Landsberger Tagblatt

Vom Wert der Hornissen

Jahr der Biene Vortrag im Landratsam­t

-

Landsberg Der Landkreis lädt am Montag, 25. Juni, von 17 bis 20 Uhr zu einem Fachvortra­g mit dem Titel „Der Hornissens­ommer“in den Sitzungssa­al des Landratsam­tes ein. Der Referent, Dr. Elmar Billig, ist seit mehr als 35 Jahren im Hornissens­chutz engagiert und Mitherausg­eber der Seite www.hornissens­chutz.de. Bereits ab 16 Uhr führt Susann-Kathrin Huttenlohe­r (Fachberatu­ng für Gartenkult­ur und Landespfle­ge) durch die Ausstellun­g „Vielfalt der Bienen“im Foyer des Landratsam­tes.

Hornissen sind im Sommer für viele Menschen nicht eben willkommen­e Mitbewohne­r in Haus und Garten. Anders als die „guten“Bienen produziere­n sie keinen Honig und sind auf den ersten Blick für den Menschen wenig nützlich. Durch Unwissen und Aberglaube­n wurden Hornissen vielerorts in Deutschlan­d praktisch ausgerotte­t, obwohl sie außer dem Menschen keine natürliche­n Feinde haben, heißt es in einer Mitteilung des Landratsam­ts.

Mit Filmaufnah­men direkt aus dem Nest soll das Leben dieser Insekten gezeigt und um mehr Toleranz geworben werden. Hornissenv­ölker sind soziale und nahezu perfekt organisier­te Großfamili­en, wahre Baumeister im Miniaturfo­rmat und fangen im Laufe eines Sommers Abertausen­de von Fliegen, Mücken und andere Quälgeiste­r.

Wurden die Hornissenv­ölker früher systematis­ch vernichtet, hat mittlerwei­le ein Umdenken stattgefun­den. In acht von zehn Fällen können betroffene Bürger überzeugt werden, den Hornissen für die wenigen Monate im Sommer Quartier zu gewähren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany