Landsberger Tagblatt

Das neue Programm

-

Februar Sonntag, Becker, 3. „Deins Februar, & Done“, 19 Uhr: musikalisc­he Meret Freitag, Miniaturen. 8. Februar, 15 Uhr: Kinderimpr­oshow fastfood theater für alle München. Grundschül­er, Mittwoch, 13. Februar, 20 Uhr: „Helden zeugen“, eine musikalisc­he Kinderwuns­chbehandlu­ngs-Komödie von John von Düffel, theaterlus­t. Mittwoch, 20. Februar, 20 Uhr: Le Millipede, Klangexped­itionen aus dem Notwistuni­versum, im Foyer. Donnerstag, 21. Februar und Freitag, 22. Februar, jeweils 20 Uhr: The Notwist, „Messier Objects“, Konzert & Visuals. Samstag, 23. Februar, 20 Uhr: Hochzeitsk­apelle & Kama Aina, „Wayfaring Suite“, Support Joasihno RumpelJazz, zwischen München, New Orleans und Japan aus dem Notwistuni­versum. Dienstag, 26. Februar, 15 Uhr: „Urmel schlüpft aus dem Ei“, Figurenthe­ater nach dem Bucherfolg von Max Kruse, ab drei Jahren, die complizen. März Freitag, 1. März, 20 Uhr: LaTriviata, Opernimpro­theater. Mittwoch, 6. März, 20 Uhr: Different Tanztheate­r, The Chelyabins­k Contempora­ry Dance Theater.

Samstag, 9. März, 20 Uhr: „Der zerbrochen­e Krug“, Lustspiel von Heinrich von Kleist, Theater Poetenpack.

Dienstag, 12. März, 19 Uhr: Circus Funestus Puppenthea­ter in englischer Sprache, ab zehn Jahren, Sofie Krog Teater, Familienth­eater. Mittwoch, 13. März, 20 Uhr: Alfred Dorfer „und…?“, Kabarett. Freitag, 15. März, 20 Uhr: Nik Bärtsch’ Ronin, „ Awase“, Support Björn Meyer, Ritual Groove Music.

Samstag, 16. März, 20 Uhr: „Am Rande der Welt“, Zwei Novellen von Arthur Schnitzler (Leutnant Gustl und Fräulein Else) in einem Theaterabe­nd, Moreth Company. Dienstag, 19. März, 20 Uhr: „Macbeth“, Tragödie von William Shakespear­e, Theater in englischer Sprache, American Drama Group Europe und TNT Theatre Britain.

Samstag, 23. März, 20 Uhr: „Die Streiche des Scapin“, Komödie von Molière, Neues Globe Theater.

Sonntag, 24. März, 19 Uhr: Stefanie Boltz, „the door“, Soulful Vocal Jazz.

Dienstag, 26. März, 15 Uhr: „Der kleine Rabe Socke - Alles meins!“, Figurenthe­ater nach dem Kinderbuch von Nele Moost, ab vier Jahren, Theater Mario. Freitag, 29. März, 20 Uhr: „King Charles III“, A Future History Play von Mike Bartlett, Metropolth­eater München. April Freitag, 5. April, 20 Uhr: „Best of Life - Das Beste, was Improtheat­er zu bieten hat“, fastfood theater München.

Samstag, 6. April, 20 Uhr: Aeham Ahmad meets Edgar Knecht, „keys to friendship“, ein syrisch-deutscher Konzertabe­nd. Donnerstag, 11. April, 19 Uhr: „RemembeRin­g“, Die Geschichte einer Familie vor, während und nach der Shoah, Jugendthea­terstück für alle ab zwölf Jahren, la senty menti.

Freitag, 12. April, 20 Uhr: Matthias Eick, „Ravensburg“, Norwegisch­er Jazztrompe­ter mit deutschen Wurzeln.

Samstag, 13. April, 20 Uhr: „Zeugin der Anklage“, Krimi von Agatha Christie, Schondorfe­r Jakobsbühn­e. Mai

Donnerstag, 2. Mai, 15 Uhr: „Albin und Lila“, Ein Stück über Freundscha­ft nach Rafik Schami, ab vier Jahren, KiTZ Theaterkum­panei.

Freitag, 3. Mai, 20 Uhr: Michael Kohlhaas, nach der Novelle von Heinrich von Kleist, Landesthea­ter Schwaben.

Sonntag, 5. Mai, 19 Uhr: „Sprung in die Freiheit“, Ein Tanzprojek­t mit Sophia Rieth, Magdalena Oettl und Fabian Löbhard. Donnerstag, 9. Mai, 20 Uhr: Stacey Kent, „I know I Dream“, Eine große Jazz-Stimme im intimen Rahmen.

Dienstag, 14. Mai, 20 Uhr: „Die Stunde des Unternehme­rs“, Schauspiel von Felix Huby und Hartwin Gromes, Landesthea­ter Tübingen. Samstag, 18. Mai, 20 Uhr: Rymden Music made in Scandinavi­a, JazzKlavie­rtrio, Bugge Wesseltoft, Dan Berglund, Magnus Öström. Sonntag, 19. Mai, 19 Uhr: „Ein ganzes Leben“, nach dem Roman von Robert Seethaler, Landesthea­ter Schwaben. Mittwoch, 29. Mai, 20 Uhr: Otto Lechner meets Sväng, „crazy moments“, ein Akkordeon trifft auf vier Mundharmon­ikas. Juni Dienstag, 4. Juni, 15 Uhr: (geänderter Termin!) Zirkus ardam, Ein Stück von Daniil Charms, ab fünf Jahren, Kinderthea­ter im Fraunhofer. Juli Dienstag, 23. Juli, 20 Uhr: Bettye LaVette, „Things have changed“, USamerikan­ische Soul-Sängerin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany