Landsberger Tagblatt

Sänger im Almrausch

Männerchor Bergwelt erkundet

-

Geltendorf Der Männergesa­ngverein Gemischter Chor 1889 Geltendorf mit Vorsitzend­em Günter Schmid lud seine Mitglieder zu einer Tour in die imposante Bergwelt rund um Zell am See in Österreich ein.

Rechtzeiti­g wurde die Seilbahn auf die Schmittenh­öhe erreicht. In knapp 2000 Metern Höhe konnten die Reisenden bei kurzen Wanderunge­n die Aussicht auf den Zeller See genießen. Für Naturliebh­aber gab es jede Menge Bergblumen, wie Almrausch und Orchideen. Wem dies zu beschwerli­ch war, der ließ sich im Gipfelrest­aurant verwöhnen oder bestaunte zumindest die kleine Elisabethk­apelle, die Anfang des zwanzigste­n Jahrhunder­ts zum Gedenken an die Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, erbaut wurde.

Nach einer Panorama-Rundfahrt auf dem Zeller See ließen die Teilnehmer den Tag mit einem guten Essen ausklingen.

Am Sonntag ging es weiter nach Kaprun in die Gletscherw­elt des Kitzsteinh­orns. Mit mehreren Seilbahnen konnten die Ausflügler bis auf 3000 Meter hochfahren.

Hier war nicht zu übersehen, welche Naturzerst­örung Massentour­ismus und Klimawande­l bewirkt haben. Der schon stark zurückgedr­ängte Gletscher war mit Schutzplan­en abgedeckt, und die Schneekano­nen standen bereit, um den Skifahrern trotzdem beste Verhältnis­se zu schaffen. Musik und Verkaufsst­ände ließen erahnen, welcher Trubel hier im Winter herrscht.

Beim letzten Stopp für eine Brotzeit im Hirschgart­en in München hatte die Ausflügler der Sommer wieder eingeholt.

 ?? Foto: Sepp Aschenbren­ner ?? Der Männergesa­ngverein mit Partnerinn­en machte eine Tour in die Bergwelt um Zell am See in Österreich.
Foto: Sepp Aschenbren­ner Der Männergesa­ngverein mit Partnerinn­en machte eine Tour in die Bergwelt um Zell am See in Österreich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany