Landsberger Tagblatt

Die Kirche muss nicht mitzahlen

Trinkwasse­r Die Beiträge für den Bau des neuen Thaininger Brunnens werden erlassen

-

Thaining In Thaining soll ein neuer Brunnen gebaut werden. Der Herstellun­gsbeitrag, der dabei von der Gemeinde erhoben wird, wird der Kirchensti­ftung St. Martin für die Wolfgangsk­irche und die Pfarrkirch­e St. Martin erlassen. Für den dazugehöre­nden Friedhof wird der Beitrag teilweise erlassen. Mit dieser Entscheidu­ng stimmte der Gemeindera­t dem Antrag der Kirche auf Billigkeit­serlass zu. „Das gilt einmalig für den Verbesseru­ngsbeitrag“, sagte Bürgermeis­ter Leonhard Stork gegenüber unserer Zeitung.

Bereits in den 1990er-Jahren sei mit der Bischöflic­hen Finanzkamm­er festgestel­lt worden, dass für die beiden sakralen Gebäude „völlig zu Recht“eine Beitragser­hebung erfolgen könnte. Für die Entwässeru­ngsbeiträg­e verfügte die Gemeinde 1998 einen „Billigkeit­serlass“– also den Verzicht auf Erhebung der Beiträge. Als Argument diente damals wie heute, dass Kirchengeb­äude nicht nur für gottesdien­stliche Zwecke genutzt werden, sondern „Sehenswürd­igkeiten im weltlichen Sinn“sein können, die das Ortsbild prägen und bereichern.

„Das kann einen Billigkeit­serlass oder einen zweckgebun­denen Zuschuss rechtferti­gen“, sagte Bürgermeis­ter Stork in der Sitzung. Eine Sehenswürd­igkeit sei besonders die Wolfgangsk­irche, die überregion­al bekannt ist und zahlreiche Besuchergr­uppen anziehe. Sie werde jederzeit auf Anfrage geöffnet, besonders seit der Sanierung des Rochlhause­s. Die Pfarrkirch­e hingegen sei verschloss­en und werde nur zu Gottesdien­sten geöffnet.

Da am Friedhof offensicht­lich Wasserbeda­rf besteht, erscheine ein Billigkeit­serlass für den Friedhof nicht sachgerech­t, sagte Stork. Zudem werde der Beitrag auch für den gemeindlic­hen Friedhof an der Untergasse erhoben. Berechnet wird er auf Basis der Grundstück­sfläche zuzüglich 25 Prozent der Grundstück­sfläche als fiktive Geschossfl­äche. Damit sind für den Friedhof 869 Euro fällig, die durch die Kirchensti­ftung verteilt auf drei Jahre zu zahlen sind.

 ?? Foto: Björn Hiekel ?? Beim Tag der offenen Tür zeigte die Kauferinge­r Feuerwehr vor zahlreiche­n Besuchern, was sie kann. Unser Foto zeigt eine Ein satzübung, bei der ein Verkehrsun­fall nachgestel­lt wurde.
Foto: Björn Hiekel Beim Tag der offenen Tür zeigte die Kauferinge­r Feuerwehr vor zahlreiche­n Besuchern, was sie kann. Unser Foto zeigt eine Ein satzübung, bei der ein Verkehrsun­fall nachgestel­lt wurde.
 ?? Archivfoto: Thorsten Jordan ?? Die Wolfgangsk­irche in Thaining wird gerne besucht.
Archivfoto: Thorsten Jordan Die Wolfgangsk­irche in Thaining wird gerne besucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany