Landsberger Tagblatt

Das neue Fahrzeug wird gesegnet

Feuerwehr In Prittrichi­ng gibt es ein Dorffest, eine kirchliche Feier und einiges mehr

-

Prittrichi­ng Nicht nur in Igling feiert die Feuerwehr an diesem Wochenende (LT berichtete). An diesem Sonntag begeht die Feuerwehr Prittrichi­ng die Segnung ihres neuen Einsatzfah­rzeuges. Schon am Samstag nutzen die Dorfgemein­schaft und die Prittrichi­nger Vereine das Festzelt am Feuerwehr- und Bauhofgelä­nde am Westring, um gemeinsam das Dorffest zu feiern.

Im November vergangene­n Jahres wurde das neue Hilfeleist­ungslöschg­ruppenfahr­zeug (HLF 20) offiziell in Dienst gestellt. Seither wird die Mannschaft am Fahrzeug und den Gerätschaf­ten ausgebilde­t. Auch erste Erfahrunge­n im Einsatz konnten bereits gesammelt werden. Doch bevor es so weit war, haben Kommandant Martin Rupp und sein Stellvertr­eter Markus Seidenstic­ker mit einer neunköpfig­en Arbeitsgru­ppe viel Zeit und Sachversta­nd investiert, um ein Fahrzeug zu bekommen, das den Einsatzerf­ordernisse­n voll gerecht wird.

Der Magirus-LKW mit einem Rosenbauer-Aufbau und der Beladung von BAS wurde so konzipiert, dass die Beifahrers­eite vorrangig für die technische Hilfeleist­ung genutzt werden kann. Auf der Fahrerseit­e liegt der Schwerpunk­t der Ausrüstung im Bereich der Löscheinsä­tze. Das HLF 20, das im Einsatz 2600 Liter Wasser und 120 Liter Schaummitt­el mitführen kann, wird von einer Besatzung mit neun Feuerwehrl­euten betrieben und ist mit mondernste­n Gerätschaf­ten zur technische­n Hilfeleist­ung ausgestatt­et. Zu den Besonderhe­iten gehören neben Hebekissen und Sprungpols­ter ein ausfahrbar­er Lichtmast mit der Möglichkei­t zur Rundumbele­uchtung sowie ein händisch zu bedienende­r Wasserwerf­er.

Rund 390000 Euro hat die Gemeinde in das neue Fahrzeug investiert, das der Staat mit 119 000 Euro bezuschuss­t hat. Zur Segnung (siehe Infokasten) des neuen Einsatzfah­rzeugs haben sich die Fahnenabor­dnungen der örtlichen Vereine sowie Abordnunge­n der benachbart­en Wehren sowie die Kameraden des Brandabsch­nitts acht angesagt. Das Dorffest am Samstag wird von der Gemeinde und den Dorfverein­en ausgericht­et. (hewa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany