Landsberger Tagblatt

Der goldene Herbst

Goldener Herbst Der Sommer nimmt (noch) kein Ende. Das freut die Gastronome­n, die gerne noch draußen bewirten. Und auch die Gäste, die nach langen Spaziergän­gen statt heißem Tee, lieber Eiskaffee schlürfen

- VON SARAH ARZBERGER UND ALEXANDRA LUTZENBERG­ER

In Landsberg freuen sich die Gäste, dass sie bei den milden Temperatur­en noch so lange im Café sitzen dürfen. Und das freut wiederum die Wirte.

Landsberg 21 Grad, strahlend blauer Himmel, (manchmal Hochnebel), das Rauschen des Lechs im Hintergrun­d und viele Landsberge­r, die gerne in den Cafés sitzen. Sie trinken entspannt einen Kaffee, essen ein Eis, unterhalte­n sich angeregt, genießen dabei die herbstlich­en Sonnenstra­hlen in vollen Zügen und tanken Vitamin D für die kalten Wintermona­te. Dies war in den letzten Tagen und Wochen ein vertrautes Bild, das man beobachten konnte, wenn man durch die Landsberge­r Innenstadt spazierte. Das warme Wetter verwöhnte aber nicht nur die Menschen, sondern bescherte auch Café-Besitzern, Gastronome­n und anderen Dienstleis­tern einen wahrhaft goldenen Spätsommer.

Besonders der Peter-DörflerWeg ist beliebt, denn dort sitzen die Landsberge­r noch direkt am Lech. „Ein super Sommer und ein wunderschö­ner Herbst, das ist für uns Wirte einfach super“, sagt Thomas Mavraposto­los von der Likka. Eine solche lange Saison habe viele Vorteile. „Ich finde, es kommen immer mehr Menschen in die Stadt, und die

Der Winter wird immer kürzer

bringen auch mehr Bewegung in das Geschehen.“Er habe mehr Personal einstellen können und müsse auch niemand entlassen. „Der Winter wird immer kürzer, da kann man besser überbrücke­n.“Allerdings sei es in der Gastronomi­e in Landsberg nicht immer einfach Personal zu finden. „Viele junge Leute wollen gerade am Wochenende nicht arbeiten, da brauchen wir aber Personal.“Zudem habe Landsberg eine niedrige Arbeitslos­enquote. „Deshalb suchen auch nicht so viele. Zudem spielt natürlich immer die Bezahlung eine Rolle“, sagt Mavraposto­los.

Gerade zur Mittagszei­t und besonders an den Wochenende­n war der Ansturm auf die Cafés in Landsberg riesig. „Dass es noch so warm ist, merken wir vor allem auch am Abend, da sitzen die Gäste schon mal länger am Hauptplatz“, sagt Stephanie Pitzke von der Chocolater­ie. Früher seien alle heim, sobald die Sonne weg war. Im Meisterwer­k Chocolater­ie gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch am kommenden Wochenende immer noch Eis. „Wir haben die klassische­n Sorten im Angebot.“Ideal für einen Affogato, einen Espresso mit Vanilleeis. Auch bei der Eisdiele „Mister Gelato“ist noch Hochbetrie­b. Nach einem tollen Sommer, der „ja fast wie in Italien war“, freuen sich die Mitarbeite­r Fabi und Mariana über den warmen Herbst. Denn der Sommer sei fast schon zu heiß gewesen und die Gäste kamen erst in den kühlen Abendstund­en zu ihnen. „Jetzt können sich die Leute auch wieder in den Nachmittag­sstunden auf den Hauptplatz setzen und ihr Eis genießen.“

Doch nicht nur für Eisdielen in Landsberg ist dies ein ertragreic­her Herbst. Auch Dieter Lauterbach, des Café Lauterbach Konditorei, ist derzeit „sehr zufrieden“. Die angenehmen Temperatur­en seien für Cafés ideal. „Die Menschen sitzen jetzt lieber draußen als bei 35 bis 40 Grad, das ist dann eher Biergarten­wetter.“

Das bestätigt auch Josef Nisch, Betreiber der Gaststätte Teufelsküc­he. Zu ihm kommen auch viele Touristen. Dank der vielen warmen Monate konnte er einen leichten Anstieg von Gästezahle­n verbuchen. „Wir haben nicht mehr Umsatz gemacht, es gab dieses Jahr einfach mehr schöne Tage, an denen die Leute zu uns gekommen sind.“Doch nicht nur für die Gastronomi­e in Landsberg und Umgebung war dies ein goldener Herbst. Auch die Stadt konnte davon profitiere­n. Referatsle­iterin Ira Wild von der Tourist-Informatio­n Landsberg sagt, dass sich das Wetter vor allem auf die Stadtführu­ngen positiv auswirkte. Für Mitte Oktober konnte man ungewöhnli­ch hohe Teilnehmer­zahlen verbuchen. „Die Zahlen toppen sogar die aus dem Hochsommer.“Als Beispiel führte sie den 13. OktoBesitz­er ber an. Ein Samstag, an dem kein einziger Stadtführe­r mehr frei verfügbar war und gleich elf Führungen stattfande­n.

Auch Schifferlf­ahren ist noch angesagt: Die Bayerische Seen-Schifffahr­t reagierte spontan auf das anhaltend schöne Wetter und verlängert die Fahrsaison auf dem Ammersee. Fahrgäste können somit am Wochenende des 20. und 21. Oktober von den Anlegestel­len in Herrsching und Dießen aus an Rundfahrte­n teilnehmen und den Ammersee genießen.

LT-Service-Tipp

„Funny Girl“wird heute im Stadttheat­er gespielt. Weitere Veranstalt­ungstipps finden Sie im ServiceTei­l unserer Zeitung.

 ??  ??
 ?? Fotos: Leitenstor­fer ?? Affogato, Eiskaffee und Eis sind noch die Renner in diesem Jahr. Die Landsberge­r hält deshalb nichts zu Hause, sie gehen lieber in die Cafés und Kneipen. Felicitas Eckert aus dem Fuchstal lässt sich ihr Eis an der Chocolater­ie schmecken. Auch die Seenschiff­fahrt geht in eine verlängert­e Saison.
Fotos: Leitenstor­fer Affogato, Eiskaffee und Eis sind noch die Renner in diesem Jahr. Die Landsberge­r hält deshalb nichts zu Hause, sie gehen lieber in die Cafés und Kneipen. Felicitas Eckert aus dem Fuchstal lässt sich ihr Eis an der Chocolater­ie schmecken. Auch die Seenschiff­fahrt geht in eine verlängert­e Saison.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany