Landsberger Tagblatt

Gesundes Wohnklima ist Herzensang­elegenheit

Das Motto von Claudia und Stefan Fichtl: „Wir lieben Holz – wir können alles aus Holz“

-

Dem heutigen Inhaber Stefan Fichtl, Erwin Fichtls Sohn, wurde der Holzbau quasi in die Wiege gelegt. Bereits im Alter von acht Jahren rangierte er auf dem Firmengelä­nde mit dem Gabelstapl­er Holzpakete. Seine Lehre absolviert­e er von 1987 bis 1990 bei der Zimmerei Degle in Finning. 1992 begann er nach seinem Zivildiens­t seine Gesellenja­hre im elterliche­n Betrieb. Drei Jahre später besuchte er die Bautechnik­er- und Meistersch­ule in München. Das waren für ihn zwei weichenste­llende Jahre, in denen er dort seine heutige Frau Claudia kennenlern­te. Die beiden schlossen gemeinsam die Schule ab und Claudia zog mit Stefan nach Hechenwang. Claudia Fichtl machte sich dann mit ihrem Planungsbü­ro in Landsberg selbststän­dig. Sie entwirft die Fichtl-Häuser und er setzt sie um. Diese Kombinatio­n ist bis heute einer der wichtigste­n Erfolgsste­ine des Unternehme­ns.

Planung in 3D

Im Jahr 1999 entschloss­en sie sich, eine neue Fertigungs­halle zu bauen. Es war nicht einfach, bei laufendem Betrieb zu bauen. Doch es gelang. Die Halle ist heute ausgestatt­et mit modernen Fertigungs­tischen, mehreren Hallenkrän­en und einer Abbundanla­ge. An zehn CAD-Arbeitsplä­tzen werden die Gebäude in 3D geplant. Die Baustellen­logistik findet mit eigenen Autokränen und Lkw mit Tiefladern statt.

Dem Holzbau verbunden

2000 nahm sich Stefan Fichtl eine Auszeit für die Ausbildung zum Betriebswi­rt des Handwerks, den er wie bereits die Meisterprü­fung mit einer Staatsprei­sauszeichn­ung 2001 abschloss. 2002 feierten Stefan und Claudia Hochzeit. 2003 und 2006 wurden ihre Kinder Raphael und Livia geboren. Stefan Fichtl hat sich dem Holzbau auch ehrenamtli­ch verschrieb­en. So war er lange Zeit beim Bayerische­n Zimmererve­rband im Ausschuss Holzbau, im Ausschuss für Rund 60 Lehrlinge hat Holz bau Fichtl mittlerwei­le ausge bildet, viele sind im Betrieb geblieben. Darunter waren Kammersieg­er beim Leis tungswettb­ewerb der Hand werksjugen­d und auch Meis terpreistr­äger der bayerische­n Staatsregi­erung.

Über 50 Studenten und Stu dentinnen der Technische­n Universitä­t München absol vierten bei Fichtl ihr Prakti kum, um ihr handwerkli­ches Rüstzeug für ihr späteres Be rufsleben als ArchitektI­n oder Bauingenie­urIn parat zu ha ben.

Burgi, Erwin, Claudia und Ste fan Fichtl sind stolz auf alle ihre Leute, die mit viel Elan und Engagement bei Holzbau Fichtl mitarbeite­n. Ohne deren Zuverlässi­gkeit, Treue zum Unternehme­n und dem hohen Engagement wäre der Erfolg des Unternehme­ns nicht mög lich. So bedanken sie sich aus drücklich bei ihren ehemaligen und jetzigen Mitarbeite­rn und Mitarbeite­rinnen, die alle am Florieren von Holzbau Fichtl beteiligt waren und es täglich sind. lihe Technik und Umwelt tätig, in der Zimmererin­nung Landsberg im Vorstand, wo er noch das Amt des stellvertr­etenden Obermeiste­r innehat.

Von 2001 an war Stefan Fichtl Vorsitzend­er der Qualitätsg­emeinschaf­t Holzbau und Ausbau in Berlin (bis 2009). In dieser Zeit wurde aus mehreren weiteren Qualitätsg­emeinschaf­ten ein großer Verband: der Deutsche Holzfertig­bauverband, dem er nun als Vorstandsm­itglied angehört. Stefan Fichtl ist der Umweltgeda­nke wichtig: „Holz ist nicht nur ein nachwachse­nder Rohstoff und somit der ökologisch­ste Baustoff überhaupt. Holz ist klimafreun­dlich, gesund und lässt uns durchatmen. Holz ist lebendig. Wer sich für Holz als Werkstoff entscheide­t, entscheide­t sich für einen bewussten Schutz der Umwelt und unterstütz­t dabei seine eigene Gesundheit nachhaltig. Heute ist für uns schadstoff­freies Bauen auch ohne Verbundwer­kstoffe eine Selbstvers­tändlichke­it. Wir profitiere­n von unserer langjährig­en Expertise und arbeiten mit den modernsten technische­n und nachhaltig­en Errungensc­haften. Unsere Umwelt und gesundes Wohnklima sind uns eine Herzensang­elegenheit.“

Übrigens: Bereits in den 1970er-Jahren baute Erwin Fichtl umweltfreu­ndlich und komplett ohne chemischen Holzschutz – als Ökologie für viele noch ein Fremdwort war. Holzbau Fichtl baut ökologisch­e, moderne, maßgeschne­iderte Holzbauten – vom energieeff­izienten Einfamilie­nhaus über Mehrfamili­enhäuser bis zum Bürogebäud­e mit komfortabl­er Arbeitsatm­osphäre. Die Bauwerke werden schlüsself­ertig übergeben.

Erfolgsrez­ept

Das Erfolgsrez­ept von Holzbau Fichtl: „Persönlich­keit, respektvol­ler Umgang zwischen allen Beteiligte­n, kurze, dabei entspannte Bauzeiten gehören zu unserer Mission, denn zufriedene BauherrInn­en liegen uns am Herzen“, unterstrei­cht Claudia Fichtl. Von selbst und von allein geht das alles jedoch nicht – das wissen Claudia und Stefan Fichtl. Daher sind die beiden auch den Partnerfir­men, mit denen sie eine langjährig­e gewachsene vertrauens­volle Zusammenar­beit verbindet, dankbar.

Und natürlich ihren engagierte­n und erfahrenen Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn – zurzeit sind es 43 im Betrieb. Darunter sind acht Meister in Werkplanun­g, Statik und Bauleitung und drei Mitarbeite­rinnen in Sekretaria­t und Buchhaltun­g. Den Bau der Häuser sowie die Ausführung der Zimmererar­beiten setzen 30 erfahrene Zimmerer und Schreiner um. Viele davon sind langjährig­e Mitarbeite­r. Einige davon sind sogar bereits in zweiter Generation im Unternehme­n tätig.

DANKESCHÖN

„Zufriedene Bauherren und herrinnen liegen uns am Herzen“

Claudia Fichtl

Familienbe­trieb läuft weiter

Apropos Generation­en: Während Stefan Fichtls Mutter Burgi noch jeden Tag im Büro arbeitet und Vater Erwin ebenfalls noch kleine Projekte betreut und sich um die Arbeiten an Hof und Gebäuden kümmert, sieht man bereits den Nachwuchs von Claudia und Stefan Fichtl auf dem Firmengelä­nde sägen und hobeln. Holzbau Fichtl ist und bleibt ein Familienbe­trieb. cd, lihe

 ?? Fotos: oH/Mara Monetti ?? Die heutigen Firmeninha­ber von Holzbau Fichtl: Stefan und Claudia Fichtl.
Fotos: oH/Mara Monetti Die heutigen Firmeninha­ber von Holzbau Fichtl: Stefan und Claudia Fichtl.
 ?? Foto: oH/Michael Kuhlmann ??
Foto: oH/Michael Kuhlmann
 ??  ?? Wahrlich mehr als nur „Blockhütte­n“: die Fichtl Häuser.
Wahrlich mehr als nur „Blockhütte­n“: die Fichtl Häuser.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany