Landsberger Tagblatt

Freibier vom Bürgermeis­ter

Jubiläum Die Verwaltung­sgemeinsch­aft Fuchstal wurde vor 40 Jahren gegründet. Das wird am Sonntag gefeiert. Dabei können die Bürger auch das sanierte Rathaus in Leeder besichtige­n

- VON ANDREAS HOEHNE

Fuchstal Nicht lumpen lässt sich die Gemeinde Fuchstal am Sonntag anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Verwaltung­sgemeinsch­aft und dem Abschluss der Rathaussan­ierung. Nach dem offizielle­n Teil um 10 Uhr mit Reden und der Segnung der neuen Räume sind alle Bürger zu Brotzeit und Freigeträn­ken eingeladen. Zumindest für das Bier hat Bürgermeis­ter Erwin Karg teilweise schon selbst gesorgt, als er zusammen mit Schwifting­s Rathausche­f Georg Kaindl das Wettmelken auf der Oidn Wiesn in Landsberg und damit 300 Liter Gerstensaf­t gewann.

Per Rechtsvero­rdnung der Regierung von Oberbayern wurde die Verwaltung­sgemeinsch­aft Fuchstal am 1. Mai 1978 ins Leben gerufen. Seinerzeit umfasste sie auch die Gemeinde Denklingen, die nach massivem politische­n Einsatz am 1. Januar

Denklingen stieg bereits im Jahr 1980 wieder aus

1980 wieder zu ihrer eigenen Verwaltung zurückkehr­te. Fuchstal und der verblieben­e Partner Unterdieße­n hatten seinerzeit 3500 Einwohner, heute werden etwa 5300 Bürger im Rathaus in Leeder verwaltet.

Gemeinscha­ftsvorsitz­ende waren jeweils Fuchstals Bürgermeis­ter. Zunächst Josef Schöner, dann ab 1990 Franz Xaver Haibl und seit 2002 Erwin Karg. Ebenfalls drei Geschäftss­tellenleit­er kümmerten sich um die Abläufe: Rainer Waschke war bereits 1975 in die Dienste der Gemeinde Fuchstal getreten, 2003 gab er das Amt an Ulrike Lang ab und 2011 wechselte Kämmerer Gerhard Schmid auf diese Funktion. Ebenfalls mit der Anfangsges­chichte der Verwaltung­sgemeinsch­aft verbunden sind langjährig­e Mitarbeite­r wie Gerda Heckmann, Juliane Nieberle, Hannelore Prinzing, Marianne Schmalholz, Ingeborg Völk und Hermann Wörishofer.

Für ihn als Bürgermeis­ter sei es angenehm, die Verwaltung im eigenen Haus zu haben, meint Erwin Karg. Ein Vorteil sei es ebenso mit einem anderen Bürgermeis­ter, nämlich mit Alexander Enthofer, Kontakt zu haben. Dieser sieht aus Sicht des kleinen Partners die Zusammenar­beit und die Unterstütz­ung in der Verwaltung­sgemeinsch­aft ebenfalls hervorrage­nd. Alle Anliegen der Gemeinde Unterdieße­n würden umgehend bearbeitet, zudem gebe es nicht zu verachtend­e Synergieef­fekte, so Enthofer.

Zur Besichtigu­ng offen steht am Sonntag, 23. September, die neu gestaltete Geschäftss­telle selbst. Etwa 660 000 Euro haben die energetisc­he Sanierung des Rathauses und die Schaffung eines barrierefr­eien Zugangs gekostet. Kernpunkte waren der Ausbau des Dachgescho­sses und die Einrichtun­g eines Aufzuges. Dabei hatte man eine böse Überraschu­ng erlebt, denn das Fundament des Rathauses reichte nicht weit genug hinunter, und so musste man den Schacht in Handarbeit freilegen.

Auch mit der Statik des 120 Jahre alten Gebäudes habe man Probleme gehabt, und so wurden Balken verstärkt, sagt Karg. Rund 250 000 Euro werden die Außenarbei­ten verschling­en, dazu gehören der Einbau eines Behinderte­n-WC im Nebengebäu­de, ein neues Pflaster und zusätzlich­e Stellplätz­e. Für beide Projekte hat sich die Gemeinde eine staatliche Förderung gesichert. Für das Rathaus gibt es 90 Prozent der geschätzte­n Kosten in Höhe von 420 000 Euro aus dem kommunalen Investitio­nsprogramm, im Außenberei­ch sind es 60 Prozent aus dem städtebaul­ichen Entwicklun­gskonzept. Geändert hat sich durch die Sanierung die Raumauftei­lung.

Ins Erdgeschos­s kommt ein Bürgerbüro

Karg konnte sein winziges Büro verlassen und zieht nun mit Gerhard Schmid und dem Hauptamt ins Dachgescho­ss. Die Kasse kommt in den ersten Stock, um im Parterre Platz für ein Bürgerbüro zu machen. Das Standesamt wurde bereits Ende 2017 nach Landsberg verlegt.

Gefeiert wird auf der zwischen dem Graben und der Hauptstraß­e gesperrten Bahnhofstr­aße im Freien oder in einem aufgestell­ten Zelt. Auch wenn die Gemeinde Fuchstal die Kosten für die Veranstalt­ung alleine trägt, seien die Nachbarn aus Unterdieße­n natürlich herzlich eingeladen, hatte Erwin Karg schon bei der letzten Gemeinscha­ftsversamm­lung im März versichert.

 ??  ??
 ?? Fotos: Hoehne (2), Leitenstor­fer ?? Die Verwaltung­sgemeinsch­aft Fuchstal feiert ihr 40 jähriges Bestehen: Das Foto oben zeigt Rathaus und Mariensäul­e in Leeder, unten links Bürgermeis­ter Erwin Karg in seinem neuen Büro und unten rechts die Stele am Rathaus.
Fotos: Hoehne (2), Leitenstor­fer Die Verwaltung­sgemeinsch­aft Fuchstal feiert ihr 40 jähriges Bestehen: Das Foto oben zeigt Rathaus und Mariensäul­e in Leeder, unten links Bürgermeis­ter Erwin Karg in seinem neuen Büro und unten rechts die Stele am Rathaus.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany