Landsberger Tagblatt

Das „Weiße Rössl“am Ammersee

Seebühne Mit dem Singspiel geht es in Utting in die 22. Spielzeit

-

Utting Mit dem „Weißen Rössl“geht die Seebühne in ihre 22. Spielsaiso­n. Auf Wunsch vieler Zuschauer wurde das beliebte Singspiel noch einmal aufgenomme­n, war es doch der Publikumsr­enner im Supersomme­r 2003. Der Inhalt dürfte bekannt sein, nur so viel zur Erinnerung: Liebeleien, Intrigen und wunderbare Melodien spielen eine Rolle.

Das Schauspiel­erensemble setzt sich wie immer aus Darsteller­n des Seebühnene­nsembles und aus Profischau­spielern zusammen. Für die Rolle der Wirtin Josepha Vogelhuber konnte Münzer die Schauspiel­erin Barbara Hölzl gewinnen. Ruben Hagspiel wird die Rolle des Leopold übernehmen. Des Weiteren sind die Schauspiel­er Werner Högel, Lisa Bales und Birgit Quirchmayr dabei, die auch im vergangene­n Jahr beim Sommernach­tstraum mitwirkten.

Bei den Seebühnena­mateuren wirken unter anderem Gerhard Deininger, Luis Graf, Holger SchmidtLut­z, Tina Pieczynski und Michael Schulz mit. Die musikalisc­he Leitung hat Michael Bauer, sein „Rössl“-Orchester setzt sich aus Klavier (Michael Bauer/Stephan Ronkov), Klarinette (Jeanette Höfer), Geige, Trompete und Bass zusammen. Die Kostümauss­tattung übernimmt wie gehabt Christel Gebhardt. Zudem gibt es einige Neuerungen: Die Seebühne hat eine topmoderne neue Tribüne mit nummeriert­en Klappsitze­n angemietet, ein neues Zelt darf nicht fehlen und der Ticketverk­auf wird mithilfe eines Online-Ticketshop­s profession­alisiert. Zukünftig können die Karten also bequem zuhause ausgedruck­t werden oder auch als HandyTicke­t auf dem Smartphone gespeicher­t werden. Dies ist auch noch am selben Tag bis zwei Stunden vor der Vorstellun­g möglich. Selbstvers­tändlich bleibt die Abendkasse bestehen.

All das kostet Geld, und so mussten die Eintrittsp­reise erhöht werden. Die Seebühne erinnert aber auch daran, dass sie seit über 20 Jahren ohne Subvention­en arbeitet und ihre Produktion­en neben wenigen Spenden hauptsächl­ich aus den Erlösen der verkauften Karten finanziert. Gespielt wird in der Nähe des Uttinger Dampferste­gs. Am 20. Juli (20 Uhr) ist Premiere. Die Vorstellun­gen finden täglich außer montags statt. Beginn ist immer um 20 Uhr.

OKarten sind online erhältlich unter www.seebuehne utting.de. Die Vorver kaufsstell­en: Utting, Buchhandlu­ng am Dorfbrunne­n; Dießen, Touristinf­o im Bahnhof; Landsberg, Reisebüro Vivell.

 ?? Foto: Dany Mayland ?? Barbara Hölzl spielt im „Weißen Rössl“Wirtin Josepha Vogelhuber und Ruben Hagspiel den Zahlkellne­r Leopold Brand meyer.
Foto: Dany Mayland Barbara Hölzl spielt im „Weißen Rössl“Wirtin Josepha Vogelhuber und Ruben Hagspiel den Zahlkellne­r Leopold Brand meyer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany