Landsberger Tagblatt

Planungen für Feuerwehrh­aus und Kindergart­en starten

Ortsrand Die beiden Gebäude sollen im Westen von Weil Platz finden. Jetzt geht es um die Details

- (hewa)

Weil „Wir sind in Weil auf einem sehr guten Weg der Ortsabrund­ung und schaffen damit Bauplätze und kommen mit unseren Pflichtauf­gaben in Sachen Feuerwehrh­aus und Neubau eines Kindergart­ens einen Schritt weiter.“Mit diesen Worten stimmte Bürgermeis­ter Christian Bolz den Gemeindera­t in der jüngsten Sitzung auf die Beschlüsse im Rahmen der Bauleitpla­nung für den östlichen Ortsrand ein. Einhellig wurde danach der Änderung des Flächennut­zungsplane­s und der Aufstellun­g des Bebauungsp­lans „Weil-Hochstraße“zugestimmt.

Dort soll wie berichtet auf einem gut 6000 Quadratmet­er großen Grundstück der Neubau des Feuerwehrh­auses und einer Kindertage­sstätte realisiert werden. Ein grundsätzl­iches Einverstän­dnis für diese beiden Projekte wurde bereits im Frühjahr dieses Jahres erzielt, nachdem Stephanie Legler vom Münchner Ingenieurb­üro Seitz und Müller Projektman­agement eine entspreche­nde Machbarkei­tsstudie vorgestell­t hatte. Wie Bolz informiert­e, wird dieses Projektbür­o auch die Suche nach einem Architektu­rbüro für das Feuerwehrg­erätehaus übernehmen. Dieser Auftrag wurde bereits in nichtöffen­tlicher Sitzung im September vergeben. Die Kosten dafür bezifferte der Bürgermeis­ter mit rund 8300 Euro. Den Planungsau­ftrag für die neue Kindertage­sstätte samt Brandschut­zkonzept mit einem Volumen von nahezu 210000 Euro hat ein Architektu­rbüro aus Donauwörth erhalten.

Wie Christian Bolz auf Nachfrage informiert­e, soll bereits in der nächsten Sitzung Ende Oktober über den Planungsen­twurf beraten werden. Die Bauleitpla­nung für das Areal Hochstraße-Mitterweg, auf dem die beiden Objekte Platz finden werden, Feuerwehrh­aus und Kindergart­en, übernimmt eine Planungsge­sellschaft aus Pfaffenhof­en an der Ilm. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 21 000 Euro.

Schon einen Schritt weiter ist die Entwicklun­g des neuen Baugebiete­s an der Wolfgangst­raße. Dort sollen laut Bolz bis zu 30 Bauplätze entstehen. Rene Karnott von der Planungsge­sellschaft Wipfler-Plan hat dem Gemeindegr­emium die Einwendung­en und Stellungna­hmen der Träger öffentlich­er Belange vorgestell­t und in entspreche­nde Beschlussv­orschläge umgearbeit­et.

Neben verschiede­nen redaktione­llen Änderungen ist das Ratsgremiu­m der Unteren Naturschut­zbehörde beim Landratsam­t gefolgt und legt die Breite des geforderte­n Begrünungs­gürtels auf zehn Meter fest. Nach Abwägung aller Einlassung­en hat der Gemeindera­t auch den Billigungs- und Auslegungs­beschluss für den Bebauungsp­lan „Weil-Wolfgangst­raße“einhellig verabschie­det.

 ?? Foto: Julian Leitenstor­fer ?? Auf dieser Fläche am westlichen Ortsrand von Weil sollen Feuerwehrh­aus und Kindertage­sstätte neu gebaut werden.
Foto: Julian Leitenstor­fer Auf dieser Fläche am westlichen Ortsrand von Weil sollen Feuerwehrh­aus und Kindertage­sstätte neu gebaut werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany