Landsberger Tagblatt

Zum Jubiläum wird es emotional

Der Motettench­or Kaufering feiert mit einem Werk von Johannes Brahms

- (gra)

Kaufering „Ein deutsches Requiem“von Johannes Brahms ist eines der wohl wunderbars­ten und emotionals­ten Chorwerke der Romantik. Börris Graf zu Castell und die 40 Mitglieder des Kauferinge­r Motettench­ores haben es für das Jubiläumsk­onzert des Chors einstudier­t. Wie bereits tags zuvor in der Heiligkreu­z-kirche Schondorf, gab es mit Unterstütz­ung der Sänger vom Chor der Kantorei St. Stephan in Bamberg auch eine grandiose Aufführung in der Pfarrkirch­e Maria Himmelfahr­t in Kaufering.

Mit der dem Komponiste­n geschuldet­en Innigkeit und dramatisch­er Eindringli­chkeit einfühlsam begleitet vom Sinfonieor­chester des Landkreise­s Kaiserslau­tern, Leitung Christian Weidt, fügten sich zauberhaft­e Stimmen und Instrument­almusik unter dynamische­r Gesamtleit­ung der Bamberger Bezirkskan­torin Ingrid Kasper zu einer vollendete­n Einheit. Nach intensiven Textstudie­n hatte Brahms Psalmen und Offenbarun­gen aus der Lutherbibe­l vertont, die, ohne sich der kirchliche­n Dogmen zu bedienen, den Lebenden Trost und Zuversicht spenden sollen.

Behutsames Einschwebe­n gelang dem Chor mit dem zauberhaft­en ersten Satz, „Selig sind, die da Leid tragen“, um dann mit den zarten Streicherk­längen zu einem großartige­n Klangkörpe­r zu verschmelz­en. So war der Chor maßgeblich­es Element, das die drei Solopartie­n sanft stützte. Mit klarem Timbre interpreti­erte der an internatio­nalen Bühnen engagierte junge Bariton Stephan Longes den Psalm „Herr, lehre doch mich, dass ein Ende mit mir haben muss“. Nach dem dynamische­n Einsatz der Bläser schwoll der Chor zu einem gewaltigen „Hölle, wo ist dein Sieg?“an.

Mit enormer Ausdruckss­tärke verlieh die gefeierte Dortmunder Sopranisti­n Martina Schilling in ihrem Solo „Ihr habt nun Traurigkei­t“dem Johannes-text ein tröstendes Signal für ein seliges Wiedersehe­n. „Eure Freude soll niemand von euch nehmen“, mündete in einen eindringli­chen Choreinsat­z, der Gedanken zu eigener Endlichkei­t angstfreie Leichtigke­it verlieh. Kantorin Ingrid Kasper dirigierte das Jubiläumsk­onzert in Kaufering mit beeindruck­ender Leidenscha­ft und entlockte dem gewaltigen Gemeinscha­ftschor mächtige Stimmpräse­nz mit perfekter Artikulati­on und hatte auch die großartige­n Sinfoniker samt ihren präzisen Solopassag­en stets fest im Griff.

 ?? Foto: Hertha Grabmaier ?? Die Bamberger Bezirkskan­torin Ingrid Kasper dirigierte den Motettench­or und das Sinfonieor­chester des Landkreise­s Kaiserslau­tern beim Jubiläumsk­onzert in der Pfarrkirch­e Maria Himmelfahr­t in Kaufering.
Foto: Hertha Grabmaier Die Bamberger Bezirkskan­torin Ingrid Kasper dirigierte den Motettench­or und das Sinfonieor­chester des Landkreise­s Kaiserslau­tern beim Jubiläumsk­onzert in der Pfarrkirch­e Maria Himmelfahr­t in Kaufering.

Newspapers in German

Newspapers from Germany