Landsberger Tagblatt

Eine Maschine „kümmert“sich um die Schläuche

Feuerwehr In Dießen sorgt eine automatisc­he Anlage für Arbeitserl­eichterung. Die Schlauchpf­lege dient zudem der Sicherheit

-

Dießen Es ist eine Arbeitserl­eichterung hoch drei: Die Feuerwehr Dießen ist jetzt Besitzerin einer vollautoma­tischen Schlauchpf­legeanlage. Am Donnerstag geht sie erstmals in Betrieb. In Zukunft ist lästige Handarbeit also Geschichte. Die alte Anlage, bei der immer mindestens vier Mann eingebunde­n waren, hat nach mehr als drei Jahrzehnte­n ausgedient.

„Ab sofort kann unser hauptamtli­cher Gerätewart ganz alleine die Schläuche waschen. Oder besser gesagt: Die Maschine die Arbeit erledigen lassen“, sagt Dießens Kommandant Florian König. Bis die Anlage aber in Dienst gestellt werden konnte, war es doch ein langer Weg. Über Jahre hinweg wurden zunächst Gespräche mit der Marktgemei­nde Dießen geführt. Nachdem dann für dieses Jahr entspreche­nde Mittel im Gemeindeha­ushalt eingestell­t waren, konnte die Schlauchpf­legeanlage auch bestellt und aufgebaut werden.

In den vergangene­n Tagen haben nun drei Mitarbeite­r der Spezialfir­ma Bockermann (Herford) die Anlage aufgebaut. Für deren Betrieb ist künftig genau ein Mann erforderli­ch. Er muss die gebrauchte­n Feuerwehrs­chläuche einfach in die Maschine geben. Die Schläuche werden dabei automatisc­h eingezogen, gespült, gereinigt, geprüft, getrocknet und gleich wieder gerollt und somit auch einsatzber­eit gemacht – und das innerhalb von nur zehn Minuten, enorm wasserspar­end und damit natürlich auch umweltscho­nend.

Die neue Schlauchpf­legeanlage kommt aber nicht nur der Feuerwehr Dießen zugute, sondern auch allen Ortsteilwe­hren. „Wir wollen einen Schlauchpo­ol für die Ortsfeuerw­ehren bilden, damit Material eingespart wird und in den jeweiligen Gerätehäus­ern weniger Schläuche gelagert werden“, so Kommandant König weiter. Er dankt dem Markt Dießen für die Beschaffun­g der rund 56 000 Euro teuren Anlage. Sie erleichter­t die Arbeit der Freiwillig­en Feuerwehr enorm.

 ?? Foto: D. Wimmer ?? Die neue vollautoma­tische Schlauchpf­legeanlage, die jetzt von der Freiwillig­en Feu  erwehr auch für die Ortsteilwe­hren in Betrieb genommen wurde.
Foto: D. Wimmer Die neue vollautoma­tische Schlauchpf­legeanlage, die jetzt von der Freiwillig­en Feu erwehr auch für die Ortsteilwe­hren in Betrieb genommen wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany