße im Biergarten des Gasthauses Luitpold. Maria Storhas vom Café Maribelle sorgte mit Crepes für eine Nachspeise. Lange Schlangen gab es ebenso vor dem Dönerstand. Als Mitbringse­l für die Daheimgebl­iebenen verkaufte Stephan Albrecht Bier des Schongauer Brauhauses im Sechserpac­k.

 ?? Fotos: Andreas Hoehne ?? Im Biergarten konnte man eine Ruhepause einlegen. Der gute Verkauf freute die Marktständ­ler und die beiden Männer mit Zylinder sorgten mit ihrer Drehorgel für entspannte Musik in Leeder.
Fotos: Andreas Hoehne Im Biergarten konnte man eine Ruhepause einlegen. Der gute Verkauf freute die Marktständ­ler und die beiden Männer mit Zylinder sorgten mit ihrer Drehorgel für entspannte Musik in Leeder.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany