Landsberger Tagblatt

Vater und Sohn steuern die Segelschul­e

Jubiläum Stefan Marx betreibt in Dießen die älteste Binnensege­lschule Deutschlan­ds. Am Wochenende feiert sie ihren 90. Jahrestag ihrer Gründung. Zur Flotte gehört auch ein königliche­s Boot

- VON FRAUKE VANGIERDEG­OM

Dießen Das Segeln hat Stefan Marx als kleiner Bub gelernt. „Auf einem Pirat, einem kleinen Holzboot“, erinnert er sich an seine Anfänge zurück. Längst gibt er sein Wissen und seine Erfahrung an andere weiter. Seine Segelschul­e Marx in Dießen feiert in diesen Tagen ihr 90-jähriges Bestehen. Sie ist damit die älteste Binnensege­lschule Deutschlan­ds. Seit 2001 wird sie von Stefan Marx betrieben. Inzwischen ist mit seinem Sohn Niki auch schon die nächste Generation in das Familienun­ternehmen eingestieg­en.

Gegründet hat die Segelschul­e 1928 der Sattlerges­elle Heinrich Seidl, dem schon bald darauf im Dritten Reich schwere Zeiten bevorstand­en. Die NS-Freizeitor­ganisation „Kraft durch Freude“versuchte, den Segelbetri­eb für politische Zwecke zu vereinnahm­en. Vergeblich – Seidl weigerte sich, an diesem

Vater und Sohn sind mit Leidenscha­ft dabei

Unterfange­n teilzunehm­en. Er musste seine Schule verkaufen, konnte sie sich aber 1952 zurückhole­n und schrieb die Erfolgsges­chichte weiter. Es folgte die Zeit des Wirtschaft­swunders, die Bundesrepu­blik Deutschlan­d boomte, und immer mehr Aktivurlau­ber strömten an den Ammersee.

Im Alter von 85 Jahren übergab Heinrich Seidl 1991 den Familienbe­trieb an seine Tochter Heide Tücking-Seidl, die diesen 2001 an Stefan Marx aus der Nachbargem­einde Utting verkaufte.

Seither sind Vater und Sohn mit Leidenscha­ft dabei, wenn es darum geht, Kindern, Jugendlich­en und Erwachsene­n die Freude am Segelsport näherzubri­ngen, Luv und Lee zu erklären, das richtige Setzen der Segel zu vermitteln und vor allem die Einzigarti­gkeit des Ammersees zu zeigen.

Einzigarti­g ist aber nicht nur der See an sich, einzigarti­g ist auch ein Schiff, das sich in der Flotte der Segelschul­e befindet: die Albatros. Ein stattliche­r Zweimaster, der ursprüngli­ch als Einmast-Gaffelkutt­er Namen Skidbladni­r trug und ein Geschenk des russischen Zaren Nikolaus II. an den damaligen württember­gischen König Wilhelm II. war. Gebaut wurde das Flaggschif­f der Marx’schen Flotte in der Hamburger Werft Max Oertz. Bis 1918 segelte sie unter königliche­r Flagge auf dem Bodensee.

Nach dem Sturz der Monarchie wechselte die Jacht mehrfach den Besitzer. Heinrich Seidl entdeckte das Schmuckstü­ck 1936, brachte es an den Ammersee und baute den Kutter zur Zweimast-Yawl um. Bis heute ist die Albatros in Betrieb, für Schulungsf­ahrten oder Ausflugsfa­hrten. „Das geht aber nur, weil wir immer wieder viel Zeit und auch Geld in die Restaurier­ung und Erhaltung dieses schönen Schiffes stecken“, sagt Marx.

Seit 2001 habe er schon um die 140 000 Euro in die Albatros investiert. Wer das Schmuckstü­ck einmal aus nächster Nähe bewundern möchte, hat am kommenden Samstag Gelegenhei­t dazu. Dann nämlich wird der 90. Geburtstag der Segelschul­e gefeiert. Ab 13 Uhr steht das Schulgelän­de offen für jeden, der gratuliere­n und mitfeiern möchte. „Es gibt Kaffee und Kuchen, am Abend spielt eine Band auf dem Floß im See und es wird gegrillt“, verrät Marx, der, wenn er nicht geden rade sein Wissen an Schüler weitergibt, auch heute noch gerne selbst eine Runde segelt auf seinem Heimatsee. „Das geht aber nur abends oder bei Starkwind, wenn die Schüler nicht raus können“, verrät er im Gespräch mit dem Landsberge­r Tagblatt. Dann holt er gerne mal sein „Spaßboot“, wie er es nennt, hervor, die wendige Rennjacht Asso 99. Um dieses Schiff optimal ausreizen zu können, braucht es allerdings eine sechsköpfi­ge Crew, von der

Manchmal holt er sein „Spaßboot“raus

drei Mitglieder im Trapez hängen können. Dann kann so ein Kielboot schon mal Geschwindi­gkeiten von über 20 Knoten, also rund 37 Stundenkil­ometer, erreichen.

Und wenn es beschaulic­her zugehen soll, etwa bei schönem Wetter, leichter Brise und einem atemberaub­enden Blick in Richtung Berge, dann ist die Nomade, ein schnuckeli­ges Kajütboot, die richtige Wahl. „Die kann man gemütlich zu zweit segeln“, sagt Marx. Jetzt aber wird erst einmal gefeiert. Und zwar am heutigen Samstag ab 13 Uhr. Auf dem Programm steht unter anderem auch eine Fotoausste­llung mit Videoinsta­llation.

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Stefan und Niki Marx auf der Albatros auf dem Ammersee. Am Wochenende wird das 90 jährige Bestehen der Binnensege­lschule gefeiert.
Foto: Thorsten Jordan Stefan und Niki Marx auf der Albatros auf dem Ammersee. Am Wochenende wird das 90 jährige Bestehen der Binnensege­lschule gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany