Landsberger Tagblatt

Ausbildung schützt vor Arbeitslos­igkeit

-

Berlin Es muss nicht immer ein Abschluss an der Universitä­t sein. Ein Aber Ketten wie Hertie, Horten Meisterbri­ef ist genauso viel wert, oder die Quelle-Häuser halten dem wenn es um die Chancen auf dem Wandel der Zeit nicht stand. Vorbei Arbeitsmar­kt geht. Das ist ein Ergebnis die Anziehungs­kraft. Vorbei die des neuen OECD-Bildungsre­ports. märchenhaf­t beleuchtet­en Fassaden. Ausdrückli­ch würdigten die Menschen kaufen neue Kleider Forscher das duale deutsche Berufsbild­ungssystem, oder Töpfe inzwischen lieber bequem da es „eine hohe von zu Hause aus, nutzen den Beschäftig­ungsquote“sicherstel­le. kurzen Weg übers Internet. 83 Prozent aller 25- bis 34-Jährigen Zurück bleiben oft leer gefegte mit abgeschlos­sener Berufsausb­ildung Häuser, kahle Schaufenst­er und das hätten in Deutschlan­d einen Gefühl, dass in der Stadt etwas fehlt. Job, das ist nur geringfügi­g weniger Lässt sich das Ende der WarenhausÄ­ra als bei Gleichaltr­igen mit Hochschula­bschluss mit der nun offizielle­n Fusion (87 Prozent). Im Gegenzug von Kaufhof und Karstadt aufhalten? bemängelte die OECD, dass Sie sind die letzten Großen 13 Prozent der jungen Erwachsene­n ihrer Art. Welche Warenhäuse­r weder Abitur noch eine abgeschlos­sene der Moderne Berufsausb­ildung hätten. Dazu noch standhalte­n, lesen der Kommentar und und weitere Details Sie auf Wirtschaft. auf Politik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany