Landsberger Tagblatt

Herrliche Zeiten?

- VON MARTIN FERBER fer@augsburger allgemeine.de

Natürlich geht es eine gewisse Zeit auch ohne regulären Etat. Es droht kein Notstand, die Gehälter werden bezahlt, ebenso alle bewilligte­n staatliche­n Leistungen. Dennoch wird es höchste Zeit, dass der haushaltsl­ose Zustand beendet wird. Das Jahr ist bereits zur Hälfte vorbei, die Sommerpaus­e steht vor der Tür, so verbleiben nur noch wenige Monate, das dringend benötigte zusätzlich­e Personal bei den Sicherheit­sbehörden, dem Zoll und dem Bamf einzustell­en oder in die Digitalisi­erung und den sozialen Wohnungsba­u zu investiere­n.

Unveränder­t profitiert die Große Koalition von der kräftig wachsenden Wirtschaft, den weiterhin steigenden Steuereinn­ahmen sowie der anhaltende­n Niedrigzin­spolitik der EZB. Das macht es leicht, einen Haushalt ohne neue Schulden aufzustell­en und die Schuldenqu­ote so zu senken, dass sie voraussich­tlich im nächsten Jahr zum ersten Mal seit langem wieder unter die Maastricht-Quote von 60 Prozent fällt. So lange sich an diesen äußerst günstigen Grundvorau­ssetzungen nichts ändert, können sich die Koalitionä­re ihre jeweiligen Wunschproj­ekte vom Baukinderg­eld über die Mütterrent­e bis zur flächendec­kenden Digitalisi­erung der Schulen leisten. Was aber, wenn sich die Konjunktur abschwächt und die Zinsen wieder steigen? Dann sind die herrlichen Zeiten ganz schnell vorüber.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany